Die Geschichte des Richard O.
Richard lässt Frauen vor laufender Kamera von ihren sexuellen Fantasien erzählen und hilft ihnen dann, sie auszuleben. „Die Geschichte des Richard O.“ ist ebenso explizit wie konturlos.
Richard lässt Frauen vor laufender Kamera von ihren sexuellen Fantasien erzählen und hilft ihnen dann, sie auszuleben. „Die Geschichte des Richard O.“ ist ebenso explizit wie konturlos.
Die Nichtübereinstimmen von Erwartung und (Er-)Leben ist das Thema von „Ende August, Anfang September“. Der Film erzählt von einem Schriftsteller, der in der Mitte seines Lebens seine ganze Biographie hinterfragt.
Gangster haben den MI6 unterwandert, James Bond soll den Kopf der Bande aufspüren. Daniel Craig glänzt dabei, trotzdem ist „Ein Quantam Trost“ enttäuschend.
Nach dem Anschlag auf israelische Athleten bei den Olympischen Spielen in München soll ein Spezialkommando des Mossad die Drahtzieher liquidieren. „München“ vereint spannende Action mit Hollywood-Melodrama und politischem Anspruch.
„Alice und Martin“ thematisiert Schuld und wie man mit ihr umgeht, genauso wie Gefühle und wie man sie zeigt.