Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Monat: Oktober 2018

Kritiken / Musik

Antarctigo Vespucci – „Love In The Time Of E-Mail“

31. Oktober 201812. November 2018

Auch auf ihrem zweiten Album werfen sich Antarctigo Vespucci besonders gerne in ein schwärmerisches, unglückliches Verliebtsein hinein.

Das Paradies, Ilses Erika, Leipzig
Konzerte / Musik

Das Paradies, Ilses Erika, Leipzig

30. Oktober 201828. Februar 2024

Bei seinem Heimspiel im Ilses Erika zeigt Das Paradies, wie einnehmend und zugleich eigenwillig seine Musik ist. Ein wundervoller Abend.

Kritiken / Musik

Razorlight – „Olympus Sleeping“

29. Oktober 201811. November 2018

Neue Besetzung, neuer Schwung: Razorlight legen mit „Olympus Sleeping“ ein überraschendes Comeback hin, auch weil sie den Humor entdecken.

Kritiken / Musik

Leoniden – „Again“

28. Oktober 20187. November 2018

Auf ihrem zweiten Album feiern Leoniden aus Kiel den Triumph trotz vieler Widrigkeiten. Viele Lieder auf „Again“ sind zugleich leicht und entschlossen – und erfreulich komplex.

Kritiken / Musik

Klaus Johann Grobe – „Du bist so symmetrisch“

27. Oktober 20187. November 2018

Die beiden Schweizer von Klaus Johann Grobe waren noch nie so funky wie auf „Du bist so symmetrisch“. Dafür schmeißen sie ihr Markenzeichen über Bord.

Kritiken / Musik

Julia Holter – „Aviary“

26. Oktober 201830. Oktober 2018

Es gibt Verweise auf Puschkin und Dante, Troubadoure und Mönche, Antike und Mittelalter auf dem fünften Album von Julia Holter. „Aviary“ ist trotzdem Pop, manchmal.

Kritiken / Musik

Single Mothers – „Through A Wall“

25. Oktober 20188. November 2018

Die Musik der Single Mothers ist so wütend, dass man die Band aus Ontario am liebsten besänftigend in den Arm nehmen will. Man traut sich bloß nicht an dieses Inferno ran.

Film / Kritiken

Psycho

24. Oktober 201822. August 2020

Auch nach 60 Jahren sorgt Alfred Hitchcocks Meisterwerk „Psycho“ noch für Gänsehaut – dank etlicher Tabubrüche und des ewigen Konflikts zwischen Mann und Frau.

Bücher / Kritiken

John Niven – „Music From Big Pink“

23. Oktober 201820. August 2020

John Niven erzählt in „Music From Big Pink“ die Entstehungsgeschichte eines legendären Hippie-Albums. Das Buch ist Fiktion und Rekonstruktion zugleich – und es wirkt, als sei er dabei gewesen.

Film / Kritiken

It Follows

22. Oktober 201814. Juni 2020

„It Follows“ ist origineller und intelligenter Horror. Der Clou dieses Films, der von der Weitergabe eines tödlichen Fluchs handelt, steckt schon im Titel.

Kritiken / Musik

OK Kid – „Sensation“

21. Oktober 20187. Mai 2019

OK Kid haben für ihr drittes Album vieles auf den Prüfstand gestellt. Das hat sich gelohnt, denn „Sensation“ ist schlau, originell und mutig.

Kritiken / Musik

How To Dress Well – „The Anteroom“

20. Oktober 201822. Januar 2019

Der Blick in die Vergangenheit wird für How To Dress Well auf „The Anteroom“ zur Befreiung.

Kritiken / Musik

Odeville – „Rom“

19. Oktober 2018

Tod, Provinz, Gesellschaftskritik: Odeville aus Hamburg packen auf ihrem sechsten Album „Rom“ vieles zusammen, was nicht immer zusammen passt.

Kritiken / Musik

Ekat Bork – „Kontrol“

18. Oktober 201822. Oktober 2018

Mit vier Tracks spürt Ekat Bork auf ihrer neuen EP der Frage nach, ob es in unserer Natur liegt, kontrolliert zu werden. Natürlich bleibt sie selbst dabei ein Freigeist.

Kritiken / Musik

Odd Beholder – „All Reality Is Virtual“

17. Oktober 201825. März 2019

Auf Social Media als Ausprägung von struktureller Macht blickt die Schweizerin Daniela Weinmann alias Odd Beholder auf ihrem Debütalbum „All Reality Is Virtual“.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 Nächste

Kategorien

Kalender

Oktober 2018
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Sep.   Nov. »

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.