Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Kategorie: Kritiken

Buchkritiken und Rezensionen von Romanen und Sachbüchern, Lyrik und Erzählungen.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: David Gilbert – „Die Normalen“

15. Februar 200624. August 2014

Nach dem Studium in Harvard weiß Billy A. Schine nichts mit sich anzufangen. Aus Langeweile und Geldnot wird er Proband bei einem Medikamententest. Daraus macht Dave Gilbert einen faszinierenden Roman mit einem bizarren Ensemble.

Bücher / Kritiken

Milan Kundera – „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“

2. Februar 200622. Januar 2020

Die Liebe als Suche nach der verlorenen Hälfte von uns selbst ist das Thema von Milan Kunderas meisterhaftem Roman. „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“ zeigt das Lieben in all seiner Pracht, all seinem Schmerz und seiner ewigen Unfähigkeit zur Entscheidung.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Hermann Hesse – „Narziß und Goldmund“

26. Januar 200628. August 2014

Stadtmauern gibt es in diesem Roman, Klosterleben und Pestbeulen. Aber darum geht es nicht. Es geht um „Narziss und Goldmund“, ihr Zueinanderfinden, ihre Freundschaft, ihre Polarität. Hermann Hesse hat damit zwei wunderbare Figuren geschaffen.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Kirsten Fuchs – „Die Titanic und Herr Berg“

12. Januar 200623. Februar 2015

Kirsten Fuchs hat nicht nur Lust auf das Spiel mit Sprache, sie ist richtig geil darauf. Das macht ihren Debütroman so fantastisch.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Steve Martin – „Sehr erfreut, meine Bekanntschaft zu machen“

27. Dezember 200512. September 2016

Daniel ist Anfang 30 – und komplett neurotisch. Steve Martin, der mit „Sehr erfreut, meine Bekanntschaft zu machen“, findet ihn trotzdem sehr liebenswert. Diese Sympathien für die Figuren trägt den zweiten Roman des Hollywood-Stars.

Bücher / Kritiken

Jakob Hein – „Vielleicht ist es sogar schön“

22. Dezember 200520. September 2021

Jakob Heins drittes Buch „Vielleicht ist es sogar schön“ handelt vom Tod seiner Mutter. Das ist fast schon alles.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Zoé Valdes – „Das tägliche Nichts“

12. Dezember 200530. September 2014

Zoé Valdés, 1959 auf Kuba geboren und inzwischen in Paris lebend, verarbeitet in „Das tägliche Nichts“ vor allem ihre Beziehung zur Heimat, einer „Insel, die das Paradies aufbauen wollte und die Hölle geschaffen hat“. Das ist sehr eindringlich und äußerst sinnlich.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Abilio Estévez – „Ferne Paläste“

30. November 200526. März 2015

Flucht aus Kuba oder Einsatz für Kuba? Es ist diese Zerrissenheit, die „Ferne Paläste“ von Abilio Estévez so erschütternd und bewegend macht.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Kazuo Ishiguro – „Alles, was wir geben mussten“

21. Oktober 200528. August 2014

Schon über den ersten Kapiteln von Kazuo Ishiguros Buch liegt ein dunkler Schleier. Die erdrückende Langsamkeit, mit der er dann gelüftet wird, macht „Alles, was wir geben mussten“ aus.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Magnus Mills – „Zum König!“

21. Oktober 200531. Oktober 2010

Autor Magnus Mills Titel Zum König! Verlag Suhrkamp Erscheinungsjahr 2001 Bewertung ***1/2 Der Tonfall erinnert an ein Märchen oder an eine Fabel – und das …

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Kai Weyand – „Am Dienstag stürzen die Neubauten ein“

12. Oktober 20059. Februar 2011

  Autor Kai Weyand Titel Am Dienstag stürzen die Neubauten ein Verlag Wallstein Erscheinungsjahr 2005 Bewertung ***1/2 „Everybody’s a dreamer / and everybody’s a star …

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Frank Witzel, Klaus Walter und Thomas Meinecke – „Plattenspieler“

9. Oktober 200527. Juni 2015

Drei Männer setzen sich zusammen und reden über Musik und Pop. Das einigermaßen selbstverliebte Ergebnis gibt es jetzt als Buch.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Geneviève Brisac – „Weekend“

2. Oktober 200510. Februar 2015

In „Weekend“ erzählt Geneviève Brisac die Geschichte einer alleinerziehenden Mutter. Rührend wird das vor allem dank köstlicher Dialoge.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Iceberg Slim – „Pimp“

28. September 200511. Oktober 2015

Die Autobiografie von Iceberg Slim liegt nun wieder auf Deutsch vor. „Pimp“ ist ein Schlüsselwerk nicht nur für Rap, sondern für die Kulturgeschichte Amerikas.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Jacques Le Goff – „Die Geburt Europas im Mittelalter“

22. September 200526. November 2014

Europa ist kein Kontinent, sondern „Idee und Gestalt“, legt Historiker jacques Le Goff in seinem neuen Buch dar. Es wird eine faszinierende Lektüre mit vielen Bezugspunkten zur Aktualität.

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 30 31 32 … 38 Nächste

Kategorien

Kalender

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Juni    

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Mit Stolz präsentiert von WordPress und Bam.