Aerosmith – „Music From Another Dimension“
Nach elf Jahren Pause kehren Aerosmith mit „Music From Another Dimension“ zurück. Die Frage, wer sie überhaupt noch braucht, beantwortet die Band mit einem: „Ist uns doch scheißegal.“
Nach elf Jahren Pause kehren Aerosmith mit „Music From Another Dimension“ zurück. Die Frage, wer sie überhaupt noch braucht, beantwortet die Band mit einem: „Ist uns doch scheißegal.“
Rose Hill Drive liefern mit „Americana“ ein Rockbiest ab, das voller Schweiß, Bier und Testosteron steckt.
Kaizers Orchestra auf „Violeta Violeta Vol. II“, wie schon zum Start der Trilogie, eine Musik, die sagenhaft abwechslungsreich und gelegentlich irritierend ist.
Wenn man einen Prototyp des Frontmanns für eine Rockband sucht, dann kommen dafür nicht viele Leute in Frage. Robert Plant und Steven Tyler vielleicht. Und natürlich Roger Daltrey. Der gelernte Blechschweißer gründete 1961 die Detours, die sich später in The Who umbenannten. Spätestens, seit er in der Verfilmung von Tommy […]
Künstler Tommy Lee Album Tommyland: The Ride Label SPV Erscheinungsjahr 2005 Bewertung * Tommy Lee meint es offensichtlich ernst. „Jeder klingt gleich und sieht gleich aus. Dabei geht es in der Rockmusik doch vor allem ums Risiko“, beschreibt er den aktuellen Zustand der Szene ganz treffend. Seine Musik liegt ihm […]
Künstler Ash Album Meltdown Label Infectious Records Erscheinungsjahr 2004 Bewertung **** 27. Andere Bands veröffentlichen in dem Alter ihr Debüt. Ash hingegen legen ihr fünftes Studiowerk vor. „The youngest old band on the planet“ hat der NME die Nordiren deshalb genannt. Und Drummer Rick McMurray betrachtet die jüngsten paar Kapitel […]
Grunge gibt es nicht mehr, Elektronik hat nicht funktioniert, Nu-Rock können sie nicht. Mit „Golden State“ finden Bush einen überzeugenden Ausweg.
Aerosmith sind nicht nur noch da, sondern sie sind auf „Nine Lives“ auch immer noch eine gute Boogie-Rock-and-Roll-Band.
Mit „Pump“ sind Aerosmith endlich in ihrem zweiten Frühling angekommen: Alles ist markant und kaum mehr was geht daneben.
„I kept the right ones out / and let the wrong ones in?“ Aerosmith schwanken auf „Get A Grip“ zwischen Klasse, Mittelmaß und Totalausfall.
„Permanent Vacation“ verhalf 1987 den damals schon etwas abgehalfterten Aerosmith zu einem Comeback und zeigte: Diese Band will noch etwas.
Wenige Klassiker und viel Seventies-Durchschnitt zeigt „Aerosmiths Greatest Hits“, das den ersten Karriereabschnitt der Band zusammenfasst.
Als Alice Cooper noch eine Band war, gab es unter diesem Namen schon reichlich Provokationen und sehr klassischen Rock, wie die „Greatest Hits“ beweisen.