Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Monat: September 2018

Kritiken / Musik

We Were Promised Jetpacks – „The More I Sleep The Less I Dream“

15. September 20182. Januar 2019

Auf ihrem vierten Album besinnen sich We Were Promised Jetpacks auf ihre Stärken. Das klingt nach Rückschritt, ist aber eine Weiterentwicklung.

Konzerte / Musik

Juse Ju, Distillery, Leipzig

14. September 201814. September 2018

In Leipzig spielt Juse Ju sein erstes Solokonzert als Headliner. Es ist ein großartiger Tourauftakt, woran neben Überraschungsgästen vor allem sein Publikum großen Anteil hat.

Kritiken / Musik

Fatherson – „Sum Of All Your Parts“

13. September 201810. November 2018

Gitarrenmusik, ehrlich, sensibel und traditionell, aber nicht 08/15. Dieses Konzept geht auch beim dritten Album von Fatherson voll auf.

Listicles / Musik

Die 200 besten Lieder zu Sommer, Sonne und Hitze

12. September 201811. September 2018

Der Supersommer 2018 erfordert den passenden Soundtrack: Hier gibt es die Liste der 200 schönsten Lieder rund um Sommer, Sonne, Hitze und Schweiß. Mit dabei: U2, Lana Del Rey, Robbie Williams, Frank Sinatra, Helge Schneider und natürlich gleich mehrfach: The Beach Boys.

Kritiken / Musik

Per Gessle – „Small Town Talk“

11. September 20185. Januar 2019

In Nashville sind die Lieder für „Small Town Talk“ entstanden. Diese Reise hat sich gelohnt. Per Gessle ist hier mit so viel Herzblut und Inspiration am Werk wie lange nicht.

Kritiken / Musik

The Thermals – „We Disappear“

10. September 20189. Mai 2020

Energie und Wehmut, Technologie und Zeitlosigkeit vereinen The Thermals auf „We Disappear“. Das Trio aus Portland hätte kaum ein besseres Testament hinterlassen können.

Kritiken / Musik

Spiritualized – „And Nothing Hurt“

9. September 201818. Oktober 2018

Schon das Tracklisting von „And Nothing Hurt“ liest sich wie ein Gedicht. Legt man die neue Platte von Spiritualized dann auf, wird es noch zauberhafter.

Kritiken / Musik

Lygo – „Schwerkraft“

8. September 201822. Oktober 2018

Lygo sind ein Punk-Trio aus Bonn. Mit ihrem zweiten Album „Schwerkraft“ legen sie eine Bestandsaufnahme von persönlichen Ängsten und Zweifeln vor – und reichlich Scheiße, die in der Welt abläuft.

Kritiken / Musik

Lysistrata – „The Thread“

7. September 20189. Oktober 2018

Math-Rock aus Frankreich: Zugleich verfrickelt und unmittelbar klingt das Debütalbum von Lysistrata.

Kritiken / Musik

Wayste – „The Flesh And The Blood“

6. September 201817. März 2020

Bitte um Feedback: Wayste aus Leipzig paaren auf „The Flesh And The Blood“ große Lust auf Lärm mit viel musikalischer Intelligenz.

Kritiken / Musik

Japanese Breakfast – „Psychopomp“

5. September 20183. Mai 2020

Geprägt von Rock und schockiert vom Tod ihrer Mutter entwickelt Michelle Zauner alias Japanese Breakfast auf „Psychopomp“ ein sehr persönliches Debütalbum.

Kritiken / Musik

Muncie Girls – „Fixed Ideals“

4. September 201817. November 2018

Angst, Wut, Zweifel: Wie man daraus meisterhaften Pop-Punk macht, zeigen Muncie Girls aus Exeter auf ihrer zweiten Platte „Fixed Ideals“.

Kritiken / Musik

Goat – „Requiem“

3. September 20182. Mai 2020

Goat sind ein mysteriöses Kollektiv aus Schweden. Auf ihrem dritten Album „Requiem“ nutzen sie die Kraft des Perkussiven mal fürs Meditative, mal für Tanz-Euphorie.

Kritiken / Musik

Rue Royale – „In Parallel“

2. September 201815. Oktober 2018

Rue Royale brauchten vor dem vierten Album eine Weile, um zu sich zu finden. Was sie auf „In Parallel“ in erster Linie entdecken, ist der Rhythmus.

Kritiken / Musik

Anna Calvi – „Hunter“

1. September 201816. September 2018

Das dritte Album von Anna Calvi schwimmt geradezu in Hormonen und Körperflüssigkeiten. Auf „Hunter“ spürt sie den Möglichkeiten von Geschlecht und Identität und der Verbindung zwischen beidem nach.

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2

Kategorien

Kalender

September 2018
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Aug.   Okt. »

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.