Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Schlagwort: Krimi

Bücher / Kritiken

Christoffer Carlsson – „Zeit der Angst“

24. September 201814. Oktober 2018

Einen fünf Jahre alten Fall will Kommissar Leo Junker aufklären, während der Rest des Landes von Terrorangst gelähmt ist. Christoffer Carlsson schließt mit „Zeit der Angst“ seine Krimireihe um diesen Helden ab, mit spannenden Einblicken ins Innenleben seiner Protagonisten und der Polizei.

Bücher / Kritiken

Christoffer Carlsson – „Schmutziger Schnee“

11. Januar 201614. Oktober 2018

Im zweiten Fall seines Kommissars Leo Junker lenkt Christoffer Carlsson den Blick auf ein (auch in Schweden) hoch aktuelles Thema: Die Ermittlungsarbeit führt in die neue Rechte.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Adrian McKinty – „Die verlorenen Schwestern“

22. Mai 201527. Mai 2015

Nordirland 1983: Inspector Sean Duffy soll einen alten Schulfreund aufspüren, der jetzt ein hohes Tier der IRA ist. Adrian McKinty verwebt diese Idee in „Die verlorenen Schwestern“ mit einem zweiten Fall und der bedrückenden Atmosphäre der Thatcher-Jahre.

Bücher / Kritiken

Christoffer Carlsson – „Der Turm der toten Seelen“

14. April 201514. Oktober 2018

Christoffer Carlsson ist noch keine 30, hat aber schon vier Krimis veröffentlicht und einen Doktortitel in Kriminologie erworben. Mir „Der Turm der toten Seelen“ wird er erstmals in Deutschland vorgestellt.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Stefan Ahnhem – „Und morgen du“

1. Januar 20152. Januar 2015

Stefan Ahnhem hat bisher Drehbücher geschrieben, etwa für die „Wallander“-Reihe. Jetzt legt er seinen ersten eigenen Krimi vor. „Und morgen du“ liefert ein ungewöhnliches Maß an Brutalität – und zeigt, dass auch Polizisten manchmal Feierabend machen wollen.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Oliver Harris – „London Underground“

26. November 201428. November 2014

Ein Entführer versteckt sich in einem Tunnelsystem unter London, das seit dem Kalten Krieg nicht mehr benutzt wurde. Oliver Harris macht daraus mit „London Underground“ einen faszinierenden Krimi – mit London als heimlichem Hauptdarsteller.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Dan T. Sehlberg – „Mona“

12. November 201415. November 2014

Mit dem Comuptervirus „Mona“ soll Israel in die Knie gezwungen werden. Der Mossad ist dem Schöpfer auf der Spur, genau wie ein schwedischer Professor, der seine kranke Frau retten will. Dan T. Sehlberg schafft es in seinem Debütroman, diese Handlungsstränge spannend zu verknüpfen.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Åke Edwardson – „Das dunkle Haus“

16. Juli 201414. April 2015

Åke Edwardson liefert auch mi dem elften Teil seiner Erik-Winter-Reihe ein mehr als solides Lesevergnügen.

Bücher / Kritiken

William Shaw – „Abbey Road Murder Song“

20. Dezember 201314. Januar 2023

Aus „Abbey Road Murder Song“ macht William Shaw einen fein konstruierten Polizeithriller – mit Beatles-Referenzen und einem Trottel als Kommissar.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Ake Edwardson – „Die Rache des Chamäleons“

4. August 201317. Juli 2014

Autor Åke Edwardson Titel Die Rache des Chamäleons Originaltitel Möt mig i Estepona Verlag Ullstein Erscheinungsjahr 2011 Bewertung Eine Frau, zwei Kinder, ein Häuschen, ein …

Bücher / Kritiken

Martin Cruz Smith – „Stalins Geist“

11. Februar 200829. Januar 2021

Mit „Stalins Geist“ entwickelt Martin Cruz Smith einen packenden, bestechenden Polit-Thriller, der mehr als ein Schlaglicht auf das heutige Russland wirft.

Bücher / Kritiken

Jimmy Boyle – „Schlachtplan“

26. Oktober 200714. Oktober 2018

Jimmy Boyle, der zu lebenslanger Haft verurteilt ist, hat einen Roman geschrieben. „Schlachtplan“ hat Charme und Chuzpe, krankt aber ausgerechnet an übertriebener Moral.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Kristof Magnusson – „Zuhause“

25. April 200630. September 2014

Der Beginn ist famos, danach wird das neue Buch von Kristof Magnusson kaum schlechter. „Zuhause“ ist natürlich auch hier kein Ort, sondern eine Suche.

Bücher / Kritiken

Matt Dickinson – „Tod im Eis“

30. Juni 200414. Oktober 2018

„Tod im Eis“ ist der zweite Roman des Engländers Matt Dickinson. Das Buch erweist sich als exotisch, gut rechechiert und ebenso action- wie lehrreich.

Bücher / Kritiken

Clemens Stadlbauer – „Quotenkiller“

30. November 200314. Oktober 2018

Der Tod eines Radio-DJs steht im Mittelpunkt von „Quotenkiller“. Der erste Roman von Clemens Stadlbauer bietet ein paar spannende Seitenhiebe, aber auch etliche Klischees.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächste

Kategorien

Kalender

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.