Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Schlagwort: Biographie

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Peter-André Alt – „Friedrich Schiller“

20. April 200631. Oktober 2014

Die Schiller-Biographie von Peter-André Alt ist eine wunderbare Parallel-Lektüre zum Werk des großen Dichters: Nicht nur der Autor und seine Texte werden hier beleuchtet, sondern auch Entstehung und Wirkung.

Bücher / Kritiken

Harry Shaw – „Oasis Talking“

12. Juni 200525. Juni 2022

In „Oasis Talking“ versammelt Harry Shaw die besten Zitate von Noel und Liam Gallagher. Natürlich ist das hochgradig unterhaltsam.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Robin Lane Fox – „Alexander der Große“

4. Mai 20051. September 2015

Oxford-Professor Robin Lane Fox ist in seiner Biographie Alexanders des Großen gerade dann am stärksten, wenn er von der reinen Faktengeschichte zurücktritt.

Bücher / Kritiken

Christian Seidl – „Oasis. What’s the story?“

23. Januar 200516. Dezember 2022

„Oasis – What’s The Story“ macht auf weniger als hundert Seiten klar, was an dieser Band so großartig ist und warum man ihr so leicht verfallen konnte.

Bücher / Kritiken

Franz Dobler – „Johnny Cash. The Beast In Me“

19. September 20042. Januar 2022

Andere Bücher machen Johnny Cashs Leben anschaulicher. Aber „The Beast In Me“ von Franz Dobler lässt seine Bedeutung dafür umso klarer hervortreten.

Bücher / Kritiken

Günter Netzer – „Aus der Tiefe des Raumes“

17. September 20042. Januar 2019

Ohne Klatsch, Prahlerei und Bettgeschichten kommt diese Autobiografie aus. „Aus der Tiefe des Raums“ ist ein Buch, das sich tatsächlich um nichts anderes dreht als um Günter Netzer und Fußball. Und das ist auf Dauer durchaus wohltuend.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Luciano Canfora – „Caesar“

15. August 200429. Oktober 2010

Autor Luciano Canfora Titel Caesar. Der demokratische Diktator Verlag C. H. Beck Erscheinungsjahr 1999 Bewertung **1/2 Luciano Canfora weiß, mit wem er sich auf diesem …

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Steven Gaines – „Heroes & Villains“

1. Februar 200429. Oktober 2010

Autor Steven Gaines Titel Heroes and villains. The true story of the Beach Boys Verlag Da Capo Press Erscheinungsjahr 1986 Bewertung ***1/2 Passender könnte der …

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Dieter Hägermann – „Karl der Große“

30. Januar 200410. Oktober 2015

Dieter Hägermann löst in „Karl der Große“ den angeblichen Gegensatz aus Struktur- und Personengeschichte auf. Sein Werk ist Biographie und Handbuch zugleich.

Bücher / Kritiken

Eva Ludwig und Melanie Kabus – „Sepp Herberger und das Wunder von Bern“

19. Oktober 20032. Januar 2019

Gut recherchiert und handwerklich gelungen zeigen Eva Ludwig und Melanie Kabus in ihrem Tatsachenroman das Leben von Sepp Herberer als das Werk eines Mannes, für den Fußball alles war.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Ignatz Bubis – „Ich bin ein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens“

9. Oktober 200311. März 2016

„Ich bin ein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens“ basiert auf einem Gespräch zwischen Ignatz Bubis, damals frisch gewählter Vorsitzender des Zentralrats der Juden, und Edith Kohn. Das Buch wird ein aufschlussreiches Stück deutscher Zeitgeschichte.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Franz Herre – „Napoleon Bonaparte“

23. September 200329. Oktober 2010

Autor Franz Herre Titel Napoleon Bonaparte. Eine Biografie Verlag Poustet Erscheinungsjahr 2003 Bewertung ****1/2 Heinrich Heine hat die Geschichte der Französischen Revolution einmal mit der …

Bücher / Kritiken

Howard Sounes – „Down the highway. The life of Bob Dylan“

9. Februar 200320. August 2020

Anhand einer unglaublichen Fülle von Quellen und Augenzeugen zeichnet Howard Sounes in seiner Biographie ein höchst widersprüchliches Bild von Bob Dylan, das der Wahrheit über diesen Mann wohl sehr nahe kommt.

Bücher / Kritiken

Chuck Berry – „Die Autobiographie“

30. Januar 200315. April 2022

Statt schmutziger Wäsche bietet die Autobiographie von Chuck Berry einen guten Einblick in die Musikszene der 1950er Jahre.

Bücher / Kritiken

Gottfried Blumenstein – „Mr. Tambourine Man. Leben und Musik von Bob Dylan“

19. Dezember 200229. Juli 2021

Die Dylan-Biografie von Gottfried Blumenstein ist wirklich lesenswert, stilistisch ungemein gelungen und Bob Dylan damit durchaus würdig. Leider auch mit einigen Eigenheiten.

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 3 4

Kategorien

Kalender

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.