The Pop Group & Dennis Bovell – „Y In Dub“
Aus dem Debütalbum von The Pop Group hat Dennis Bovell eine Dub-Version gemacht. Die neun Tracks schwanken zwischen Punk und Horror-Hörspiel.
Aus dem Debütalbum von The Pop Group hat Dennis Bovell eine Dub-Version gemacht. Die neun Tracks schwanken zwischen Punk und Horror-Hörspiel.
Mit „The Neon Remixed“ veröffentlichen Erasure ein Spin-Off des letzten Albums, inklusive eines neuen Songs. Das ist ein Zeichen kreativen Wagemuts.
Liars blicken auch auf „The Apple Drops“ aus der Isolation heraus auf die anderen. Glücklicherweise wollen sie aber weiterhin gar nicht dazugehören.
Als Synthie-Pop-Pioniere gelten Telex nicht nur in ihrer belgischen Heimat. Eine Werkschau zeigt ihre Vorliebe für Coverversionen und doppelten Boden.
Die Veröffentlichungs-Offensive von Cabaret Voltaire geht weiter: „BN9Drone“ enthält zwar nur einen Track, der ist aber sehr spannende 64 Minuten lang.
Tanzmusik der Verweigerung gibt es von Cabaret Voltaire seit fast 50 Jahren. Auf „Dekadrone“ schwankt das zwischen Wahnsinn und Runterkommen.
Im vergangenen Jahr haben die Electro-Größen von Cabaret Voltaire ihr erstes Album seit 1994 veröffentlicht. Jetzt stellen sie der Platte mit „Shadow Of Funk“ eine EP an die Seite, die vor allem von ihrer Dramaturgie lebt.
Auf Album #18 vereinen Erasure viele ihrer Charakteristika. Dazu gehören die Liebe zu analoger Technik, zum Dasein als Duo und zum Pop an sich.
Experimentell, spontan und innig musiziert Daniel Blumberg auf „On&On“. Die Botschaft des ehemaligen Yuck-Manns: Alles ist verbunden.
Auf dem Dachboden legten Cabaret Voltaire in ihren Anfangstagen von „1974-76“ die Grundlage für das, was einmal Industrial werden sollte.
Ein Fundstück aus der Frühphase von Cabaret Voltaire zeigt, wie konsequent sie schon 1979 an einer ganz eigenen, radikalen Ästhetik gearbeitet haben.
Monoton, provokant, kompromisslos: Suicide sind mit ihrem jetzt wiederveröffentlichten Debütalbum einer der ganz wenigen Acts geworden, die prägend sowohl für elektronische Musik als auch für Rock waren.
Nach 40 Jahren kommen New Order in die Granada Studios nach Manchester zurück, sie haben ein Synthie-Orchester und einen Bildkünstler dabei. Mit dem dazugehörigen Livealbum schließt sich für sie ein Kreis.
Nick Cave And The Bad Seeds machen vielleicht die Musik, die Kulturpessimisten befürchtet hatten, als sie die ersten Gehversuche des Rock’N’Roll verdammten. Die Werkschau „Lovely Creatures“ blickt auf 30 Jahre der Band zurück.
Das Comeback im vergangenen Jahr war, ausgerechnet, ein Weihnachtsalbum. Jetzt sind Erasure mit einer ganzen Platte voller neuer Songs zurück. „The Violet Flame“ klingt, zumindest ab und zu, erstaunlich ambitioniert für eine Band im 30. Jahr ihrer Karriere.