Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Schlagwort: Sachbuch

Bücher / Kritiken

Phil Collins – „Da kommt noch was“

26. Oktober 201630. Dezember 2019

„Da kommt noch was“, die Autobiographie von Phil Collins, ist leider genauso aalglatt, langweilig und überflüssig wie seine Musik.

Bücher / Kritiken

Ernst Hofacker – „1967“

15. Oktober 20165. April 2022

1967 hat nicht nur großartige Musik hervorgebracht. Ernst Hofacker zeigt in seinem neuen Buch tatsächlich auf, wie Pop unsere Welt für immer veränderte.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Peter Frankopan – „Licht aus dem Osten“

22. September 20163. Oktober 2016

Wie sieht die Weltgeschichte eigentlich aus, wenn man sie nicht durch die europäische Brille betrachtet, sondern aus der Sicht des Nahen und Mittleren Ostens? Der britische Historiker Peter Frankopan nimmt in „Licht aus dem Osten“ diese Perspektive ein. Sein Buch ist ungemein erhellend – und gerade angesichts aktueller Konflikte äußerst mutig und wichtig.

Bücher / Kritiken

Ian Kershaw – „Höllensturz“

12. September 201613. April 2021

Kompakt, gut lesbar und wirklich europäisch: Ian Kershaws „Höllensturz“ ist ein wunderbares Handbuch für die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts, und eine Mahnung an Europa.

Bücher / Kritiken

Rich Cohen – „Die Sonne, der Mond & die Rolling Stones“

31. August 201622. September 2021

Einen Mix aus Chronik des Rock’N’Roll, Geschichte der Rolling Stones und Autobiografie legt Rich Cohen mit „Die Sonne, der Mond & die Rolling Stones“ vor.

Bücher / Kritiken

Lesley-Ann Jones – „Freddie Mercury“

24. August 20161. Juni 2021

Die Freddie-Mercury-Biographie von Lesley-Ann Jones zeigt, wie er zu einem stilprägenden Frontmann werden konnte, wie er mit seiner Sexualität kämpfte und wie intensiv er das Leben ausgekostet hat.

Bücher / Kritiken

Udo Lindenberg – „Panikpräsident“

1. August 201630. Dezember 2019

Die Autobiografie von Udo Lindenberg zeigt, wie konsequent er als Junge aus der miefigen Nachkriegs-Provinz den Traum vom schillernden Rockstar verfolgt hat. „Panikpräsident“ erinnert zudem daran: Ohne ihn wäre Rock mit deutschen Texten noch immer eine sehr seltsame Idee.

Bücher / Kritiken

Helge Schneider – „Globus Dei“

26. Juli 20163. Dezember 2020

Mit seinem Reiseroman „Globus Dei“ verarscht Helge Schneider sehr gekonnt Bücher wie „Ich bin dann mal weg“ – und zwar, bevor die Pilgerweg-Geschichte von Hape Kerkeling überhaupt erschienen ist,

Bücher / Kritiken

Jens Balzer – „Pop“

19. Juli 201621. November 2022

Auf Pop als Panorama der Gegenwart blickt Musikkritiker Jens Balzer. Das ist oft unterhaltsam – kreist aber viel zu sehr um seinen eigenen Geschmack.

Bücher / Kritiken

Harry Shaw – „Oasis Talking“

25. Juni 201623. Februar 2020

Die besten Zitate von Noel und Liam Gallagher versammelt „Oasis Talking“ von Harry Shaw. Die deutsche Ausgabe deckt den Zeitraum bis 2005 ab – und ist spektakulär lustig.

Bücher / Kritiken

Lisa Randall – „Dunkle Materie und Dinosaurier“

21. Juni 201619. April 2022

Dunkle Materie hat das Aussterben der Dinosaurier ausgelöst – das ist die Kernthese im neuen Buch der Physikerin Lisa Randall.

Bücher / Kritiken

Moby – „Porcelain“

1. Juni 201613. Januar 2020

Auf die Jahre seines Aufstiegs und Beinahe-Absturzes blickt Moby in der Autobiograpgie „Porcelain“ zurück. Das ist unterhaltsam, explizit und erhellend, aber auch das Portrait eines ultimativen Nerds.

Bücher / Kritiken

Greil Marcus – „Die Geschichte des Rock’N’Roll in zehn Songs“

25. März 201621. November 2022

Wenn Greil Marcus über Musik schreibt, wird das manchmal erhabener, poetischer und leidenschaftlicher als die Musik selbst. Das gilt auch für dieses Buch.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Tillmann Bendikowski – „Der deutsche Glaubenskrieg“

14. März 201622. März 2016

Vom 500 Jahre langen Mit- und Gegeneinander der Konfessionen in Deutschland berichtet Tillmann Bendikowski in „Der deutsche Glaubenskrieg“. Er traut sich dabei aber leider nicht das zwingende Fazit zu: Religionen sind nicht besonders gut darin, andere Religionen auszuhalten.

Bücher / Kritiken

Gunter Gebauer – „Das Leben in 90 Minuten“

13. März 201610. Dezember 2020

Ein Buch über Fußball, in dessen Literaturverzeichnis man Friedrich Nietzsche, Ludwig Wittgenstein und Michel Foucault findet? Mit „Das Leben in 90 Minuten. Eine Philosophie des Fußballs“ zeigt Gunter Gebauer, wie viel Sinn das macht. Und wie viel Vergnügen.

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 … 11 Nächste

Kategorien

Kalender

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.