Hingehört: The Airborne Toxic Event – „All At Once“
The Airborne Toxic Event schaffen es auch auf ihrem zweiten Album „All At Once“, Indie-Geist mit beinahe orchestraler Grandezza zu vereinen.
The Airborne Toxic Event schaffen es auch auf ihrem zweiten Album „All At Once“, Indie-Geist mit beinahe orchestraler Grandezza zu vereinen.
Schlager, Kitsch, die Killers in der Dorfdisco: Sunrise Avenue glauben womöglich, dass sie Hardrock machen, doch „Out Of Style“ ist einfach nur sagenhaft schlecht.
Statt die Welle weiter zu reiten, die Noah & The Whale selbst gestartet haben, setzt sich die Band um Charlie Fink ein neues Ziel. Und das heißt: Pop.
Liam Gallagher hat viel zu verlieren mit seiner neuen Band. Leider verliert er sich auf dem ersten Album von Beady Eye in plumpen Rockismen.
Morgen erscheint Daydreams & Nightmares, das famose zweite Album von Those Dancing Days. Heute und morgen sowie Anfang März noch einmal für zwei Shows sind die Schwedinnen zudem live in Deutschland zu bewundern. Ich habe vorab mit Schlagzeugerin Cissi Efraimsson gesprochen. Über die Dynamik in der Band, die Zusammenarbeit mit […]
For English speaking fans: Thanx for your interest. In case the translators do not work too well: This interview is now available in English (as five single videos with German subtitles) on German website www.news.de, where you can also vote for Roxette’s best album ever: http://www.news.de/medien/855128112/im-radio-klingt-heute-alles-gleich/1/ Vor dem Auftritt von Roxette bei Wetten […]
White Lies aus London veröffentlichen in einer Woche ihr zweites Album Ritual. Gemeinsam mit meiner Kollegin Ines Weißbach habe ich Bassist Charles Cave und Schlagzeuger Jack Lawrence-Brown bei der Geburtstagsfeier von MDR Jump im Haus Auensee in Leipzig getroffen. Wir sprachen über Umarmungen, ganz normale Helden und die Unlust, sich […]
Vor ein paar Monaten wollte der NME wissen, ob es noch so etwas wie „musical tribes“ gibt. Also isolierte Stämme, Cliquen, Szenen. Mods gegen Rocker, Punks gegen Popper – ist so etwas heutzutage, wo in jeder Indiedisco zu Electro getanzt wird, wo Metal problemlos mit HipHop verschmilzt, noch denkbar? Zehn […]
Robbie ist zurück! Erstaunlicherweise wirkt das auf „Progress“ ziemlich normal, und so setzen Take That ihre Entwicklung hin zu nettem Erwachsenenpop fort.
Keine Frage: OMD hätten mit ihrem Comeback eine Menge kaputt machen können. Gerade jetzt, wo sie dank Hurts, The XX oder den Killers wieder cool sind, hätten sich Andy McCluskey und Paul Humphreys eigentlich gemütlich zurücklehnen können, den Nachgeborenen wohlwollend zunicken und die Anerkennung und Nostalgie genießen, die sich um […]
Zwei Musiker von Keane bedienen als Mt. Desolation alle nur denkbaren Americana-Klischees. Immerhin haben sie dafür gute Melodien.
Die Best-Of-Sammlung von OMD zeigt, was ihnen zu einer solch erstaunlichen Karriere verholfen hat: Melodie im Übermaß.
OMD waren erst Elektro-Experimentalisten. Dann Pop-Profis. Dann getrennt. Nun haben Andy McCluskey und Paul Humphreys mit History Of Modern ihr erstes gemeinsames Album seit 1989 und das erste Platte unter dem Namen OMD seit 1996 veröffentlicht. Ich habe sie zum Interview getroffen – und ihnen dabei entlockt, was sie von […]
Künstler Glasvegas Album Glasvegas Label Sony BMG Erscheinungsjahr 2009 Bewertung **** Diese Kombination ist natürlich höchst seltsam. Glasgow + Las Vegas? Was soll das ergeben? Franz Ferdinand in den lächerlichen Outfits der Killers? Eine Hafenstadt in der Wüste? Eine glamouröse Arbeiterklasse? Die Antwort ist: Eine tolle Platte, eine große Band. […]
Ein bisschen Durchschnitt und ein paar Highlights bieten The Killers auf ihrer B-Seiten-Sammlung „Sawdust“. Und ein paar interessante Einblicke ins Innenleben der Band.