Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Kategorie: Kritiken

Kritiken, Besprechungen und Rezensionen von aktuellen Alben, EPs und Singles. Mit Bewertung und Anspieltipps.

Kritiken / Musik

Sheryl Crow – „Sheryl Crow“

17. Mai 200111. Oktober 2022

„Sheryl Crow“ ist selbstbetitelt und selbst produziert. Ein Neuanfang also, eine Trotzreaktion wohl. Das ist manchmal verkrampft, manchmal intensiv.

Sheryl Crow – „Tuesday Night Music Club“
Kritiken / Musik

Sheryl Crow – „Tuesday Night Music Club“

16. Mai 20019. März 2023

Sheryl Crow ist mehr als ein hübsches Gesicht mit einer markanten Stimme. Dafür liefert sie auf ihrem Debütalbum „Tuesday Night Music Club“ elf Belege ab.

Kritiken / Musik

Hingehört: Ash – „Free All Angels“

13. Mai 200122. Juli 2016

Rock und Romantik, Hits und Hymnen: „Free All Angels“ ist die vielleicht kurzweiligste Gitarrenplatte der Nuller Jahre.

Kritiken / Musik

Hingehört: Arrested Development – „Best Of“

13. Mai 200121. Februar 2015

Keine Aggressivität, dafür eine Botschaft: Die Werkschau von Arrested Development zeigt, wie sehr sie den Rap auch jenseits ihrer großen Hits geprägt haben.

Kritiken / Musik

The Animals – „Basic“

11. Mai 200114. September 2022

Die Werkschau „Basic“ zeigt, dass The Animals etwas ungemein Direktes hatten, das nicht ans Gehirn appellierte, sondern die Instinkte weckte.

Kritiken / Musik

Air – „The Virgin Suicides“

11. Mai 200118. März 2020

Air zeigen such auf dem Soundtrack zu „The Virgin Suicides“ von einer ungewohnten Seite: Düster, gespenstisch und morbid geht es zu, und es ist kalt wie in der Leichenhalle.

Kritiken / Musik

Bran Van 3000 – „Glee“

2. Mai 20012. Juni 2022

„Glee“ heißt übersetzt „Freude“ – und anders hätte man dieses wunderbar vielseitige Album von Bran Van 3000 wirklich nicht nennen dürfen.

Kritiken / Musik

Manic Street Preachers – „Know Your Enemy“

30. April 200111. Dezember 2019

Sperrig waren bei den Manic Street Preachers bisher nur die Texte. Auf „Know Your Enemy“ wird auch die Musik reichlich seltsam.

Kritiken / Musik

Crowded House – „Recurring Dream“

26. April 200128. Mai 2022

Die Werkschau von Crowded House zeigt, dass die Spannung zwischen höchst eingängigen Melodien und seltsam heiserer Stimme ihren Sound prägt.

Kritiken / Musik

Hingehört: Ben Folds Five – „The Unauthorized Biography Of Reinhold Messner“

21. April 20017. November 2010

Künstler Ben Folds Five Album The Unauthorized Biography Of Reinhold Messner Label 550 Music Erscheinungsjahr 1999 Bewertung ***** Reinhold Messner ist ein Held. Er hat …

Kritiken / Musik

Leonard Cohen – „Greatest Hits“

19. April 200127. September 2021

Ein Dichter, nichts weniger. Eine Ikone. All das ist Leonard Cohen. Seine „Greatest Hits“ zeigen: Er ist nicht unglücklich, er ist nur auf der Suche.

Kritiken / Musik

The Beatles – „Rubber Soul“

19. April 200121. Dezember 2021

1965. Was für ein Jahr! Alle Menschen hatten Pilzkopffrisuren, die Beatles veröffentlichten „Rubber Soul“. Die Platte war nichts weniger als ein Urknall.

Kritiken / Musik

The Beatles – „A Hard Days Night“

17. April 200117. Februar 2020

„A Hard Day’s Night“ war nicht nur der erste Beatles-Film, sondern bietet natürlich auch musikalisch reichlich Höhepunkte aus dem Schaffen der Fab Four.

Kritiken / Musik

Beastie Boys – „Paul’s Boutique“

17. April 200124. März 2022

„Paul’s Boutique“ zeigt die Beastie Boys in Hochform: abwechslungsreich, voller Ideen und Überraschungen. Und sehr spaßig.

Kritiken / Musik

Counting Crows – „August And Everything After“

16. April 200124. Oktober 2020

Adam Duritz, der Sänger und Texter der Counting Crows, ist ein Weichei, und er hat nicht einmal Scheu, sich dazu zu bekennen. Genau das ist die Stärke dieser Musik.

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 180 181 182 … 186 Nächste

Kategorien

Kalender

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.