Hingehört: Deep Throat Choir – „Be OK“
Nur Trommeln und Gesang – wie soll das funktionieren? Sehr gut, wenn es so schöne und so viele Stimmen sind wie auf dem Debütalbum des Deep Throat Choirs.
Nur Trommeln und Gesang – wie soll das funktionieren? Sehr gut, wenn es so schöne und so viele Stimmen sind wie auf dem Debütalbum des Deep Throat Choirs.
Avantgarde-Pop mit elektronischen Mitteln liefern Pari San aus Berlin auf ihrer ersten EP. Das funktioniert auch deshalb, weil sie ein gutes Gespür für Dynamik haben.
Gibt es eine Schnittmenge zwischen Hot Chip und Wet Wet Wet? Und will man die wirklich entdecken? Dutch Uncles sagen auf „O Shudder“ zweimal Ja.
Bei sich angekommen ist Zola Jesus mit dem fünften Album, sagt sie. Leider ist „Taiga“ aber ein Schuss in den Ofen: riesige Ambitionen, sehr überschaubares Talent.
In Malmö haben As Animals ihr Debütalbum aufgenommen. Die Platte des Duos aus Paris zeigt aber leider, dass die schwedischen Pop-Zauberkräfte nicht alles in Gold verwandeln können – erst recht nicht verkopfte Musik ohne Stil und mit schlechten Texten.
Künstler The Knife EP Shaken Up Versions Label Rabid Records Erscheinungsjahr 2014 Bewertung Dass The Knife große Freunde der Evolution sind, ist bekannt: Vor vier Jahren haben Karin Dreijer Andersson and Olof Dreijer eine Oper geschrieben, die auf der Theorie von Charles Darwin basiert und Tomorrow, In A Year heißt. […]
Künstler Braids Album Flourish / Perish Label Full Time Hobby Erscheinungsjahr 2013 Bewertung Die Beschleunigung von allem hat der Jenaer Soziologe Hartmut Rosa als Grundprinzip unserer Zeit ausgemacht. Wir wollen immer mehr erleben, genießen, erreichen, immer schneller und immer gleichzeitiger, schreibt er in seinem Essay Beschleunigung und Entfremdung und begründet […]
Zapping im Tempelhof: Den Samstag beim Berlin Festival 2013 habe ich in leicht verdaulichen 10-Minuten-Häppchen rezensiert. Einschalten!
Künstler Dobie Album We Will Not Harm You Label Big Dada Erscheinungsjahr 2013 Bewertung *** Bass und Kunst. HipHop und Instrumentals. Elektronik und Seele. Es gibt eine Menge Begriffe, die (zumindest auf den ersten Blick) nicht zusammen passen, wenn man sich mit dem Werk von Dobie beschäftigt. Doch We Will […]
Xiu Xiu zelebrieren auch auf „Always“ ihre liebste Form des Daseins: den permanenten Ausnahmezustand.
The Japanese Pornstars sind in Wirklichkeit drei Typen aus Nordirland. Mit „Song For Lisa“ beweisen sie eine Vorliebe für stadiontauglichen Techno.
Die elf Lieder auf „June“ lässt Julia Marcell gekonnt zwischen Electro, Pop und Klassik oszillieren.
Kein Mensch hatte darauf gewettet, aber es gab tatsächlich keinen Regen am ersten Tag des Melt. Und das verschuf dem Festival in Ferropolis wieder reichlich Gelegenheit, sich noch ein bisschen näher an den Titel „Bestes Festival der Welt“ heranzupirschen. Denn es ist nicht nur trocken, sondern hochkarätig (das Programm), schick […]
Kieren Dickens aus Ipswich, besser bekannt als Dels, wird im UK als die Zukunft des HipHop gefeiert. Sein Album „Gob“ zeigt, warum.
Mit „Matilda“ erschaffen Stateless ein ganz eigenes Universum, voller Überraschungen und Dramatik.