Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Kategorie: Kritiken

Buchkritiken und Rezensionen von Romanen und Sachbüchern, Lyrik und Erzählungen.

Bücher / Kritiken

Matt Dickinson – „Tod im Eis“

30. Juni 200414. Oktober 2018

„Tod im Eis“ ist der zweite Roman des Engländers Matt Dickinson. Das Buch erweist sich als exotisch, gut rechechiert und ebenso action- wie lehrreich.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Besnik Mastafaj – „Kleine Saga aus dem Kerker“

23. Juni 200431. Oktober 2010

Autor Besnik Mustafaj Titel Kleine Saga aus dem Kerker Verlag Frankfurter Verlagsanstalt Erscheinungsjahr 1995 Bewertung ***1/2 Alles in diesem außergewöhnlichen Roman des Albaners Besnik Mustafaj …

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Jenni Zylka – „Beat Baby, Beat!

18. Juni 200426. Januar 2015

Frauen werden Rockstars – das ist die Geschichte von „Beat, Baby, Beat!“ Der Roman von Jenni Zylka hat viele originelle Ideen und einen unwiderstehlichen Enthusiasmus.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Francesca Delbanco – „Wen man wann wie küssen soll“

11. Juni 20043. September 2017

Francesca Delbanco hat mit „Wen man wann wie küssen soll“ einen Debütroman geschrieben, der erstaunlich schlau und vollkommen frei von Peinlichkeiten ist – trotz formaler Anleihen bei Dr. Sommer.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Peter Richter – „Blühende Landschaften“

28. Mai 200428. Oktober 2010

Autor Peter Richter Titel Blühende Landschaften Verlag Goldmann Erscheinungsjahr 2004 Bewertung *1/2 Theoretisch könnte jemand, der am Tag des Mauerfalls geboren wurde, inzwischen schon wieder …

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Carsten Otte – „Schweineöde“

28. Mai 200428. Oktober 2010

Autor Carsten Otte Titel Schweineöde Verlag Eichborn Erscheinungsjahr 2004 Bewertung *** Theoretisch könnte jemand, der am Tag des Mauerfalls geboren wurde, inzwischen schon wieder selbst …

Bücher / Kritiken

Albert Camus – „La peste“

23. April 200424. Dezember 2020

In „Der Fremde“ erweist sich Albert Camus als großer Autor. In „Die Pest“ beweist er, dass er auch ein großer Mensch ist.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Franziska Gerstenberg – „Wie viel Vögel“

16. April 20041. März 2015

Franziska Gerstenberg bietet in „Wie viel Vögel“ sehr stille, fast schüchterne Geschichten. Und beweist einen guten Blick für Merkwürdigkeiten.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Andrea de Carlo – „Die ganz große Nummer“

16. April 20041. November 2016

Eine faszinierende Hauptfigur ist die größte Stärke von „Die ganz große Nummer“. Deutlich schwerer zu ertragen ist die Musik, die Andrea de Carlo seinen Roman beigelegt hat.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Josan Hatero – „Der Vogel unter der Zunge“

9. April 200421. Dezember 2016

Wie universal die Gesetze des Krieges sind, macht Josan Hatero in „Der Vogel unter der Zunge“ eindrucksvoll klar.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Anke Stelling – „Glückliche Fügung“

8. April 20041. März 2015

In die Leere blicken die Figuren von Anke Stelling, ins Nichts. Das verleiht „Glückliche Fügung“ leider manchmal einen Hang zur Larmoyanz.

Bücher / Kritiken

Benjamin von Stuckrad-Barre „Remix 2“

30. März 200415. April 2022

Statt mit flotten Sprüchen und großer Klappe beeindruckt Benjamin von Stuckrad-Barre in „Remix 2“ mit Sammeleifer und der Kunst der Kompilation.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Jochen Schimmang – „Carmen“

29. März 200426. Januar 2015

Jochen Schimming erzählt in „Carmen“ die Geschichte des einsamen Archivars Simon Simon, der gegen seinen Willen den Reizen einer jungen Frau erliegt. Das ist mal ironisch, mal erotisch.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Mark Costello – „Paranoia“

9. März 200420. Februar 2015

Viel Lob hat Mark Costello in den USA für seinen zweiten Roman erhalten. In jedem Fall ist „Paranoia“ das richtige Buch zur richtigen Zeit.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Frank Goosen – „Mein Ich und sein Leben“

6. März 20041. März 2015

In „Mein Ich und sein Leben“ zeigt Frank Goosen, wie gut er die Menschen kennt, vor allem ihre Macken und Mängel.

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 33 34 35 … 38 Nächste

Kategorien

Kalender

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.