Die Franch Comté ist nicht nur deshalb sehenswert, weil sie nah an Deutschland liegt. Neben vilfältigen Wanderwegen und einem überraschenden Wassersportangebot locken hier auch kulturelle Höhepunkte. In Belfort steigt einmal im Jahr ein riesiges, kostenloses Musikfestival. Für Architekturfans ist die Kapelle von Ronchamp, entworfen von Le Corbusier, ein Muss. Und für PS-Freaks ist Sochaux eine Reise wert: Im Peugeot-Werksmuseum gibt es alles, was die Firma jemals hergestellt hat.
Die Höhle des Löwen: Das Wappentier ist seit 1854 ein eingetragenes Warenzeichen.
Steht ja drauf: Ein Peugeot 601, Baujahr 1936.
Das schnellste hier zu sehende Auto fährt weit über 300 km/h.
Keine Sorge: Der Pilot ist der junge Mann vorne. Ich genieße nur den Rundflug über die Franch-Comté.
Deshalb heißt diese Gegend wohl „Plateau der 1000 Seen“. Ich habe übrigens nachgezählt: Es sind mehr.
Entlang dieses Wanderwegs sind Kunstwerke aufgestellt.
Die sich auf den zweiten Blick mitunter als ganz schön gruselig erweisen.
Oberst Pierre Philippe Denfert-Rocherau wurde für seine heldenhafte Verteidigung von Belfort ein Denkmal mitten in der Stadt errichtet.
Lost State of Franklin repräsentierten beim Musikfestival Fimu die USA.
Einige Gruppen spielen sogar, obwohl sie gar nicht auf dem Programm stehen.
Keine Sorge: Ich bin kein guter Fotograf geworden. Aber die Kapelle von Ronchamp ist ein solches Formenwunder, dass die Bilder wie von selbst beeindruckend aussehen.
Oder nicht?
Sag ich doch.
Le Corbusier hat das gemacht. Ich habe nur geknipst.
So sieht es von innen aus.
Keine verwandten Beiträge verfügbar.
Michael Kraft
Michael Kraft ist Diplom-Journalist und lebt in Leipzig. Auf shitesite.de schreibt er seit 1999 als Hobby über Musik, Filme, Bücher und ein paar andere Dinge, die ihn (und vielleicht auch den Rest der Welt) interessieren.