Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Schlagwort: Sachbuch

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Wolff-Christoph Fuss – „Diese verrückten 90 Minuten“

21. Mai 20142. Oktober 2014

Wolff-Christoph Fuss hat, angeblich gegen seinen Willen, ein Buch über seinen Beruf geschrieben. „Diese verrückten 90 Minuten“ wird ein Lobgesang auf den Beruf des Fußballkommentators, als ob das nicht längst schon ein Traumberuf wäre.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Martin Brinkmann – „111 Gründe, Bayern München zu hassen“

15. Mai 201418. Mai 2014

Herausgeber Martin Brinkmann Titel 111 Gründe, Bayern München zu hassen Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf Erscheinungsjahr 2014 Bewertung Für insgesamt 15 derzeitige Bundesligisten und 6 Zweitligisten …

Bücher / Kritiken

Niels Birbaumer – „Dein Gehirn weiß mehr, als du denkst“

22. April 20144. Dezember 2022

Erfahrungen prägen unser sehr elastisches Gehirn, meint Niels Birbaumer. Diese These und seine Biographie machen die Lektüre seines Buchs so faszinierend.

Bücher / Kritiken

Oliver Uschmann – „Überleben beim Fußball“

27. März 201426. August 2018

Oliver Uschmanns „Überleben beim Fußball“ ist witzig und persönlich – und natürlich kein Buch für Novizen, sondern eins für Kenner und Eingeweihte.

Bücher / Kritiken

Paula Lambert und Helmut Ziegler – „Brüste – Das Buch“

13. Februar 201415. Dezember 2022

„Brüste – das Buch“ ist ein Füllhorn an Informationen und Anekdoten rund um das Körperteil, das seit Jahrtausenden die Welt regiert.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Thomas Klie – „Wen kümmern die Alten?“

9. Februar 201412. Januar 2016

Thomas Klie liefert mit „Wen kümmern die Alten?“ einen sehr fachkundigen Beitrag zur Pflegedebatte. Manchmal klingen seine Ideen aber zu sehr nach Sonntagsrede.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Daniel J. Levitin – „Die Welt in sechs Songs“

27. Januar 201431. Oktober 2014

Hirnforscher Daniel J. Levitin geht in „Die Welt in sechs Songs“ der Frage nach, wie Musik uns zu dem gemacht hat, was wir sind. Streng wissenschaftlich – und höchst spektakulär.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Werner Bartens – „Heillose Zustände“

17. Januar 201416. Januar 2014

Autor Werner Bartens Titel Heillose Zustände. Warum die Medizin die Menschen krank und das Land arm macht Verlag Droemer Erscheinungsjahr 2012 Bewertung „Wer gesund ist, …

Bücher / Kritiken

John Peel – „Memoiren des einflussreichsten DJs der Welt“

6. Januar 201427. Dezember 2019

Die (halben) Memoiren von John Peel sind ein Werk, in dem ganz viel Herzblut steckt. Vor allem aber unterstreicht das Buch immer wieder, wie unbedingt die Abneigung John Peels gegen das Gewöhnliche war.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Herfried Münkler – „Der Große Krieg“

28. Dezember 201317. Dezember 2014

„Der Große Krieg. Die Welt 1914-1918“ von Herfried Münkler ist die erste deutsche Gesamtdarstellung zum Ersten Weltkrieg seit dem Jahr 1968. Das Buch könnte ein Standardwerk werden – und betont zugleich die Aktualität der Ereignisse.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Klaus Theweleit – „Tor zur Welt“

4. Dezember 201331. Oktober 2014

Ein Genuss: Klaus Theweleit schafft es in „Tor zur Welt“ sehr eindrucksvoll, das Philosophische im Fußball zu erkennen und die Wechselwirkung zwischen Fußball und Gesellschaft zu durchleuchten.

Bücher / Kritiken

Christopher Clark – „Die Schlafwandler“

1. November 201323. März 2022

Christopher Clark verwirft in „Die Schlafwandler“ die These, das deutsche Kaiserreich habe den Ersten Weltkrieg quasi im Alleingang verschuldet.

Bücher / Kritiken

Jimi Hendrix – „Starting At Zero“

8. Oktober 201310. August 2019

„Starting At Zero“ ist eine posthum zusammengestellte Autobiografie. Aus Zitaten von Jimi Hendrix entsteht hier ein eindrucksvolles und erstaunlich vollständiges Bild des Gitarren-Großmeisters.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Stephen Emmott – „Zehn Milliarden“

10. September 201328. Dezember 2014

Microsoft-Forscher und Oxford-Professor Stephen Emmott fragt sich in seinem Bestseller „Zehn Milliarden“, wie der Mensch unseren Planeten verändert und welche Folgen das Bevölkerungswachstum haben wird. Seine Erkenntnis macht wenig Hoffnung. Sie lautet: „Ich glaube, wir sind nicht mehr zu retten.“

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Daniel Goffart – „Steinbrück. Die Biografie“

1. September 201310. August 2016

„Er kann Kanzler, kein Zweifel.“ Das ist das Fazit der gelungenen Steinbrück-Biographie aus der Feder von Daniel Goffart.

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 4 5 6 … 11 Nächste

Kategorien

Kalender

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Juni    

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Mit Stolz präsentiert von WordPress und Bam.