Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
Ernest Hemingway – „For Whom The Bell Tolls“
Bücher / Kritiken

Ernest Hemingway – „For Whom The Bell Tolls“

9. Oktober 200214. Januar 2024

Als „the best book Hemingway has written“, hat die „New York Times“ einst diesen Roman gepriesen. Zumindest im Hinblick auf die Frauenfiguren stimmt das.

Artikel / Non-Pop

Im Schongang zum Kantersieg

6. Oktober 20021. August 2010

Deutschlands U19-Fußballer haben vorzeitig die zweite Gruppenphase der EM-Qualifikation erreicht. Der deutsche Nachwuchs besiegte am Samstag in Hünfeld die Mannschaft aus Aserbaidschan mit 7:0 (1:0). …

Kritiken / Musik

Hingehört: Elvis Costello – „This Year’s Model“

6. Oktober 200211. Oktober 2010

Künstler Elvis Costello Album This Year´s Model Label Demon Records Erscheinungsjahr 1978 Bewertung ****1/2 Dass Elvis Costello – praktisch das komplette Gegenstück eines Rockstars – …

Tim Buckley – „Tim Buckley“
Kritiken / Musik

Tim Buckley – „Tim Buckley“

2. Oktober 200219. Januar 2025

Als „naive and stiff“ hat Tim Buckley selbst sein Debütalbum bezeichnet. Vieles ist hier tatsächlich seltsam, Größe schimmert trotzdem durch.

Kritiken / Musik

Björk – „Homogenic“

27. September 200224. März 2020

Björk Gudmundsdottir untermauert mit „Homogenic“ ihren Status als größte lebende Künstlerin. Solche Musik wie sie macht sonst niemand. Erst recht kein Mann.

Kritiken / Musik

Belle And Sebastian – „If You’re Feeling Sinister“

21. September 20026. Februar 2022

Das Debüt von Belle and Sebastian war schon großartig, jetzt sind sie noch besser: „If You’re Feeling Sinister“ ist eine unfassbar schöne Platte.

Kritiken / Musik

Belle And Sebastian – „Tigermilk“

19. September 20027. Februar 2023

Die kleinen Tragödien sind doch die größten. Belle and Sebastian wissen das und garnieren diese Erkenntnis mit einer herrlich anachronistischen Philosophie.

Kritiken / Musik

Bee Gees – „Greatest Hits“

17. September 20023. August 2021

Die Texte sind banal bis surreal, die Musik gerne kitschig, der Gesang nahe an Terror. Doch in den Bee Gees steckt auch erstaunlich viel Finsternis.

Kritiken / Musik

Hingehört: The Beautiful South – „Quench“

17. September 200228. Oktober 2010

Künstler Beautiful South Album Quench Label Mercury Erscheinungsjahr 1998 Bewertung ***1/2 Groovy, groovy, jazzy, funky sind nicht unbedingt die Attribute, die einem als erstes zu …

Kritiken / Musik

Coldplay – „A Rush Of Blood To The Head“

16. September 20021. August 2021

Eine gloriose Kombination aus Verzweiflung und Zuversicht bieten Coldplay auf „A Rush Of Blood To The Head“. Bis auf zwei Lieder ist das zweite Album perfekt.

Belle And Sebastian – „Storytelling“
Kritiken / Musik

Belle And Sebastian – „Storytelling“

12. September 200210. März 2023

Mit „Storytelling“ haben Belle And Sebastian die Platte zum gleichnamigen Film von Todd Solondz gemacht. Es gibt viel melancholisches Sommergefühl.

Kritiken / Musik

Cardigans – „Life“

9. September 200226. Februar 2021

Die Cardigans wurden mit „Life“, ihrem internationalen Debüt, nicht nur zu einem Teil, sondern zur Speerspitze der Easy-Listening-Bewegung. Ein folgenschweres Missverständnis.

Kritiken / Musik

Marc Bolan & T. Rex – „Millenium Collection“

1. September 200231. Oktober 2020

Die „Millenium Collection“ zeigt, warum Marc Bolan als Initiator und Prototyp des Glamrock gelten kann.

Interviews / Non-Pop

Interview mit Sebastian Kehl

14. Juli 200212. Juli 2010

Gerade zurück aus dem Urlaub, standen für Fußball-Nationalspieler Sebastian Kehl schon wieder Termine an. Bei einem Empfang in Fulda trug er sich ins Goldene Buch …

Kritiken / Musik

Oasis – „Heathen Chemistry“

3. Juli 200229. März 2020

„Heathen Chemistry“ zeigt: Die Gallaghers sind nicht mehr so aufregend wie früher. Dafür sind sie neuerdings entspannt – und machen noch immer die beste Gitarrenmusik, die man kriegen kann.

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 361 362 363 … 374 Nächste

Kategorien

Kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Juni    

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Mit Stolz präsentiert von WordPress und Bam.