Hingehört: Júníus Meyvant – „Floating Harmonies“
Der Islaänder Júníus Meyvant bietet auf seinem ersten Album eine schöne Kombination aus Handwerk und Innigkeit, Schönheit und Dynamik.
Der Islaänder Júníus Meyvant bietet auf seinem ersten Album eine schöne Kombination aus Handwerk und Innigkeit, Schönheit und Dynamik.
„All Hell“ hieß das Debüt von Daughn Gibson. Auf seinem zweiten Album, „Me Moan“, ist er auch nicht besser gelaunt.
Hinter Night Beds steckt Winston Yellen aus Nashville. Sein Debüt „Country Sleep“ ist eine stilvolle, zauberhafte Platte geworden.
Für „By My Side“ hat Ben Harper die besten Balladen seiner 20-jährigen Karriere versammelt. Das klingt sehr schön – und erstaunlich rund.
Kristian Matsson ist nach eigenen Angaben The Tallest Man On Earth. Seine Musik ist auf „There’s No Leaving Now“ sagenhaft eindringlich.
Künstler Everlast Album Songs Of The Ungrateful Living Label Long Branch Records Erscheinungsjahr 2012 Bewertung **1/2 Ein bisschen witzig ist das durchaus: Seinen, trotz insgesamt drei Nominierungen, bisher einzigen Grammy hat Everlast im Jahr 2000 erhalten, in der Kategorie „Best Rock Performance“. Dabei hat seine Musik von jeher wenig mit […]
Künstler Diverse Album Chimes Of Freedom. The Songs Of Bob Dylan Honouring 50 Years Of Amnesty International Label Universal Erscheinungsjahr 2012 Bewertung Musik und Menschenrechte? Das scheint in diesen Tagen nicht viel miteinander zu tun zu haben. Auf dem Tahrir-Platz wurde nicht gesungen, als vor einem Jahr die Ägypter Hosni […]
Liebevolle Requisite, zwei grandiose Hauptdarsteller, Musik voller Urgewalt: „Walk The Line“ ist ein wunderbares Biopic und konzentriert sich auf genau die richtigen Momente im Leben von Johnny Cash.
Ganz viele gute Songs hat Lindi Ortega auf ihrem ersten Album „Little Red Boots“ zu bieten. Und zwei sehr gute.
Künstler Owl City Album All Things Bright And Beautiful Label Universal Erscheinungsjahr 2011 Bewertung *1/2 Keine Frage: Adam Young ist ein dankbares Opfer. Ein Weichei, das nicht über Sex & Drugs & Rock’N’Roll singt, sondern über die Kraft, die man aus seinem Glauben ziehen kann. Ein Typ aus der Provinz, […]
Das Klischee besagt ja, dass Drummer nicht besonders helle sind. Erst recht, wenn sie in einer Band spielen, die aus der Hardcore-Punk-Szene kommt und nun ziemlich ironiefrei das große Lied von Amerika singt. Aber bei The Gaslight Anthem kann davon keine Rede sein. Schlagzeuger Benny Horowitz, den ich beim Highfield-Festival […]
Sheryl Crow scheint mit „100 Miles From Memphis“ auf dem besten Weg zu sein, der erste weibliche Rockstar zu werden, der auch im nahenden Rentenalter relevant und unpeinlich bleibt.
Künstler Lost State Of Franklin EP Fan Choice Originals Label LSOF Erscheinungsjahr 2007 Bewertung *** Beim Festival International de Musique Universitaire im französischen Belfort waren Lost State Of Franklin in diesem Jahr die „American representives“. Fürwahr: Eine noch amerikanischere Band als das Quartett aus Tennessee kann man sich kaum vorstellen. […]
In einer Kirche haben sich Arcade Fire für ihr zweites Album eingesperrt. „Neon Bible“ ist trotzdem eine ganz und gar weltliche Angelegenheit geworden. Und sehr aktuell.
Die Show am 24. Februar 1969 in St. Quentin war nicht irgendein Konzert: Johnny Cash spielte in einem Hochsicherheitsgefängnis – und war vom ersten Ton an der Chef im Ring.