Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Monat: Juli 2015

Konzerte / Musik

William Fitzsimmons, Parkbühne Geyserhaus, Leipzig

31. Juli 20156. August 2015

Auch im Geyerhaus in Leipzig ist William Fitzsimmons ein zauberhaftes Erlebnis. An seinen Konzerten sollte allerdings ein „Bitte nicht stören!“-Schild hängen.

Kritiken / Musik

Hippo Campus – „Bashful Creatures“

30. Juli 20153. Dezember 2018

Wie der erste Urlaub ohne Eltern klingt die Debüt-EP von Hippo Campus. Man sollte bloß nicht auf die Idee kommen, das Quartett aus Minnesota mit Vampire Weekend zu vergleichen.

Artikel / Non-Pop

Punk, HipHop und reichlich deutsches Liedgut: So wird das Highfield 2015

29. Juli 20155. August 2015

Drei Tage, zwei Bühnen, 42 Acts: Das Highfield 2015 dürfte vor allem Freunde von HipHop und Punk erfreuen. Und setzt auf Einheimisches: Fast die Hälfte der Acts kommt aus deutschen Landen.

Kritiken / Musik

Hingehört: Kid Astray – „Home Before The Dark“

28. Juli 20159. August 2015

Große Popsongs mit einem Hauch von Melancholie und Indie-tauglicher Produktion gibt es auf dem Debütalbum von Kid Astray aus Norwegen. Macht Spaß.

Film / Kritiken

Draufgeschaut: Mademoiselle Chambon

27. Juli 201514. August 2015

Ein Familienvater verliebt sich in die Lehrerin seines Sohnes. Kann daraus etwas werden? „Mademoiselle Chambon“ geht dieser Frage feinfühlig und glaubwürdig nach, hat aber leider auch nur diese eine Frage zu bieten.

Kritiken / Musik

Hingehört: The Great Faults – „Trust Me“

26. Juli 20157. August 2015

Mühlheim an der Ruhr liegt tief im Mittleren Westen der USA. Wer das nicht glaubt, sollte das zweite Album von The Great Faults hören.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Gary Shteyngart – „Kleiner Versager“

25. Juli 201514. August 2015

Die Autobiografie von Gary Shteyngart geht derselben Frage nach wie seine Romane: Wie ist es, als jüdischer Sowjetjunge in den USA klarkommen zu müssen?

Kritiken / Musik

Jack Savoretti – „Written In Scars“

24. Juli 201517. April 2018

Das perfekte Gesäusel für den nächsten Schweighöfer-Film gibt es auf dem vierten Album von Jack Savoretti. Schlimm.

Bücher / Kritiken

Marisha Pessl – „Die amerikanische Nacht“

23. Juli 201526. Februar 2022

Ein Investigativ-Reporter jagt einen mysteriösen Horrorfilm-Regisseur. Aus diesem ungleichen Duell macht Marisha Pessl einen sagenhaft spannenden Thriller.

Kritiken / Musik

AB Syndrom – „Hey Herz“

22. Juli 201517. Mai 2020

AB Syndrom sind neuerdings zu viert. Auch ihre Klasse hat sich mindestens verdoppelt: „Hey Herz“ ist sagenhaft spannend, schlau und eigenständig.

Film / Kritiken

James Bond – Skyfall

21. Juli 201525. Juni 2019

Sam Mendes erfindet James Bond in „Skyfall“ nicht neu, macht ihn aber menschlich – und verwundbar.

Kritiken / Musik

Deaf Wish – „Pain“

20. Juli 201525. Januar 2019

Rabiat und radikal klingt das erste Album von Deaf Wish für Sub Pop. Das passende Outfit dazu? Die Zwangsjacke.

Film / Kritiken

Draufgeschaut: Run For Her Life

19. Juli 20155. August 2015

„Run For Her Life“ ist ein beklemmender Thriller rund um ein unbequemes Thema: illegaler Organhandel.

Kritiken / Musik

Hingehört: OHHMS – „Cold“

18. Juli 20151. August 2015

Stoner-Doom-Rock mit etlichen klassischen Elementen gibt es von OHHMS aus Kent. Zum Glück sind sie auf ihrer zweiten EP immer heavy genug, um nicht in Prog-Verdacht zu geraten.

Film / Kritiken

Draufgeschaut: Lord Of War

17. Juli 20153. August 2015

Der Händler des Todes ist in „Lord Of War“ ein charmantes Schlitzohr. Genau damit erzielt dieser Film über den globalen Waffenhandel seine moralische Wirkung.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 Nächste

Kategorien

Kalender

Juli 2015
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Juni   Aug. »

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.