Hingehört: The Helio Sequence – „The Helio Sequence“
Spontaneität ist das Motto beim sechsten Album von The Helio Sequence. Die neue Arbeitsweise des Duos aus Portland bringt manchmal überraschende Ergebnisse, manchmal aber bloß Beliebigkeit.
Spontaneität ist das Motto beim sechsten Album von The Helio Sequence. Die neue Arbeitsweise des Duos aus Portland bringt manchmal überraschende Ergebnisse, manchmal aber bloß Beliebigkeit.
Band oder Soloprojekt? Bei Avi Buffalo ist die Antwort nicht so einfach, erst recht nicht beim zweiten Album „At Best Cuckold“. Das Grundgerüst wurde als Quintett aufgenommen, dann hat Mastermind Avi noch reichlich draufgepackt. Das Ergebnis: feine Introspektion.
Auf seinem fünften Album nimmt sich Chad VanGaalen alle Freiheiten. „Shrink Dust“ wird somit zu einer Platte der Konjunktive.
Suns Of Thyme aus Berlin machen Stoner-Rock. Mit der Betonung auf Stoner.
Künstler Rose Windows Album The Sun Dogs Label Sub Pop Erscheinungsjahr 2013 Bewertung Nixon besucht China! Creedence Clearwater Revival trennen sich im Streit! Geiselnahme bei den Olympischen Spielen! Das sind die Schlagzeilen, die offensichtlich die Welt von Rose Windows dominieren. Denn legt man das Debütalbum The Sun Dogs zugrunde, dann […]
Im emotionalem Chaos ist die zweite Platte des Unknown Mortal Orchestra entstanden. Der Sound ist entsprechend abgefahren.
Beachwood Sparks machen Musik aus dem Jahr 1969. Auf „The Tarnished Gold“ regieren Fluffigkeit und tolle Melodien.
„Europe“, das zweite Album von Allo Darlin‘ aus London, klingt so, tatsächlich so, wie man sich Europa wünscht: voller Tatendrang und Zuversicht, und mit Gespür für seine Tradition.
Künstler Diverse Album Chimes Of Freedom. The Songs Of Bob Dylan Honouring 50 Years Of Amnesty International Label Universal Erscheinungsjahr 2012 Bewertung Musik und Menschenrechte? Das scheint in diesen Tagen nicht viel miteinander zu tun zu haben. Auf dem Tahrir-Platz wurde nicht gesungen, als vor einem Jahr die Ägypter Hosni […]
Wunderhübsch: Die gefeierten Fleet Foxes überzeugen auch mit ihrem zweiten Album „Helplessness Blues“.
Die vier Dänen von Treefight For Sunlight klingen auf ihrem Debütalbum, als sei in ihrer Heimat die Zeit irgendwann im Jahr 1966 stehen geblieben – und als sei der Öresund die europäische Entsprechung von Kaliforniens Küste.
Willkommen zum Untergang! Auf „The Suburbs“ geben Arcade Fire wieder in meisterhafter Manier die Hohepriester der Apokalypse.
Auf „Wincing The Night Away“ haben The Shins so viele Hits dabei, dass es wohl nicht noch einmal großen Hollywood-Rückenwind braucht, um ihnen zum Erfolg zu verhelfen.
Tokyo Sex Destruction kommen aus Barcelona, klingen auf „Black Noise Is The New Sound“ aber weder katalanisch noch japanisch. Sondern wie die Hives.
Ein Refrain wie ein Kinderspielplatz – mit „Weather With You“ gelingt Crowded House eine fast perfekte Single.