Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Monat: März 2017

Bücher / Kritiken

Daniel Bouhs – “Soziale Netzwerke für Nachrichtenjournalisten”

31. März 201731. Oktober 2022

Als Ratgeber funktioniert “Soziale Netzwerke für Nachrichtenjournalisten” kaum noch. Dafür zeigt es, wie rasant sich Social Media (leider) gewandelt haben.

Film / Kritiken

Draufgeschaut: The Number 23

30. März 201715. November 2017

Walter bekommt ein Buch geschenkt und ist bald völlig besessen davon. “The Number 23” macht daraus einen Thriller rund um Zahlenmystik und Paranoia, der leider sehr unausgegoren bleibt.

Kritiken / Musik

Queen – “Live At Wembley Stadium”

29. März 20176. Oktober 2019

Ein Jahr nach Live Aid kehren Queen nach Wembley zurück. Niemand ahnte, dass es ihre letzte Show in London sein sollte, aber die Band legt sich ins Zeug, als gebe es kein Morgen – und Freddie Mercury definiert, was “Frontmann” bedeutet.

Film / Kritiken

Draufgeschaut: Mission Impossible – Rogue Nation

28. März 201713. November 2017

Geheimagent Ethan Hunt ermittelt auf eigene Faust gegen ein Terror-Netzwerk, als die Regierung seine Einheit abschaffen will. “Mission Impossible – Rogue Nation” bietet sehr hochklassige und originelle Action und profitiert von einem neuen Mut zu Humor und Leichtigkeit.

Bücher / Kritiken

William Faulkner – “Die Freistatt”

27. März 201712. November 2020

Bei seiner Veröffentlichung im Jahr 1931 war “Die Freistatt” ein Skandal und der Durchbruch für William Faulkner. Der Roman beeindruckt mit einem Ensemble, das durch die Ausweglosigkeit geeint wird, und einen scharfen Blick auf Doppelmoral.

Kritiken / Musik

Hingehört: Jethro Tull – “The String Quartets”

26. März 201726. Mai 2017

Songs von Jethro Tull erklingen auf “The String Quartets” in Klassik-Arrangements. Außer Ian Anderson braucht das kein Mensch, gänzlich misslungen ist die Idee trotzdem nicht.

Kritiken / Musik

Hingehört: The Moonlandingz – “Interplanetary Class Classics”

25. März 201711. Mai 2017

Wahnsinn in Stimme und Sound lautet das wichtigste Prinzip bei den Moonlandingz. Das macht auf ihrem Debütalbum “Interplanetary Class Classics” großen Spaß – auch dank illustrer Gäste.

Konzerte / Musik

Hundreds, Täubchenthal, Leipzig

24. März 201726. März 2017

Hundreds beschließen in Leipzig ihre “Wilderness”-Tour. Bei ist allerdings nichts wild, sondern alles artifiziell – auf höchst beeindruckende Weise.

Kritiken / Musik

Mighty Oaks – “Dreamers”

23. März 201713. Juni 2022

Musik für Leute, die Ratgeberliteratur schätzen: Das zweite Album der Mighty Oaks ist rechtschaffen und völlig frei von Spannung.

Bücher / Kritiken

Michael Ondaatje – “Der englische Patient”

22. März 201729. Dezember 2019

Michael Ondaatje erzählt in “Der englische Patient” vordergründig von Krieg und Spionage in Afrika. Dabei stellt er auch die Frage, ob man aus den Bruchstücken seiner Erinnerung eine neue Identität bauen kann.

Kritiken / Musik

Hingehört: Waaktaar & Zoë – “World Of Trouble”

21. März 201717. November 2017

Pål Waaktaar (a-ha) hat sich mit der Tochter eines Bandkollegen für ein Nebenprojekt zusammengetan. “World Of Trouble” ist nicht komplett schlimm, aber komplett überflüssig.

Film / Kritiken

Draufgeschaut: Pleasantville

20. März 201710. November 2017

Durch eine magische Fernbedienung gerät David mitten in seine Lieblingsserie und ins Jahr 1958. “Pleasantville” feiert die Macht der Kunst und die Möglichkeiten des Kinos.

Kritiken / Musik

Depeche Mode – “Spirit”

19. März 201726. Juni 2019

Auf “Spirit” setzen Depeche Mode auf politische Texte und einen Sound, der noch etwas düsterer ist als üblich. Das passt erstaunlich gut in die Zeit.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Julio Cortázar – “Der Verfolger”

18. März 20179. November 2017

Ein genialer Jazzmusiker ruiniert sich selbst, und sein Umfeld schaut dabei zu. Julio Cortázars “Der Verfolger” ist auch deshalb so faszinierend, weil sich dieses Geschehen in der Musikgeschichte so oft wiederholt hat.

Kritiken / Musik

Milky Chance – “Blossom”

17. März 201722. Februar 2021

Mit “Stolen Dance” wurden Milky Chance aus Kassel plötzlich weltberühmt. Auf ihrem zweiten Album versuchen sie erfreulicherweise, den Erfolg zu ignorieren. Einen ganz neuen Blick auf die Welt zeigt “Blossom” dennoch.

Beitragsnavigation

1 2 3 Nächste

Kategorien

Kalender

März 2017
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb   Apr »

Neueste Kommentare

  • Gravatar icon of Betty Betty
    März 21, 2023 (11:15)
    Fortuna Ehrenfeld - "Hey Sexy" Also, dieses Hundeherzlied mit Oasis zu vergleichen, ist schon arg hart. Da zerspringt wirklich ...
  • Gravatar icon of klaus scherb klaus scherb
    Juni 18, 2022 (8:15)
    Robert Trivers: "Betrug und Selbstbetrug" Das Leben ist so ausgelegt, dass man ziemlich Schnell gegen die allgemeine Moral verstösst. Das ...
  • Gravatar icon of Alina 4 Kowalke Alina 4 Kowalke
    Januar 15, 2022 (8:36)
    Ted Hat Ted einen Penis?
  • Gravatar icon of Anders Lien Anders Lien
    November 17, 2021 (5:04)
    Tod in Venedig Diese Filmkritik ist respektlos! Und somit brilliant. "Der Film zeigt die Banalität von Urlauben...
  • Gravatar icon of Philippa Philippa
    Juni 9, 2021 (4:22)
    Lina-Larissa Strahl Ich liebe Lina 💜💜💜

Suche

Copyright © 2023 Shitesite. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.