Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Schlagwort: Piper

Bücher / Kritiken

Niklas Natt och Dag – „1795“

10. Februar 202224. März 2022

Die Brutalität des Jahres 1795 trifft auf Ideen der Aufklärung: Niklass Natt och Dag bringt mit diesem Konflikt seine Trilogie etwas schwächelnd zu Ende.

Bücher / Kritiken

Niklas Natt och Dag – „1794“

3. Januar 202024. Dezember 2020

Eine Braut wird in ihrer Hochzeitsnacht bestialisch ermordet. Dahinter steckt ein Komplott, das ins verdorbene und gefährliche Stockholm des Jahres 1794 führt. Niklas Natt och Dag gelingt damit ein würdiger Nachfolger seines erfolgreichen Debüts.

Bücher / Kritiken

Jakob Hein – „Herr Jensen steigt aus“

8. Mai 201920. September 2021

Jakob Hein hinterfragt in „Herr Jensen steigt aus“, was passiert, wenn man das Phlegma perfektioniert. Das Potenzial dieser Idee reizt er aber nicht aus.

Bücher / Kritiken

Niklas Natt och Dag – „1793“

14. Dezember 201812. November 2020

Eine brutal und fachmännische Leiche wird im Stockholm des Jahres 1793 gefunden. Niklas Natt och Dag macht daraus einen lebendigen, gut recherchierten und oft schockierenden Debütroman.

Bücher / Kritiken

Zlatan Ibrahimovic – „Ich bin Zlatan“

1. August 201717. Februar 2018

Die Autobiographie von Zlatan Ibrahimovic gibt offenherzige Einblicke in die Fußballszene, wird aber vor allem deshalb so gut, weil es um viel mehr geht: Armut, Familie, Migration und Stolz.

Bücher / Kritiken

Philip Norman – „Paul McCartney“

8. Juni 20172. Januar 2019

Eine faktenreiche Lebensgeschichte von Paul McCartney legt Philip Norman vor. Sein wichtigstes Anliegen: Sir Paul soll endlich nicht mehr als seicht und gefällig, sondern als kreativer, ambitionierter, sogar rebellischer Geist erkannt werden.

Bücher / Kritiken

Lesley-Ann Jones – „Freddie Mercury“

24. August 20161. Juni 2021

Die Freddie-Mercury-Biographie von Lesley-Ann Jones zeigt, wie er zu einem stilprägenden Frontmann werden konnte, wie er mit seiner Sexualität kämpfte und wie intensiv er das Leben ausgekostet hat.

Bücher / Kritiken

Moby – „Porcelain“

1. Juni 201613. Januar 2020

Auf die Jahre seines Aufstiegs und Beinahe-Absturzes blickt Moby in der Autobiograpgie „Porcelain“ zurück. Das ist unterhaltsam, explizit und erhellend, aber auch das Portrait eines ultimativen Nerds.

Bücher / Kritiken

Fredrik T. Olsson – „Das Netz“

21. Mai 201614. Oktober 2018

Das Internet könnte zusammenbrechen, und damit die Zivilisation. Fredrik T. Olsson kombiniert diese Idee in „Das Netz“ mit einer dramatischen Familiengeschichte. Das Ergebnis ist ein Thriller, der manchmal aberwitzig anmutet, aber immer sehr spannend bleibt.

Bücher / Kritiken

Ian Mortimer – „Zeiten der Erkenntnis“

4. Oktober 201511. Juli 2020

Welches Jahrhundert hat die größten Veränderungen für die Menschheit gebracht? Ian Mortimer lässt die Zeitalter in seinem neuen Buch in einen spannenden Wettbewerb treten.

Bücher / Kritiken

Hugh Howey – „Silo“

2. August 201524. Dezember 2020

Die Erde ist vergiftet, der Rest der Menschheit lebt in einem riesigen unterirdischen Bunker. Hugh Howey hat mit „Silo“ einen klaustrophobischen Endzeit-Thriller geschrieben, der Action mit einem sehr aktuellen Konflikt verbindet.

Bücher / Kritiken

Arne Dahl – „Hass“

13. März 201512. November 2020

Mit „Hass“ schließt Bestseller-Autor Arne Dahl seine aktuelle Thriller-Reihe ab. Hoch komplex, hoch spannend und hoch aktuell – leider manchmal aber auch auf wenig elegante Weise hoch politisch.

Bücher / Kritiken

Heimo Schwilk – „Hermann Hesse“

4. März 201318. Februar 2021

Heimo Schwilk findet in „Hermann Hesse – Das Leben des Glasperlenspielers“ eine gute Balance aus Privatleben und Schaffen des meistgelesenen deutschen Autors des 20. Jahrhunderts.

Bücher / Kritiken

Angela Elis – „Betrüger-Republik Deutschland“

3. Januar 201330. April 2022

Angela Elis kotzt sich in „Betrüger Republik Deutschland“ tüchtig aus. Mit tüchtiger Empörung, aber ohne Systematik, Synthese oder gar Lösungen.

Bücher / Kritiken

Jakob Hein – „Vielleicht ist es sogar schön“

22. Dezember 200520. September 2021

Jakob Heins drittes Buch „Vielleicht ist es sogar schön“ handelt vom Tod seiner Mutter. Das ist fast schon alles.

Kategorien

Kalender

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.