Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Kategorie: Bücher

Kritiken und Rezensionen von Romanen, Sachbüchern und Erzählungen. Berichte von Lesungen und Interviews mit Autoren.

Bücher / Kritiken

Hermann Hesse – „Gertrud“

9. August 200325. Dezember 2020

Dem Komponist Kuhn ist die Welt fremd, doch seine Umwelt sieht ihn nicht als Fremden. Hermann Hesse erzählt auch in „Gertrud“ vom Kampf mit dem Leben und vom Trost in der Kunst.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Nik Cohn – „Manhattan Babylon“

31. Juli 200322. September 2010

Autor Nik Cohn Titel Manhattan Babylon Verlag Hanser Erscheinungsjahr 1996 Bewertung ***1/2 Nik Cohn hat sich einen Namen als Musikkritiker gemacht, damals in der 1960ern. …

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Ethan Hawke – „Hin und weg“

27. Juli 200327. September 2010

Autor Ethan Hawke Titel Hin und weg Verlag KiWi Erscheinungsjahr 1996 Bewertung ***1/2 Mola Adebisi, hauptberuflich angeblich Fernsehmoderator, schauspielert jetzt auch. Jeanette Biedermann, hauptberuflich angeblich …

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Sämtliche poetische Werke von Johann Wolfgang von Goethe

16. Juli 20036. Oktober 2010

Autor Johann Wolfgang von Goethe Ausgabe Poetische Werke Verlag Insel Erscheinungsjahr 1773-1833 Bewertung ****1/2 „Poetische Werke“ meint hier die berühmte „gelbe“ Ausgabe im Insel-Verlag, also …

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Rupprecht Podszun – „Die verkalkte Republik“

23. Juni 200329. Oktober 2010

Autor Rupprecht Podszun Titel Die verkalkte Republik Verlag KiWi Erscheinungsjahr 2000 Bewertung *** „Das Alter erklärt manches, doch entschuldigt nichts“, heißt einer der zentralen Sätze. …

Bücher / Lesungen

Disziplin, Kaffee und Salbeibonbons

19. Mai 200325. Juli 2010

Der junge Mann gibt sich wirklich alle Mühe. Er springt ausgelassen vor dem Schaufenster herum, er tanzt, zieht Grimassen. Wie ein Fußballprofi, der gerade ein …

Bücher / Kritiken

Benjamin von Stuckrad-Barre – „Soloalbum“

3. Mai 20036. Juni 2021

Mit dem Zynismus, der Wut und der Arroganz der Jugend entdeckt Benjamin von Stuckrad-Barre in „Soloalbum“ große Wahrheiten über Liebeskummer und Leben. Meisterhaft.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Reinhard Janssen – „Der Wolfsritter“

3. Mai 200326. Mai 2015

Mit 68 hat Reinhard Janssen seinen ersten Roman geschrieben – er spielt in der Rhön des 9. Jahrhunderts.

Bücher / Kritiken

Hermann Hesse – „Unterm Rad“

13. Februar 200316. September 2021

Der Held in Hermann Hesses „Unterm Rad“ hat nichts als den Druck und die Erwartungen seines Umfelds. Das wird mit viel Tiefe und Lakonie erzählt.

Bücher / Kritiken

Fjodor M. Dostojewski – „Der Idiot“

13. Februar 200319. Februar 2019

Drei Dutzend Leute treten in „Der Idiot“ auf, und fast alle sind unverwechsel- und unverzichtbar. Dostojewski erzählt vom Scheitern eines Naiven – an der Welt der wahren Idioten.

Bücher / Kritiken

Howard Sounes – „Down the highway. The life of Bob Dylan“

9. Februar 200320. August 2020

Anhand einer unglaublichen Fülle von Quellen und Augenzeugen zeichnet Howard Sounes in seiner Biographie ein höchst widersprüchliches Bild von Bob Dylan, das der Wahrheit über diesen Mann wohl sehr nahe kommt.

Bücher / Kritiken

Chuck Berry – „Die Autobiographie“

30. Januar 200315. April 2022

Statt schmutziger Wäsche bietet die Autobiographie von Chuck Berry einen guten Einblick in die Musikszene der 1950er Jahre.

Bücher / Kritiken

Nick Hornby – „How To Be Good“

25. Dezember 200210. Januar 2021

Dass Nick Hornby unterhaltsam und witzig ist, wussten wir schon. In „How To Be Good“ entpuppt er sich auch als rührend und fast aktivistisch.

Bücher / Kritiken

Gottfried Blumenstein – „Mr. Tambourine Man. Leben und Musik von Bob Dylan“

19. Dezember 200229. Juli 2021

Die Dylan-Biografie von Gottfried Blumenstein ist wirklich lesenswert, stilistisch ungemein gelungen und Bob Dylan damit durchaus würdig. Leider auch mit einigen Eigenheiten.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Greil Marcus – „Mystery Train“

13. Dezember 20029. August 2014

„Mystery Train“ ist das Buch, mit dem Greil Marcus zum Papst des Rock ‚N’Roll wurde. Niemand hatte sich bis dahin mit solcher Ernsthaftigkeit an das Thema herangemacht. Der Kontext für die Betrachtung von populärer Musik wurde dadurch enorm erweitert – auch wenn der Autor nicht nur gerne analysiert, sondern auch romantisiert.

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 36 37 38 Nächste

Kategorien

Kalender

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.