Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
Kritiken / Musik

Bangles – „Greatest Hits“

15. März 200029. August 2020

Eine gute Pop-Band mit Gitarren waren die Bangles, beweist ihre Best-Of-Sammlung. Das war ja schon was, damals in den Achtzigern.

Bücher / Kritiken

Paolo Hewitt – „Forever the people. Six months on the road with Oasis“

1. März 200024. August 2021

NME-Reporter Paolo Hewitt hat Oasis ein halbes Jahr lang auf Tournee begleitet. Das Ergebnis ist enorm kurzweilig, allerdings nur für beinharte Fans.

Artikel / Non-Pop

Acht Wochen für 138 Seiten

16. Februar 20001. August 2010

Nicht umsonst wurde sie auch schon die „Pleiteliga“ genannt: Seit Bestehen der Regionalliga mussten rund ein Dutzend Drittligisten ein Insolvenzverfahren einleiten. Zuletzt standen Eintracht Trier, …

Kritiken / Musik

The Beach Boys – „20 Golden Hits“

15. Februar 200015. April 2022

Diese obskure Best-Of-Pressung der Beach Boys zeigt: Natürlich waren die 1960er auch keine unschuldigere Zeit als heute. Aber es klingt so. Und das zählt.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Sämtliche Werke von Friedrich Schiller

13. Februar 200016. September 2010

Autor Friedrich Schiller Ausgabe Sämtliche Werke Verlag Weltbild Erscheinungsjahr 1781-1805 Bewertung ***** „Sämtliche Werke“ meint hier auch sämtliche Werke. Die Lyrik ist teilweise verzichtbar, die …

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Sämtliche Dramen von William Shakespeare

12. Februar 200016. September 2010

Autor William Shakespeare Ausgabe Sämtliche Dramen Verlag Haffmanns Erscheinungsjahr 1762-1766 Bewertung ***** Der Gott der Dichter, keine Frage. Von der Sprache geht in der Übersetzung …

Bücher / Kritiken

Benjamin von Stuckrad-Barre – „Remix“

3. Januar 20006. Juni 2021

„Remix“ ist perfekt für Einsteiger in die Welt von Benjamin von Stuckrad-Barre. Die Sammlung bietet einige Knaller und wenige Längen.

Bücher / Kritiken

Albert Camus – „Der Fremde“

11. November 199915. September 2022

Erschreckend in „Der Fremde“ von Albert Camus ist nicht nur die Lakonie der Hauptperson, sondern auch das Angebot zur Identifikation, das sie damit macht.

Kritiken / Musik

Blur – „13“

30. August 199925. Oktober 2020

Mit „13“ haben Blur eine Platte wie ein schwarzes Loch gemacht, die alle Hoffnung, allen Glauben und allen Optimismus in sich hineinzieht.

Kritiken / Musik

Hingehört: The Beautiful South – „Choke“

17. Juli 199913. November 2010

Künstler Beautiful South Album Choke Label Go! Discs Erscheinungsjahr 1990 Bewertung *** Angeblich ist das dritte Album ja das schwierigste. Hier soll sich die Spreu …

Bücher / Kritiken

Sämtliche Werke von Oscar Wilde

8. Juli 19995. Juni 2021

Seine sämtlichen Werke zeigen Oscar Wilde als großartigen Dichter, der für die Vergötterung der Jugend, der Kunst und der Schönheit lebte.

Kritiken / Musik

Frank Black & The Catholics – „Frank Black & The Catholics“

24. April 199927. September 2020

Frank Black rettet – ausgerechnet mit den Katholiken – mal eben die Rockmusik. Die Idee, zu den Demos nichts mehr hinzuzufügen, erweist sich dabei als genialer Schachzug.

Kritiken / Musik

Hingehört: The Beautiful South – „Welcome To The Beautiful South“

17. April 199913. November 2010

Künstler The Beautiful South Album Welcome To The Beautiful South Label Go! Discs Erscheinungsjahr 1989 Bewertung **** Sarkasmus, Zynismus und Ironie sind die drei grundlegenden …

Kritiken / Musik

The Beatles – „Past Masters, Volume Two“

17. April 199922. Juni 2019

Der zweite Teil der Past Masters widmet sich den Jahren 1965 bis 1970. Die Beatles wurden in dieser Zeit nicht nur erwachsen, sondern zu Künstlern.

Kritiken / Musik

The Beatles – „Past Masters, Volume One“

17. April 199910. Oktober 2021

Die „Past Masters“ vereinen, was die Beatles jenseits der Alben veröffentlicht haben. Teil 1 unterstreicht ihre Aktualität und ihren unglaublichen Output.

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 372 373 374 Nächste

Kategorien

Kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Juni    

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Mit Stolz präsentiert von WordPress und Bam.