Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Schlagwort: Sachbuch

Bücher / Kritiken

Monchi – “Niemals satt”

19. April 202230. April 2022

Ausgerechnet Monchi hat jetzt ein Buch übers Abnehmen geschrieben. Doch es geht in “Niemals satt” nicht um Körperkult, sondern um Selbstfindung.

Bücher / Kritiken

Marc Huttenlocher und Sebastian Schwaigert – “Potzblitz”

22. September 2021

Huldigungen an den Liveclub trägt “Potzblitz” zusammen. Das passt perfekt in die Pandemie und funktioniert sogar als Ersatz für verpasste Konzerterlebnisse.

Bücher / Kritiken

Daniel Decker – “Not Available – Platten, die nie erschienen sind”

28. August 2021

Mehr als 300 Platten, die nie veröffentlicht wurden, hat Daniel Decker für “Not Available” zusammengetragen. Ein Füllhorn an Anekdoten, nicht nur für Musik-Nerds.

Bücher / Kritiken

Flo Hayler – “Ramones”

11. Oktober 201831. Dezember 2019

In “Ramones – eine Lebensgeschichte” erzählt Flo Hayler die Geschichte seiner Sozialisation als Fan der legendären Band – und zeigt unfreiwillig, wie wenig Punk die Ramones waren.

Bücher / Kritiken

Chris Heath – “Robbie Williams – You Know Me”

18. Mai 201721. Dezember 2020

Anhand von mehr als 200 Fotos blicken Chris Heath und Robbie Williams in “You Know Me” auf die Karriere des Popstars zurück. Das ist mehr als ein Bilderbuch für Fans, sondern liefert erstaunlich intime Einblicke.

Bücher / Kritiken

Daniel Bouhs – “Soziale Netzwerke für Nachrichtenjournalisten”

31. März 201731. Oktober 2022

Als Ratgeber funktioniert “Soziale Netzwerke für Nachrichtenjournalisten” kaum noch. Dafür zeigt es, wie rasant sich Social Media (leider) gewandelt haben.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: “Einsichten. Diktatur und Widerstand in der DDR”

12. Januar 201728. Mai 2017

Eine mutige Minderheit lehnte sich in der DDR gegen das Regime auf. Hier wird ihre Geschichte erzählt – leider manchmal mit Schlagseite hin zu einem verordneten bundesdeutschen Patriotismus.

Bücher / Kritiken

Bernd Heynemann – “Momente der Entscheidung”

14. Dezember 201613. Juli 2021

Erst im Osten, dann im Westen war Bernd Heynemann ein herausragender Schiedsrichter, später saß er sogar im Bundestag. Seine Lebensgeschichte zeigt einen Sportsmann, der nirgends anecken konnte.

Bücher / Kritiken

Martin Naumann – “Wende-Tage-Buch”

8. Dezember 20168. November 2020

Die friedliche Revolution in seiner Heimatstadt Leipzig hat Martin Naumann als Fotograf begleitet. Sein “Wende-Tage-Buch” bietet spannende Einblicke in den Herbst 1989.

Bücher / Kritiken

Christa Maerker – “Marilyn Monroe und Arthur Miller”

1. Dezember 20167. April 2021

Kopf trifft Körper: Warum das so spektakulär war (und kein Happy End haben konnte), erzählt Christa Maerker in ihrer Doppel-Biographie “Marilyn Monroe und Arthur Miller. Eine Nahaufnahme”.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Jarett Kobek – “Ich hasse dieses Internet”

3. November 201620. Dezember 2016

Jarett Kobek kotzt sich in seinem ersten Roman über das Internet aus. Das ist nicht nur ein großes Vergnügen, sondern auch sehr fachkundig, aktuell und aufrüttelnd.

Bücher / Kritiken

Phil Collins – “Da kommt noch was”

26. Oktober 201630. Dezember 2019

“Da kommt noch was”, die Autobiographie von Phil Collins, ist leider genauso aalglatt, langweilig und überflüssig wie seine Musik.

Bücher / Kritiken

Ernst Hofacker – “1967”

15. Oktober 20165. April 2022

1967 hat nicht nur großartige Musik hervorgebracht. Ernst Hofacker zeigt in seinem neuen Buch tatsächlich auf, wie Pop unsere Welt für immer veränderte.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Peter Frankopan – “Licht aus dem Osten”

22. September 20163. Oktober 2016

Wie sieht die Weltgeschichte eigentlich aus, wenn man sie nicht durch die europäische Brille betrachtet, sondern aus der Sicht des Nahen und Mittleren Ostens? Der britische Historiker Peter Frankopan nimmt in “Licht aus dem Osten” diese Perspektive ein. Sein Buch ist ungemein erhellend – und gerade angesichts aktueller Konflikte äußerst mutig und wichtig.

Bücher / Kritiken

Ian Kershaw – “Höllensturz”

12. September 201613. April 2021

Kompakt, gut lesbar und wirklich europäisch: Ian Kershaws “Höllensturz” ist ein wunderbares Handbuch für die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts, und eine Mahnung an Europa.

Beitragsnavigation

1 2 … 10 Nächste

Kategorien

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Neueste Kommentare

  • Gravatar icon of Betty Betty
    März 21, 2023 (11:15)
    Fortuna Ehrenfeld - "Hey Sexy" Also, dieses Hundeherzlied mit Oasis zu vergleichen, ist schon arg hart. Da zerspringt wirklich ...
  • Gravatar icon of klaus scherb klaus scherb
    Juni 18, 2022 (8:15)
    Robert Trivers: "Betrug und Selbstbetrug" Das Leben ist so ausgelegt, dass man ziemlich Schnell gegen die allgemeine Moral verstösst. Das ...
  • Gravatar icon of Alina 4 Kowalke Alina 4 Kowalke
    Januar 15, 2022 (8:36)
    Ted Hat Ted einen Penis?
  • Gravatar icon of Anders Lien Anders Lien
    November 17, 2021 (5:04)
    Tod in Venedig Diese Filmkritik ist respektlos! Und somit brilliant. "Der Film zeigt die Banalität von Urlauben...
  • Gravatar icon of Philippa Philippa
    Juni 9, 2021 (4:22)
    Lina-Larissa Strahl Ich liebe Lina 💜💜💜

Suche

Copyright © 2023 Shitesite. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.