Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Schlagwort: Geschichte

Film / Kritiken

Die Flucht

26. Juni 20104. Dezember 2020

Als die Front immer näher rückt, muss Gräfin Lena aus Ostpreußen fliehen. „Die Flucht“ hat leider etliche Züge von Rosamunde Pilcher – und das ist (auch) in diesem Kontext fatal.

Film / Kritiken

Draufgeschaut: Gladiator

28. April 20106. November 2015

Vieles funktioniert nicht an „Gladiator“. Das liegt vor allem an Russell Crowe in der Hauptrolle, der Zumal es Russell Crowe in der Hauptrolle niemals vermag, seiner Figur zwar Physis verleiht, aber sonst nichts.

Film / Kritiken

Draufgeschaut: Alexander

24. April 201019. August 2015

„Alexander“ hat viele schicke Bilder, wird aber zu psychologisierend und zu amerikanisch für ein wirklich überzeugendes Historienepos.

Film / Kritiken

Die Bartholomäusnacht

18. März 201025. Dezember 2018

Die Ehe zwischen Margot (katholisch) und Hezog Heinrich (protestantisch) soll die religiösen Unruhen in Frankreich beenden, doch sie führt zu einem Massaker. „Die Bartholomäusnacht“ erzählt diese Geschichte manchmal etwas zu opulent.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Jacques Le Goff – „Die Geburt Europas im Mittelalter“

22. September 200526. November 2014

Europa ist kein Kontinent, sondern „Idee und Gestalt“, legt Historiker jacques Le Goff in seinem neuen Buch dar. Es wird eine faszinierende Lektüre mit vielen Bezugspunkten zur Aktualität.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Dieter Hägermann – „Karl der Große“

30. Januar 200410. Oktober 2015

Dieter Hägermann löst in „Karl der Große“ den angeblichen Gegensatz aus Struktur- und Personengeschichte auf. Sein Werk ist Biographie und Handbuch zugleich.

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 3 4

Kategorien

Kalender

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.