Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Monat: August 2004

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Louis Begley – „Mistlers Abschied“

29. August 20041. November 2016

Thomas Mistler hat nur noch ein paar Monate zu leben, bis der Leberkrebs ihn besiegen wird. Er will die verbleibende Zeit in Venedig verbringen, wo ihn allerdings die Geister der Vergangenheit heimsuchen. Louis Begley macht daraus ein packendes Dokument über die Sehnsucht nach Segen.

Kritiken / Musik

The Hives – „Tyrannosaurus Hives“

20. August 200414. Januar 2019

Die Hives klingen auf „Tyrannosaurus Hives“ noch immer so roh, heiß und aggressiv wie eh und je. Trotzdem schaffen sie eine Weiterentwicklung.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Luciano Canfora – „Caesar“

15. August 200429. Oktober 2010

Autor Luciano Canfora Titel Caesar. Der demokratische Diktator Verlag C. H. Beck Erscheinungsjahr 1999 Bewertung **1/2 Luciano Canfora weiß, mit wem er sich auf diesem …

Bücher / Kritiken

Herman Melville – „Moby Dick“

13. August 200422. Juni 2019

Herman Melvilles „Moby Dick“ ist ein Meisterwerk, das so einzigartig, schwer zu fassen, monströs und gelegentlich auch anstrengend ist wie, tatsächlich, ein Wal.

Kritiken / Musik

Hingehört: 213 – „The Hard Way“

7. August 20047. Juli 2010

Künstler 213 Album The Hard Way Label TVT Records Erscheinungsjahr 2004 Bewertung ***1/2 Was ist eigentlich G-Funk? Man könnte sagen: sanfter Sprechgesang, gerne auch mit …

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Sebastian Faulks – „Das Mädchen vom Lion d’Or“

3. August 200416. Juli 2016

Aus einer belanglos wirkenden Anekdote macht Sebastian Faulks in „Das Mädchen vom Lion d’or“ das Porträt einer starken Frau, die Geschichte einer großen Liebe und ein Sittengemälde Frankeichs zwischen den beiden Weltkriegen.

Kategorien

Kalender

August 2004
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Juli   Sep. »

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Mit Stolz präsentiert von WordPress und Bam.