Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Schlagwort: Pias

Jungstötter – „One Star“
Kritiken / Musik

Jungstötter – „One Star“

28. April 202318. Oktober 2023

Jungstötter klingt auf One Star durchweg maximal künstlich, aber nie nach großer Kunst; bewusst abgehoben, aber nicht besonders.

Kritiken / Musik

Trümmer – „Früher war gestern“

17. September 202129. September 2021

Trümmer wollen auf „Früher war gestern“ die Möglichkeiten der Gegenwart ergreifen. Das funktioniert sogar mit einem altmodischen Rock-Ansatz.

Jungstötter – „Massifs Of Me“
Kritiken / Musik

Jungstötter – „Massifs Of Me“

7. März 202113. März 2023

Mit der EP „Massifs Of Me“ will Jungstötter eine Verbindung zwischen seinem 2019er Debüt und der neuen Platte schaffen, die gerade entsteht.

Jamaica – „Ventura“
Kritiken / Musik

Jamaica – „Ventura“

12. Dezember 201930. Juni 2023

Mal famos melodiös, mal arg kalkuliert: Jamaica zeigen auf ihrem zweiten Album viel Talent und erste Abnutzungserscheinungen.

Kritiken / Musik

Interpol – „El Pintor“

9. April 201911. Juli 2021

Ohne ihren Bassisten mussten sich Interpol auf „El Pintor“ neu erfinden. Sie wählen dafür leider noch mehr Isolation und Pathos.

Kritiken / Musik

Charlotte Brandi – „The Magician“

17. Februar 201927. Februar 2019

Nach dem Ende von Me & My Drummer ist Charlotte Brandi jetzt solo aktiv. Ihr erstes Album „The Magician“ ist ein opulentes und elegantes Wunderwerk.

Kritiken / Musik

Jungstötter – „Love Is“

5. Februar 201910. März 2019

Statt auf Synthie-Kitsch wie mit seiner früheren Band Sizarr macht Jungstötter als Solist auf Nick Cave – das funktoniert auf „Love Is“ erstaunlich gut.

Kritiken / Musik

Fat White Family – „Songs For Our Mothers“

29. August 20182. Mai 2020

Die Mamas dürften nicht erfreut sein: Provokant, grotesk, theatralisch und wuchtig ist auch das zweite Album der Fat White Family.

Kritiken / Musik

Martha Wainwright – „Goodnight City“

20. Juni 201819. Mai 2019

Die Botschaft auf dem fünften Album von Martha Wainwright scheint zu lauten: In mir stecken mehrere Personen, und ein paar davon finden sich auch in anderen Menschen.

Kritiken / Musik

Okkervil River – „The Silver Gymnasium“

26. November 201711. September 2018

Eine sehr kurzweilige Zeitreise ins Jahr 1986 unternehmen Okkervil River mit „The Silver Gymnasium“.

Kritiken / Musik

Gisbert zu Knyphausen – „Das Licht dieser Welt“

1. November 201711. Juni 2018

Klavier statt Gitarre, Umwelt statt Innenleben und neuerdings auch englische Texte: Gisbert zu Knyphausen präsentiert sich auf „Das Licht dieser Welt“ mit vielen Neuigkeiten. Auch der Tod eines wichtigen Wegbegleiters hat ihn dazu gebracht.

Kritiken / Musik

Man Without Country – „Foe“

31. Oktober 20173. August 2018

„Foe“ ist unverkennbar das Werk von Musikern, die das Frickeln an Sounds, Instrumentierung und Effekten maximal zelebrieren. Man Without Country haben aber auch ein Händchen für große Refrains.

Kritiken / Musik

Trümmer – „Interzone“

29. April 201621. September 2021

Planlos, lahm und pseudo-rebellisch: Man kann nur hoffen, dass Trümmer aus Hamburg mit ihrem zweiten Album nicht das Abbild einer Generation sind.

Kritiken / Musik

Eels – „The Cautionary Tales Of Mark Oliver Everett“

10. Mai 201417. März 2020

Von Mark Everett (Hirn, Gesicht und Stimme der Eels) bekommt man auch auf dem elften Album seiner Band reichlich Trübsal. Aber in der filigransten denkbaren Form.

Kritiken / Musik

Tinariwen – „Emmaar“

21. Februar 201410. Juni 2022

Der Sound von Tinwariwen klingt auch auf „Emmaar“ nach Schmerz und Weisheit und Verbundenheit mit der Natur – aber keineswegs unbedingt nach Afrika.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächste

Kategorien

Kalender

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.