Arcade Fire – „Everything Now“
Irritation ist das wichtigste Prinzip für das fünfte Album von Arcade Fire. Leider gehen die Kanadier dabei so weit, dass sie erstmals eine schlechte Platte gemacht haben.
Irritation ist das wichtigste Prinzip für das fünfte Album von Arcade Fire. Leider gehen die Kanadier dabei so weit, dass sie erstmals eine schlechte Platte gemacht haben.
Auf ihrem vierten gemeinsamen Album intensivieren Angus und Julia Stone ihre Zusammenarbeit noch. Seinen Reiz bezieht „Snow“ aber aus den kleinen Unterschieden zwischen den Geschwistern.
Electropop mit sozialem Gewissen gibt es auf dem ersten Album von Woman aus Köln.
Mit ihrer ersten EP zeigen Anteros aus London, wie gut sich Eighties-Ästhetik, Melancholie und heitere Refrains vereinen lassen. “Bitter dream pop” nennen sie das.
Musikalisch spannend und inhaltlich gehaltvoll ist „Terminal Nostalgia“. Leider macht die Winsel-Stimme von Reuben Hollebon all das zunichte.
Arbor Labor Union hießen früher mal Pinecones. Auf ihrem ersten Album unter neuem Namen klingt die Band aus Georgia wie eine psychedelische Ausgabe der Foo Fighters.
Die Stunde Null! Das bedeutet: Ich besuche Partys, sobald der Einlass beginnt und schaue mir eine Stunde lang an, wie die Sache in Schwung kommt. Oder eben nicht. Heute: Indie Küche im Absturz.
Auch der zweite Longplayer von Magnetic North ist ein Konzeptalbum über einen ganz besonderen Ort. „Prospect Of Skelmersdale“ ist zugleich eine musikalische Geschichtsstunde, und zwar eine wundervolle.
Aus der Erwartungshaltung nach dem Mega-Hit „Hero“ haben Family Of The Year einfach Rückenwind für ihr drittes Album gemacht.
Ein guter Songtitel soll cool klingen, witzig sein oder clevere Verweise enthalten. Ich habe geschaut, wer das 2013 am besten hinbekommen hat. Mit dabei: Kings Of Leon, Tocotronic, Jake Bugg und Miley Cyrus.
Selbst in Kanada hat man mittlerweile gemerkt: Der Weltuntergang ist ausgefallen. Und das führt auf „Reflektor“, dem vierten Album von Arcade Fire, zu einem erstaunlichen Effekt: Die Band hat Spaß!
Künstler Braids Album Flourish / Perish Label Full Time Hobby Erscheinungsjahr 2013 Bewertung Die Beschleunigung von allem hat der Jenaer Soziologe Hartmut Rosa als Grundprinzip unserer Zeit ausgemacht. Wir wollen immer mehr erleben, genießen, erreichen, immer schneller und immer gleichzeitiger, schreibt er in seinem Essay Beschleunigung und Entfremdung und begründet […]
Mit „Colours“ liefern Empire Escape aus Berlin eine okaye, mitunter ungewöhnliche Poprockplatte, die vor allem davon lebt, dass sie auf überraschende Weise Gegensätze vereint.
The Veils aus Neuseeland haben mit „Time Stays We Go“ eine kompetente Rockrockplatte gemacht. Aber irgendetwas fehlt.
Wird 2013 ein gutes Musikjahr? Man darf vermuten: ja. Reichlich neue Alben von spannenden Acts werden veröffentlicht, von Lady Gaga über Katy Perry bis hin zu (vielleicht) U2. Außerdem stehen wieder – wie schon im Vorjahr mit den 50. Jubiläen der Rolling Stones und der Beach Boys – wieder einige […]