Lygo – „Lygophobie“
Maximale Wucht kombinieren Lygo auf „Lygophobie“ mit sensiblen Texten. Die Triebfeder des Trios aus Bonn steckt im Albumtitel: Es ist Angst.
Maximale Wucht kombinieren Lygo auf „Lygophobie“ mit sensiblen Texten. Die Triebfeder des Trios aus Bonn steckt im Albumtitel: Es ist Angst.
RIN zeigt auf seinem dritten Album „Kleinstadt“ eine schockierende Orientierungslosigkeit – und sucht die Lösung dafür leider meist nur an der Oberfläche.
Alles im Sound von Lina Maly ist empfindsam, intim und vorsichtig. Trotzdem ist ihr drittes Album eine Absage an die romatische Liebe.
Thomas und Pippa beziehen eine neue Wohnung und werden dort zu Spannern. „The Voyeurs“ setzt ein bekanntes Thema betont modern (und nicht immer plausibel) um.
Aus dem Debütalbum von The Pop Group hat Dennis Bovell eine Dub-Version gemacht. Die neun Tracks schwanken zwischen Punk und Horror-Hörspiel.
Nick Corbo war Mitglied bei LVL UP, jetzt musiziert er als Spirit Was. Die Spannung zwischen Trägheit und Wucht prägt das Album „Heaven’s Just A Cloud“.
Deerhoof begreifen ihre Musik als Ergebnis von Versatzstücken. Wichtigste Einflüsse für Album #18: Pflanzen, Barock und „La Bamba“.
Le Ren aus Montreal singt auf ihrem feinen Debütalbum „Leftovers“ über die Liebe in all ihren Formen: familiär, freundschaftlich, körperlich.
Zwischen Krautrock und Fusion-Jazz agiert das 18-köpfige Spiritczualic Enhancement Center auf dem „Carpet Album“. Das klingt nicht ganz so schlimm wie gedacht.
Sie tarnen sich als Dilettanten, beherrschen den humorvollen Indierock aber meisterhaft: We Are Scientists überzeugen auch auf „Huffy“.
Porches übersetzt auch diesmal seine Gefühlswelt sehr direkt und spontan in Songs. Das ist Stärke und Schwäche zugleich.
Tocotronic wollen jhung und politisch klingen, Eels reaktivieren ihre „Souljacker“-Phase und Cat Power covert wieder: Spannende neue Lieder im Test.
Eine neuartige Infektionskrankheit stürzt die Welt ins Chaos: Schaut man „Contagion“ in Zeiten von Covid-19 ist das ebenso schockierend wie lehrreich.
Auf Sinn- und Selbstsuche will sich Heisskalt-Drummer Marius auf seiner ersten Solo-EP begeben. Dafür klingen die vier Lieder erstaunlich banal.