Hingehört: The Moonlandingz – „Interplanetary Class Classics“
Wahnsinn in Stimme und Sound lautet das wichtigste Prinzip bei den Moonlandingz. Das macht auf ihrem Debütalbum „Interplanetary Class Classics“ großen Spaß – auch dank illustrer Gäste.
Wahnsinn in Stimme und Sound lautet das wichtigste Prinzip bei den Moonlandingz. Das macht auf ihrem Debütalbum „Interplanetary Class Classics“ großen Spaß – auch dank illustrer Gäste.
Bernard + Edith kommen aus Manchester und machen etwas, das man „Ethno-Industrial“ nennen könnte. Ihr Debütalbum „Jem“ ist in erster Linie gespenstisch.
Karen Marie Ørsted, genannt MØ, kommt aus Dänemark und wandelt in den Fußstapfen, in denen uns schon diverse nordische Pop-Prinzessinnen erreicht haben. Siehe Robyn. Siehe Lykke Li. Siehe Annie. Die gute Nachricht lautet: Ihr Debüt „No Mythologies To Follow“ ist so gut, dass es gar keine originelle Geschichte braucht, mit denen sie sich vom Rest abheben könnte.
Kaputte Stimme, verworfene Songs: „Too True“ war eindeutig eine schwere Geburt. Doch der anderthalb Jahre lange Kampf um das dritte Album der Dum Dum Girls hat sich gelohnt.
Warum ist das Leben eigentlich so scheißkompliziert geworden? Und warum geht die Welt vor die Hunde? Diesen Fragen geht Susanne Sundfør auf ihrem fünften Album nach.
Veronica Falls aus London haben ein Rezept, das auch anno 2011 bestens funktioniert: Rocksongs mit einem gebrochenen Herzen und einer dunklen Seele.
Immer neue Dimensionen offenbart „Boo“, das Debütalbum von Dag För Dag.
The Hundred in Hands haben das perfekte Album diesen Sommer geschrieben, der nur eine Illusion von Sommer war.
Künstler B-52´s Single Good Stuff Label Reprise Erscheinungsjahr 1992 Bewertung *** Bomm bomm. Bomm bomm bomm bomm. Wie muss eine Band drauf sein, die eine Single so beginnen lässt? Gut. Wie die Album-Version ist auch dieser Single-Edit von Don Was produziert, der Ausschnitt gewinnt aber durch seine Verkürzung, wird kompakter. […]
Künstler B-52´s Album Good stuff Label Reprise Erscheinungsjahr 1992 Bewertung **** Am Anfang ist zwar eine Snare. Dennoch ist der Auftakt ein Paukenschlag: Tell It Like It T-I-Is hat einen Waschmaschinen-Boogie, eine Surfgitarre, effektive Bläser, ein kraftvolles Klavier und ist das, was es wohl sein soll: der ideale Opener. Und […]
So etwas kriegen nur die B-52s hin: Nach zwei, drei Sekunden von „Cosmic Thing“ ist man schon mittendrin in einer unnachahmlichen Party.