Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Monat: Februar 2017

Kritiken / Musik

Dude York – „Sincerely“

28. Februar 20172. November 2019

Optimismus im Angesicht vieler Widrigkeiten ist das Prinzip von Dude York aus Seattle. Auf seinem Debütalbum „Sincerely“ vereint das Trio putzig und heavy.

Kritiken / Musik

Hippo Campus – „Landmark“

27. Februar 20173. Dezember 2018

Auf ihrem ersten Album „Landmark“ zeigen sich Hippo Campus aus Minnesota im Vergleich zu den vorherigen EPs ungemein gereift.

Kritiken / Musik

Candelilla – „Camping“

26. Februar 20172. Januar 2021

Attitüde und Aggressivität sowie die Lust auf Provokation und Innovation sind auch auf dem dritten Album von Candelilla die treibenden Kräfte. Das macht „Camping“ herausfordernd, aber auch einzigartig.

Kritiken / Musik

Hingehört: Jeden Tag Silvester – „Geisterjägerstadt“

25. Februar 20179. April 2017

Gut gemeint, aber viel zu harmlos: Das zweite Album von Jeden Tag Silvester ist größtenteils hohl, anbiedernd und belanglos.

Kritiken / Musik

Hingehört: Phantom – „MMXII“

24. Februar 201731. März 2017

Die Werkzeuge sind digital, aber das Ergebnis sollte den Hörer niemals kalt lassen. Mit diesem Rezept legen Phantom aus Helsinki ein gelungenes Debüt vor – auch wenn es ihrem Elektropop mitunter an Einzigartigkeit fehlt.

Kritiken / Musik

Peter Silberman – „Impermanence“

23. Februar 201721. März 2019

Ausgerechnet die Sehnsucht nach Stille wurde zum Ausgangspunkt für das erste Soloalbum von Peter Silberman (The Antlers). Das zerbrechliche „Impermanence“ ist auch Teil einer Therapie.

Kritiken / Musik

Hingehört: Entrance – „Book Of Changes“

22. Februar 201721. Mai 2017

Für sein neues Album hatte sich Entrance ein Ziel gesetzt: Er wollte richtige Songs schreiben, nicht bloß Tracks abliefern. Das ist mit „Book Of Changes“ sehr gut und auf sehr klassische Weise gelungen.

Bücher / Kritiken

Thomas Mann – „Buddenbrooks“

21. Februar 20179. April 2021

Thomas Mann seziert in seinem Debütroman „Buddenbrooks“ die Bedingungen bürgerlicher Existenz, ihre Widersprüchlichkeiten, Verfehlungen, Lebenslügen und Zwänge – angetrieben von der eigenen Familiengeschichte.

Film / Kritiken

Rolling Stones – Havanna Moon

20. Februar 201711. Juli 2021

Zum ersten Konzert der Rolling Stones auf Kuba kamen 450.000 Fans. „Havanna Moon“ konzentriert sich auf die erstaunlich lebendinge Musik der Band.

Kritiken / Musik

Hingehört: Nosoyo – „Resonate“

19. Februar 20178. April 2017

Donata Kramarz und Daïm de Rijke alias Nosoyo zeigen auf ihrem Debütalbum „Resonate“ viel Pop-Appeal und ein gutes Gespür für Dynamik.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Graham Greene – „Der dritte Mann“

18. Februar 201716. September 2017

„Der dritte Mann“ war stets als Film gedacht. Auch zwischen Buchdeckeln funktioniert die Geschichte allerdings als spannender Krimi und Dokument der Paranoia des Kalten Krieges.

Kritiken / Musik

Hingehört: Deep Throat Choir – „Be OK“

17. Februar 20178. März 2017

Nur Trommeln und Gesang – wie soll das funktionieren? Sehr gut, wenn es so schöne und so viele Stimmen sind wie auf dem Debütalbum des Deep Throat Choirs.

Kritiken / Musik

Hingehört: Strand Of Oaks – „Hard Love“

16. Februar 20172. Juli 2017

Mit „Hard Love“ blick Tim Showalter alias Strand Of Oaks auf Ehekrise, Tod und Exzesse. Trotzdem ist das Album wunderbar positiv und abwechslungsreich.

Kritiken / Musik

Tim Darcy – „Saturday Night“

15. Februar 20173. März 2018

Seine Liebe zur Gitarre lebt Tim Darcy nicht nur mit Ought aus, sondern jetzt auch solo. „Saturday Night“ zeigt ihn als Suchenden.

Kritiken / Musik

Tinariwen – „Elwan“

14. Februar 201718. April 2021

Die Sorge um die vom Krieg gebeutelte Heimat hört man „Elwan“ an, auf dem Tinariwen wieder meisterhaft Virtuosität und Atmosphäre verknüpfen.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächste

Kategorien

Kalender

Februar 2017
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan.   März »

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.