Draufgeschaut: Tron Legacy
Die Handlung? Löchrig. Die Figurenzeichnung? Unausgegoren. „Tron: Legacy“ ist trotzdem ein Vergnügen, dank cooler Atmosphäre und spektakulärer Optik.
Die Handlung? Löchrig. Die Figurenzeichnung? Unausgegoren. „Tron: Legacy“ ist trotzdem ein Vergnügen, dank cooler Atmosphäre und spektakulärer Optik.
Eine 14-Jährige will den Mörder ihres Vaters zur Rechenschaft ziehen. Die Coen-Brüder machen aus dieser Geschichte in „True Grit“ einen Western beinahe ohne Moral.
Der alternde Schriftsteller Ted Cole heuert den jungen Eddie als Assistenten an, doch er holt sich damit auch einen Nebenbuhler ins Haus. „Die Tür der Versuchung“ lebt von einer wunderbaren Bildsprache und einer exzellenten Besetzung.
„Männer, die auf Ziegen starren“ hat nur eine einzige Pointe. Aber die trägt den ganzen Film, der eine herrliche subtile Abrechnung mit dem Militär wird.
Künstler Jeff Bridges Album Jeff Bridges Label Blue Note Erscheinungsjahr 2011 Bewertung *** Es gibt eine Menge Filme, bei denen man froh ist, dass da bloß Fiktion gezeigt wird. Man will nicht von sprechenden Fischen belästigt werden wie in Findet Nemo. Man ist ganz froh, dass die Dinosaurier außerhalb von […]
Mediensatire, Starbesetzung und Culture Clash – das ist das Erfolgsrezept von „New York für Anfänger“. Nur Jeff Bridges bleibt dabei erstaunlich blass.
Legendär: „The Big Lebowski“ vereint staubtrockenen Humor mit Psychedelik und einem Ensemble voller Kultfiguren.