Robbie Williams, Waldbühne, Berlin
Robbie Williams zeigt sich beim Konzert in Berlin stimmlich bestens in Form, in den Ansagen glänzend gelaunt und bei der Auswahl seiner Coverversionen mit Mut zur Überraschung.
Robbie Williams zeigt sich beim Konzert in Berlin stimmlich bestens in Form, in den Ansagen glänzend gelaunt und bei der Auswahl seiner Coverversionen mit Mut zur Überraschung.
Blumig, hohl und völlig überambitioniert: Auch der Ortswechsel von Berlin nach Paris hat die Musik von Thomas Azier nicht besser gemacht.
Jaakko Aukusti greift für sein Debüt „Mountain“ ganz viele Sounds aus der Pop-Spielzeugkiste, mit einem einzigen Ziel: möglichst viel Spaß damit zu haben.
Offensichtlich wollten The Temper Trap auf ihrem dritten Album alles richtig machen. Das Ergebnis ist meist ein halbgares Sowohl-als-Auch.
Genug Ideen und Biss haben James auch auf ihrem 14. Album. Nur, wenn sie besonders spektakulär sein wollen, klingen die Veteranen aus Manchester ein wenig gestrig.
Tanzbaren Pop mit einem tiefen Griff in den Genre-Wühltisch liefern Le Very aus Berlin auf ihrem Debütalbum. Manchmal brillant, manchmal selbstverliebt.
Geografische Heimat: Wales. Genre-Heimat: Der exakte Schnittpunkt von Pop und Elektro. Historische Heimat: 1983. So lässt sich das zweite Album von Man Without Country zusammenfassen.
Das Comeback im vergangenen Jahr war, ausgerechnet, ein Weihnachtsalbum. Jetzt sind Erasure mit einer ganzen Platte voller neuer Songs zurück. „The Violet Flame“ klingt, zumindest ab und zu, erstaunlich ambitioniert für eine Band im 30. Jahr ihrer Karriere.
Er war mal ein Ehemann mit einem Bürojob. Dann beschließt Michael Burana, lieber als Drogenkurier in Südamerika zu arbeiten. Diese fiktive Geschichte bildet den Rahmen für das dritte Album von Sin Cos Tan – und fluffigen Synthiepop.
„Ich will besser werden“, sagt Maximo-Park-Frontmann Paul Smith zum Erscheinen des fünften Albums seiner Band. Er spricht von Leidenschaft, Spannung, Integrität und Weiterentwicklung. Das sind keine Lippenbekenntnisse: Auf „Too Much Information“ klingen Maximo Park manchmal wirklich wie eine neue Band.
Ich habe es geschafft, in diesem Jahr erst ein einziges Mal Last Christmas zu hören. Ich muss zugeben, dass dieser erstaunliche Wert damit zu tun hat, dass ich etliche Risikofaktoren eliminiert habe. Ich höre kein Radio. Die Geschenke, die ich an Heiligabend unters Volk bringen werde wie ein bartloser, mützenloser, […]
Auf „Dynamics“, dem zweiten Album von Holy Ghost! aus Brooklyn nach dem Debüt vor zwei Jahren feiern die Eighties fröhlich Urständ. Das macht erstaunlich gute Laune.
Erasure haben mit „Snow Globe“ ein Weihnachtsalbum gemacht, mit 13 Liedern, darunter vier Traditionals und vier Coverversionen. Das kann man schön finden. Mysteriös ist nur die Frage, wieso ausgerechnet dieses Konzept ihr Comeback begründen soll.
An English version is available here. Man stelle sich eine Szene vor im Jahr 1986: eine Aufzeichnung von Top Of The Pops, ein Flur zwischen den Garderoben, auf dem die Mitglieder von Depeche Mode, OMD, den Pet Shop Boys und Erasure gerade eine rauchen. Jemand stößt dazu und sagt: Hi […]
He was a founding member of Depeche Mode, he kickstarted the ABBA revival and he made our dads dance (and sing) silly to Give A Little Respect. Now Vince Clarke is back with Erasure – and a Seasonal Album called Snow Globe. I asked him about his relationship with Andy […]