Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Kategorie: Kritiken

Buchkritiken und Rezensionen von Romanen und Sachbüchern, Lyrik und Erzählungen.

Bücher / Kritiken

Jakob Hein – „Herr Jensen steigt aus“

8. Mai 201920. September 2021

Jakob Hein hinterfragt in „Herr Jensen steigt aus“, was passiert, wenn man das Phlegma perfektioniert. Das Potenzial dieser Idee reizt er aber nicht aus.

Bücher / Kritiken

Haruki Murakami – „Naokos Lächeln“

30. April 201917. September 2021

Revolte an der Uni und Aufruhr im Herzen: In „Naokos Lächeln“ erzählt Haruki Murakami mit viel Poesie eine Liebesgeschichte aus den späten Sixties.

Bücher / Kritiken

Irvine Welsh – „Trainspotting“

28. April 201922. August 2021

Mit seinem Debüt „Trainspotting“ blickte Irvine Welsh nicht nur schonungslos auf die schottische Junkie-Szene, sondern auf die Perspektivlosigkeit der Welt.

Bücher / Kritiken

John Niven – „Straight White Male“

22. April 201929. Juli 2021

John Niven hat mit „Straight White Mail“ die Untauglichkeit der männlichen Psyche porträtiert. Das ist witzig, böse und erstaunlich tiefgründig.

Bücher / Kritiken

Fjodor M. Dostojewski – „Die Wirtin“

19. Januar 201929. Dezember 2020

Ein junger Akademiker verliebt sich in eine mysteriöse Schöne und wird ihr Untermieter: Im Frühwerk „Die Wirtin“ sind viele der Themen angelegt, die später zentral bei Dostojewski werden sollten.

Bücher / Kritiken

John Niven – „Coma“

16. Januar 201910. März 2021

Gary Irvine ist ein sehr leidenschaftlicher, aber sagenhaft untalentierter Freizeit-Golfspieler, bis er aus dem Koma erwacht und durchstartet. John Niven macht daraus eine turbulente Geschichte mit viel Sex und Humor.

Bücher / Kritiken

John Niven – „Kill ʼem all“

13. Januar 201921. Februar 2021

Steven Stelfox soll einen Skandal vertuschen und damit eine Plattenfirma retten. Die Rückkehr dieser Figur von John Niven ist hoch willkommen – und passt perfekt für seinen entlarvenden Blick auf Trump-Ära und Musikbusiness.

Bücher / Kritiken

John Niven – „Gott bewahre“

2. Januar 201910. Januar 2021

Gott ist sauer auf die Menschheit, um sie wieder auf den rechten Weg zu führen, schickt er (erneut) seinen Sohn. Jesus verbreitet seine Botschaft via Rockmusik und Castingshow. John Niven macht aus dieser Idee ein famos bissiges und witziges Buch.

Bücher / Kritiken

Fjodor M. Dostojewski – „Ein kleiner Held“

29. Dezember 201829. Dezember 2020

Auf einem Landgut erlebt ein elfjähriger Junge seine ersten Schwärmereien und wird zum Spielball der Intrigen von Erwachsenen. Dostojewksi packt in der Novelle „Ein kleiner Held“ Gesellschaftskritik in ein unschuldiges Gewand.

Bücher / Kritiken

David Foster Wallace – „Unendlicher Spaß“

24. Dezember 201825. Dezember 2020

Autor David Foster Wallace Titel Unendlicher Spaß Verlag RoRoRo Erscheinungsjahr 1996 Bewertung Ich hasse dieses Buch. Ich würde sogar noch weiter gehen: Ich habe Angst …

Bücher / Kritiken

Fjodor M. Dostojewski – „Helle Nächte“

16. Dezember 201814. November 2020

Aus einer Zufallsbegegnung macht Fjodor Dostojewski in „Helle Nächte“ eine Novelle, die zeigt: Die Liebe kann gleichermaßen selbstlos und selbstsüchtig sein.

Bücher / Kritiken

Niklas Natt och Dag – „1793“

14. Dezember 201812. November 2020

Eine brutal und fachmännische Leiche wird im Stockholm des Jahres 1793 gefunden. Niklas Natt och Dag macht daraus einen lebendigen, gut recherchierten und oft schockierenden Debütroman.

Bücher / Kritiken

Cees Nooteboom – „Allerseelen“

10. Dezember 20185. November 2020

Erfüllt von nicht bewältigter Trauer und fasziniert von der Grausamkeit der Geschichte wandelt ein Filmemacher durchs Berlin der 1990er Jahre. „Allerseelen“ ist ein historischer Roman, der sich manchmal zu sehr in seiner Intellektualität gefällt.

Bücher / Kritiken

Max Frisch – „Mein Name sei Gantenbein“

2. Dezember 201818. Oktober 2020

Ein Mann stellt sich blind und erkennt: „Ich erlebe lauter Erfindungen.“ Max Frisch macht aus „Mein Name sei Gantenbein“ eine virtuose Betrachtung rund um die Konstruktion von Erinnerung und Biographie.

Bücher / Kritiken

John Niven – „Music From Big Pink“

23. Oktober 201820. August 2020

John Niven erzählt in „Music From Big Pink“ die Entstehungsgeschichte eines legendären Hippie-Albums. Das Buch ist Fiktion und Rekonstruktion zugleich – und es wirkt, als sei er dabei gewesen.

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 4 … 38 Nächste

Kategorien

Kalender

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.