Hingehört: Elliott Murphy – „It Takes A Worried Man“
„It Takes A Worried Man“ beweist: Auch im französischen Exil trägt Elliott Murphy die Geschichte, die Kultur und den Sound der USA so sehr im Herzen wie nur irgendjemand.
„It Takes A Worried Man“ beweist: Auch im französischen Exil trägt Elliott Murphy die Geschichte, die Kultur und den Sound der USA so sehr im Herzen wie nur irgendjemand.
Die Nichtübereinstimmen von Erwartung und (Er-)Leben ist das Thema von „Ende August, Anfang September“. Der Film erzählt von einem Schriftsteller, der in der Mitte seines Lebens seine ganze Biographie hinterfragt.
Justin Timberlake ist mittlerweile 32, auch wenn er immer noch ein wenig wie ein Nesthäkchen aussieht. Aber er muss aber spätestens mit dem neuen Album „The 20/20 Experience“ als ernsthafter Popkünstler betrachtet werden.
Der zwölfte Film der Coen-Brüder nutzt die Mechanismen von Thriller und Western, um eine Geschichte der Männlichkeit zu erzählen.
Das Lieblingsspielzeug von Toy ist eindeutig: die Gitarre mit all ihren Möglichkeiten. Daraus macht das Qunitett aus London ein sehr kurzweiliges und modernes Rockalbum.
Autor Dieter Nuhr Titel Das Geheimnis des perfekten Tages Verlag Lübbe Erscheinungsjahr 2013 Bewertung *** Als „der Philosoph unter den Comedians“ wird Dieter Nuhr auf dem Klappentext seines neuen Buches angepriesen. Manch einer mag das für einen Widerspruch in sich halten angesichts des rasanten Abwärtstrends im deutschen Witzbetrieb. Das Geheimnis […]
Ein Titelkampf sollte brutal und schonungslos sein, ein Duell auf Gedeih und Verderb. Genau so klingt „Floral Green“, das zweite Album von Title Fight.
Bis zum Juni muss man noch auf das neue Album von Emika warten, das den Titel Dva (ob da wohl jemand ein i vergessen hat?) tragen wird. Einen Teaser gibt es aber derzeit schon gratis auf ihrer Homepage zum Herunterladen: eine Coverversion des Chris-Isaak-Klassikers Wicked Game (***1/2). Das ist durchaus […]
Das Prinzip beim sechsten Album des Black Rebel Motorcycle Club: alles auf Null.
Film Coneheads Produktionsland USA Jahr 1993 Spielzeit 87 Minuten Regie Steve Barron Hauptdarsteller Dan Aykroyd, Jane Curtin, Michelle Burke, Michael McKean, Chris Farley, Michael McKean, David Spade Bewertung ***** Worum geht’s? Mit dem Ziel, die Erde zu unterwerfen, sind Beldar und Prymaat vom Planeten Remulak aufgebrochen. Doch sie legen eine […]
Marius Ziska kommt von den Färöer Inseln und zeigt auf „Recreation“ ein sagenhaftes Gespür dafür, welche Sounds gerade am besten zu seinen Liedern passen.
Oliver Stone zeigt mit „JFK“ auf enorm spannende Weise, wie grundsätzlich das Vertrauen der Amerikaner in ihre eigene Integrität durch den Anschlag auf John F. Kennedy erschüttert wurde.
Fabian von Wegen ist ein Überzeugungstäter. Sein Debütalbum „Emotionale Zitrone“ lässt keinen Zweifel daran. Man kann quasi mit Händen greifen, wie groß die Freude sein musste, als er es das erste Mal in den Händen halten durfte. Hier ist einer am Werk, der seine Musik lebt.
Als bester Fernsehfilm des Jahres 2011 wurde „Homevideo“ ausgezeichnet. Verdientermaßen: Eine Geschichte rund um Cybermobbing lässt hier alle Beteiligten in einem Schraubstock der Beklemmung enden.
Team Ghost verfolgen auf „Rituals“ ein nicht mehr ganz neues Prinzip: die Versöhnung von Rock und Electro.