Hingehört: Otherkin – „The New Vice“
Energie und Eingängigkeit befinden sich auf der zweiten EP von Otherkin im ständigen Wettstreit. Das ist ein umwerfendes Rezept.
Energie und Eingängigkeit befinden sich auf der zweiten EP von Otherkin im ständigen Wettstreit. Das ist ein umwerfendes Rezept.
Otherkin leben gerade vor, wie man als Band möglichst viel Spaß haben kann. Ich habe die Jungs aus Dublin zum Interview getroffen. Es geht um: die Gefahren von Heiraten mit Supermodels, das Kotzen auf Mumford And Sons und den Mut, den es braucht, um nur für die Musik zu leben.
Auch das dritte Album von The Scenes bringt wieder die Frage auf die Agenda: Warum lässt Finnland die Sache mit der Rockmusik nicht endlich sein?
Wunderbar altmodisch und überzeugt klingt „Who Sold My Generation“. Das dritte Album von Night Beats feiert die Sixties und das Feedback.
Die Erwartungen waren verdammt hoch. Mit dem meisterhaften „Aha Shake Heartbreak“ zeigten die Kings Of Leon, wie man aus einer Messlatte im Handumdrehen eine Pole-Dance-Stange macht.
„Little Goes A Long Way“, das dritte Album von Kristoffer Ragnstam, ist ein im höchsten Maße schillerndes, packendes, rundes Werk geworden.
Kaizers Orchestra auf „Violeta Violeta Vol. II“, wie schon zum Start der Trilogie, eine Musik, die sagenhaft abwechslungsreich und gelegentlich irritierend ist.
Wieder einmal ein bisschen Musiknervennahrung für die anstehende Woche. Diesmal gibt es gleich drei sehr reizvolle Nebenprojekte. Jede Menge Deftiges. Und zum Start unser aller liebste Pop-Prinzessin beim Fremdgehen. Alles von mir aufgestöbert – und für Euch kostenlos zum Download. Eine Kombination, die nicht gerade auf der Hand liegt: Robyn […]
„My Main Shitstain“ ist abgefahren, kaputt und intensiv. Was Paris Suit Yourself abliefern, soll wohl gleichzeitig ein Manifest und LeckMichAmArsch sein.
„Violeta Violeta Vol. 1“ ist atemberaubend. Das Kaizers Orchestra bietet hier ein Panoptikum von allem, was man mit Rockmusik anstellen kann, wenn man bereit ist, sie auch ein wenig unorthodox zu interpretieren.
Auch auf ihrem vierten Album stehen The Hives fast permanent auf dem Gaspedal. Dass sie ihren Krachern diesmal aber auch den einen oder anderen Bluff und sogar Glamour hinzufügen, macht „The Black And White Album“ unfassbar spannend.
Eine berechtigte Frage: Warum soll man ein Wochenende in brütender Hitze verbringen, untergebracht auf dem wenig charmanten Gelände eines ehemaligen Gewerbegebietes, umringt von betrunkenen Teenagern, umweht vom unverwechselbaren Hauch von Dixieklos? Warum sollte man nicht lieber am Strand sein oder auf der Veranda oder im Biergarten – vor allem, wenn […]
Künstler Tigers Of Doom Album Tigers Of Doom Label Sounds of Subterrania Erscheinungsjahr 2006 Bewertung **1/2 Eine Garage ist ein sehr nützlicher Ort. Man kann alte Autos reinstellen. Man kann Basketballkörbe dranhängen. Oder man kann Krach drin machen. Die Berliner Go Go Gero und Asphalt Tiger haben sich für letzteres […]
Wer The Hives oder Jet liebt, wird auch die Sharonas mögen. Ihr „Adrenalin Drive“ ist allerdings ein wenig zu nah an den Vorbildern.
Künstler Spitting Off Tall Buildings Album Spitting Off Tall Buildings Label Rough Trade Erscheinungsjahr 2005 Bewertung *** Singende Schauspieler? Schlimme Erinnerungen hat man da: Bruce Willis, Russell Crowe, Don Johnson. Hier zu Lande noch übler: Uwe Ochsenknecht oder die versammelten GZSZ-Sternchen von Elsholz bis Biedermann. Spitting Off Tall Buildings leben […]