Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Schlagwort: Roman

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Francisco Goldman – „Sag ihren Namen“

13. Februar 20165. April 2016

Francisco ist 20 Jahre älter als Aura, doch sie sind ein leidenschaftliches Liebespaar. Dann stirbt sie bei einem Badeunfall – und er ist emotional zerschmettert. Francisco Goldman arbeitet in „Sag ihren Namen“ seine eigene Trauer auf, leider etwas zu egozentrisch.

Favel Parrett – „Jenseits der Untiefen“
Bücher / Kritiken

Favel Parrett – „Jenseits der Untiefen“

4. Februar 20164. August 2023

Die Geschichte dreier Brüder erzählt Favel Parrett in ihrem Debütroman. „Jenseits der Untiefen“ beeindruckt mit schroffer Sprache und großen Gefühlen.

Bücher / Kritiken

Matthias Nawrat – „Die vielen Tode unseres Opa Jurek“

16. Januar 201612. Mai 2021

Als Schelmenroman erzählt Matthias Nawrat in „Die vielen Tode unseres Opas Jurek“ eine kleine Geschichte Polens im 20. Jahrhundert. Humorvoll und abgründig.

Bücher / Kritiken

Christoffer Carlsson – „Schmutziger Schnee“

11. Januar 201614. Oktober 2018

Im zweiten Fall seines Kommissars Leo Junker lenkt Christoffer Carlsson den Blick auf ein (auch in Schweden) hoch aktuelles Thema: Die Ermittlungsarbeit führt in die neue Rechte.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Darragh McKeon – „Alles Stehende verdampft“

7. Januar 201612. Februar 2016

Ausgerechnet ein 1979 geborener Ire hat mit „Alles Stehende verdampft“ den ultimativen Roman zur Reaktorkatastrophe von Tschernobyl geschrieben.

Sasha Grey – „The Juliette Society“
Bücher / Kritiken

Sasha Grey – „The Juliette Society“

3. Januar 20164. August 2023

Nach Pornokarriere und Kinorollen hat Sasha Grey nun einen Roman geschrieben. Natürlich geht es in „The Juliette Society“ um Sex.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Cornelia Travnicek – „Junge Hunde“

26. Dezember 201522. Januar 2016

Scheinbar ewige Wahrheiten geraten in „Junge Hunde“ ins Wanken. Die Figuren von Cornelia Travnicek reagieren darauf, indem sie nach ihren Wurzeln zu suchen.

Bücher / Kritiken

John Niven – „Old School“

20. Dezember 201520. August 2020

John Niven war mal subversiv und provokant. Sein neuer Roman „Old School“ ist in manchen Passagen eher eine harmlose Klamotte – und macht trotzdem großen Spaß.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Boris Fishman – „Der Biograf von Brooklyn“

10. Dezember 20152. Januar 2016

Ein Schelmenroman über den Holocaust? Wie gut diese Idee funktionieren kann, zeigt das Debüt von Boris Fishman.

Kjersti A. Skomsvold – „33“
Bücher / Kritiken

Kjersti A. Skomsvold – „33“

21. November 20154. August 2023

Die „wichtigste junge Stimme der norwegischen Literatur“ legt einen Roman über die Verbindung von Mutterschaft und Autorschaft vor.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Richard Ford – „Frank“

11. November 201514. November 2015

Zum vierten Mal darf Frank Bascombe als Held in einem Roman von Richard Ford auftauchen, diesmal sogar auf dem Buchcover. So unbarmherzig wie hier war er als Chronist Amerikas aber noch nie.

Bücher / Kritiken

Lena Gorelik – „Null bis unendlich“

26. Oktober 20154. Oktober 2021

Als Teenies sind sie ein Herz und eine Seele, 15 Jahre später treffen sie sich wieder. Lena Gorelik erzählt von zwei Außenseitern, die ihre Liebe leugnen.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Emma Hooper – „Etta und Otto und Russell und James“

17. Oktober 201521. Oktober 2015

Im Alter von 83 Jahren wird es höchste Zeit, dass sie endlich das Meer sieht, beschließt Etta. Daraus macht Emma Hooper einen manchmal surrealen und immer poetischen Debütroman.

Bücher / Kritiken

Jonathan Franzen – „Unschuld“

17. September 201514. Oktober 2018

Das Internet ist genau wie die DDR, lautet die These im neuen Roman von Jonathan Franzen. Er findet in „Unschuld“ die nötigen poetischen Mittel, um diese Parallele zumindest halbwegs plausibel zu machen.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Miranda July – „Der erste fiese Typ“

11. September 201517. September 2015

Nach großartigen Erzählungen, großartigen Kunstwerken und großartigen Filmen hat Miranda July nun einen Roman geschrieben. „Der erste fiese Typ“ ist auch großartig – und ein bisschen wie Fight Club für Frauen.

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 4 5 6 … 19 Nächste

Kategorien

Kalender

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Juni    

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Mit Stolz präsentiert von WordPress und Bam.