Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Kategorie: Bücher

Kritiken und Rezensionen von Romanen, Sachbüchern und Erzählungen. Berichte von Lesungen und Interviews mit Autoren.

Bücher / Kritiken

John Niven – „Music From Big Pink“

23. Oktober 201820. August 2020

John Niven erzählt in „Music From Big Pink“ die Entstehungsgeschichte eines legendären Hippie-Albums. Das Buch ist Fiktion und Rekonstruktion zugleich – und es wirkt, als sei er dabei gewesen.

Bücher / Kritiken

Carson McCullers – „Das Herz ist ein einsamer Jäger“

16. Oktober 201825. Mai 2020

In ihrem Debütroman „Das Herz ist ein einsamer Jäger“ blickt Carson McCullers auf Rassismus, Armut und Unterdrückung in den Südstaaten der 1930er Jahre. Das ist erschütternd, aktuell – und dank einer ganz speziellen Hauptfigur so fesselnd.

Bücher / Kritiken

Flo Hayler – „Ramones“

11. Oktober 201831. Dezember 2019

In „Ramones – eine Lebensgeschichte“ erzählt Flo Hayler die Geschichte seiner Sozialisation als Fan der legendären Band – und zeigt unfreiwillig, wie wenig Punk die Ramones waren.

Bücher / Kritiken

Christoffer Carlsson – „Zeit der Angst“

24. September 201814. Oktober 2018

Einen fünf Jahre alten Fall will Kommissar Leo Junker aufklären, während der Rest des Landes von Terrorangst gelähmt ist. Christoffer Carlsson schließt mit „Zeit der Angst“ seine Krimireihe um diesen Helden ab, mit spannenden Einblicken ins Innenleben seiner Protagonisten und der Polizei.

Bücher / Kritiken

Martin Walser – „Ein fliehendes Pferd“

27. August 201826. April 2020

Im Urlaub begegnet Helmut seinem ehemaligen Schulfreund Klaus, und beide Männer erkennen das Ausmaß ihrer Midlife Crisis. Martin Walser seziert in „Das fliehende Pferd“ punktgenau die Resignation.

Bücher / Kritiken

David F. Ross – „Schottenrock“

25. Juli 201822. Februar 2020

Ein 19-jähriger Musikmanager will eine Band aus der schottischen Provinz an die Spitze der Charts bringen. „Schottenrock“ erzählt extrem unterhaltsam vom Thatcher-Elend und Musik-Glamour der frühen Achtziger.

Bücher / Kritiken

David F. Ross – „Schottendisco“

23. Juli 201818. Februar 2020

Jeder im Schottland des Jahres 1982 hasst Thatcher, und jeder liebt Musik – aus diesen Grundgedanken macht David F. Ross mit „Schottendisco“ einen unterhaltsamen Debütroman.

Bücher / Kritiken

Franz Kafka – „Amerika“

19. Juli 20186. Januar 2020

Ein 16-Jähriger muss sich in der Neuen Welt durchschlagen: Das Romanfragment „Amerika“ ist für Kafka-Verhältnisse vergleichsweise heiter und stringent – und blickt auf ein verlogenes, hartes Land.

Bücher / Kritiken

Fjodor M. Dostojewski – „Der Doppelgänger“

21. Mai 201816. April 2019

Ein kleiner Beamter trifft seinen Doppelgänger und landet ihm Wahnsinn. Das zweite Werk von Fjodor Dostojewski war 1846 ein Misserfolg, aber seiner Zeit voraus.

Bücher / Kritiken

Fjodor M. Dostojewski – „Erniedrigte und Beleidigte“

12. März 201816. April 2019

Ein sterbender Schriftsteller blickt in „Erniedrigte und Beleidigte“ auf ein Geschichte voller Intrigen zurück. Dostojewski nimmt dabei mit seinem zweiten Roman das finstere Treiben in St. Petersburg in den Blick.

Bücher / Kritiken

Josefine Rieks – „Serverland“

19. Februar 201814. Oktober 2018

Das Internet ist im Debütroman von Josefine Rieks wieder abgeschafft, nur ein paar Kids trauern dem noch nach. „Serverland“ ist keine literarische Großtat, wirft damit aber vor allem spannende Fragen über die Gegenwart auf.

Bücher / Lesungen

Linus Volkmann, Kupfersaal, Leipzig

17. Februar 201819. Februar 2018

„Die Beatles sind Idioten – Radiohead auch“, behauptet Linus Volkmann. Seine Lesung in Leipzig untermauert das zwar nicht, macht aber trotzdem Spaß.

Bücher / Kritiken

Elena Ferrante – „Die Geschichte des verlorenen Kindes“

12. Februar 20181. Dezember 2018

Mit „Die Geschichte des verlorenen Kindes“ gelingt Elena Ferrante ein krönender Abschluss für ihre neapolitanische Saga. Der vierte Roman der Reihe zeigt: In der Geschichte dieser Freundschaft steckt der Aufruf zum Aufbegehren.

Bücher / Kritiken

Tim Hill – „The Beatles“

24. Januar 20182. Januar 2019

Für „The Beatles“ trägt Tim Hill fast alles zusammen, was die Daily Mail über die Band berichtet hat. Das wird zu einer sehr faktenreichen Fundgrube.

Bücher / Kritiken

Daniel Kehlmann – „Tyll“

22. Dezember 201712. November 2020

Ein Gaukler umgeben vom Grauen: Mit „Tyll“ zeichnet Daniel Kehlmann ein sehr lebendiges Bild des Dreißigjährigen Krieges und spielt meisterhaft mit den Möglichkeiten des Erzählens.

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 3 4 5 … 38 Nächste

Kategorien

Kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Juni    

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Mit Stolz präsentiert von WordPress und Bam.