Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Monat: April 2012

Nigel Wright – „Millfoil“
Kritiken / Musik

Nigel Wright – „Millfoil“

10. April 201226. August 2023

16 Jahre alt war Nigel Wright, als er die Songs für „Millfoil“ aufnahm. Nun werden sie in neuen Versionen herausgebracht.

Film / Kritiken

Draufgeschaut: The Village

9. April 20125. Februar 2015

„The Village“ bietet eine gelungene Ästhetik und eine Atmosphäre, die geschickt mit den Klischees des Horror-Genres und der Erwartungshaltung der Zuschauer spielt.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Michael Moore – „Here Comes Trouble“

8. April 201225. April 2015

Die Autobiografie von Michael Moore zeigt die wichtigste Kontinuität in seinem Leben: Er war immer dagegen.

Kritiken / Musik

Oliver Koletzki – „Großstadtmärchen 2“

7. April 201220. März 2019

Das viere Album von Oliver Koletzki ist eine gute, intelligente, tanzbare, humorvolle Platte geworden. „Großstadtmärchen 2“ zeigt zudem, dass auch Tanzmusik davon profitieren kann, wenn echte Typen dahinter stecken.

Film / Kritiken

Draufgeschaut: Erbarmungslos

7. April 201225. Dezember 2016

„Erbarmungslos“ zeigt, wie Gewalt zum Selbstzweck werden kann – und entzaubert damit einen wichtigen Teil der amerikanischen (Film-)Geschichte.

Kritiken / Musik

Kettcar – „Zwischen den Runden“

6. April 20122. Februar 2018

Kettcar, toll wie immer. „Zwischen den Runden“ wimmelt vor großartigen Texten und Zeilen, die von Mädchen mit gebrochenem Herzen oder sensiblen jungen Herren sicher bald massenhaft bei neon.de zitiert werden.

Kritiken / Musik

Hingehört: Hooray For Earth – „True Loves“

6. April 20124. August 2014

Noel Heroux hat mit seinem Projekt Hooray For Earth ein Album vorgelegt, das ebenso schizophren ist wie die Zeiten, in denen wir leben. „True Loves“ ist voller Hoffnung und doch voller düsterer Vorzeichen.

Film / Kritiken

Der Pferdeflüsterer

5. April 201212. Januar 2023

Mit wunderschönen Bildern und exzellenten Schauspielern erzählt „Der Pferdeflüsterer“ vom Kampf gegen ein Trauma. Leider fehlt dabei das Feingefühl.

Bücher / Kritiken

Hélène Grémillon – „Das geheime Prinzip der Liebe“

4. April 201212. November 2020

Mit ihrem Debüt, das in ihrer französischen Heimat ein Bestseller war, hat Hélène Grémillon einen famos komponierten Roman vorgelegt. Ihre Familiensaga erweist sich als hoch romantische Geschichte voller Intrigen und Pointen.

Film / Kritiken

Zurück in die Zukunft 2

4. April 201217. August 2019

„Zurück in die Zukunft 2“ ist ein faszinierendes Science-Fiction-Spektakel mit einem amüsanten Blick auf das Jahr 2015 und stärkeren Frauen als der Auftakt der Reihe.

Film / TV

Die schockierende Welt von Margot Honecker

3. April 20123. April 2012

La Reina heißt der Stadtteil in Santiago de Chile, in dem Margot Honecker heute lebt. Übersetzt bedeutet das: die Königin. Und genau so führt sich …

Kritiken / Musik

Emeli Sandé – „Our Version Of Events“

2. April 201222. Dezember 2018

Pop mit Schlagseite in Richtung Soul und HipHop: Wer in diesem Genre herausstechen möchte als Künstlerin, die ihre Hörer wirklich gefangen nimmt, muss etwas sehr Besonderes bieten. Emeli Sandé hat es.

Kommentare / Non-Pop

Nein zur Herdprämie!

2. April 20122. April 2012

Idiotisch. Anders kann man das Betreuungsgeld nicht nennen. Heute wird im Bundestag über die Idee beraten, die im schwarz-gelben Koalitionsvertrag festgeschrieben und vor allem der …

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Wolfgang Schuller – „Die deutsche Revolution 1989“

1. April 20121. Oktober 2015

„Die deutsche Revolution 1989“ ist in mehrfacher Hinsicht ein seltsames Werk. Vor allem krankt es an der Distanz von Wolfgang Schuller zu seinem eigenen Thema.

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3

Kategorien

Kalender

April 2012
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« März   Mai »

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.