Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Schlagwort: Sachbuch

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Susanne Schmidt – „Das Gesetz der Krise“

22. Februar 201314. Februar 2013

Autor Susanne Schmidt Titel Das Gesetz der Krise Verlag Droemer Erscheinungsjahr 2012 Bewertung *** So weit ist es also gekommen. Wirtschaftsexperten schreiben Bücher, in denen …

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Hans Weiss – „Tatort Kinderheim“

20. Januar 20131. September 2015

Enthüllungsjournalist Hans Weiss zeigt in „Tatort Kinderheim“, wie brutal und systematisch Kinder in Österreich über Jahrzehnte in kirchlicher Obhut misshandelt wurden.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Felix Römer – „Kameraden. Die Wehrmacht von innen“

16. Januar 20133. Oktober 2016

Der Historiker Felix Römer hat Verhöre von deutschen Kriegsgefangenen im Zweiten Weltkrieg ausgewertet und daraus mit „Kameraden – Die Wehrmacht von innen“ ein faszinierendes, ebenso erhellendes wie erschütterndes Buch gemacht.

Bücher / Kritiken

Rod Stewart – „Die Autobiografie“

12. Januar 201321. Dezember 2020

Rod Stewart hat die Geschichte seines Lebens geschrieben, und man kann gar nicht anders als ihn beneiden für all die Eskapaden und Abenteuer, von denen er in diesem Buch berichtet. Seine Autobiografie ist so etwas wie das Handbuch für ein glückliches Rockstar-Leben.

Bücher / Kritiken

Ann-Marlene Henning, Tina Bremer-Olszewski – „Make Love“

10. Januar 201317. Juni 2022

Aufklärung, aber unverkrampft. „Make Love“ von Ann-Marlene Henning und Tina Bremer-Olszewski ist ein sehr lesenswerter, einfühlsamer Ratgeber für Teenager.

Bücher / Kritiken

Angela Elis – „Betrüger-Republik Deutschland“

3. Januar 201330. April 2022

Angela Elis kotzt sich in „Betrüger Republik Deutschland“ tüchtig aus. Mit tüchtiger Empörung, aber ohne Systematik, Synthese oder gar Lösungen.

Bücher / Kritiken

Neil Young – „Ein Hippie-Traum“

15. Dezember 201216. April 2021

Wer Verehrer von Neil Young ist und nach einer Entzugskur sucht, sollte zu dieser Autobiografie greifen: In „Ein Hippie-Traum“ erweist sich der Gitarrengott als egoistischer Chaot.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Andrew Feinstein – „Waffenhandel. Das globale Geschäft mit dem Tod“

9. Dezember 20129. August 2014

Andrew Feinstein liefert in seinem 800-Seiten-Wälzer „Waffenhandel – das Geschäft mit dem Tod“ erschreckende Einblicke in das Business, das er als „Schattenwelt“ und das „zweitälteste Gewerbe“ der Welt bezeichnet. Er macht deutlich, wer verdient, wer geschmiert wird – und wie Kontrolle und Regulierung regelmäßig versagen.

Blog / Ich

Die 25 schönsten Floskeln aus „Internet – Fluch oder Segen“

8. November 20128. November 2012

Dass Internet – Fluch oder Segen von Kathrin Passig und Sascha Lobo ein etwas seltsames Buch ist, habe ich an anderer Stelle schon geschildert. Das …

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Hans Peter Schütz – „Wolfgang Schäuble – Zwei Leben“

3. Oktober 20124. Oktober 2012

Autor Hans Peter Schütz Titel Wolfgang Schäuble – Zwei Leben Verlag Droemer Erscheinungsjahr 2012 Bewertung *** Tennis sei ein Hybrid aus Schach und Boxen, schreibt …

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Brandy Dunn – „Die Männer auf meiner Couch“

1. Oktober 20124. Oktober 2012

Autor Brandy Dunn Titel Die Männer auf meiner Couch Verlag Piper Erscheinungsjahr 2012 Bewertung ** Charles ist besessen von einem Rollenspiel. Steve ist verheiratet, schaut …

Bücher / Kritiken

Tim Harford – „Trial And Error“

26. September 201225. April 2020

Tim Harford ist einer der bekanntesten und unkonventionellsten Wirtschaftsjournalisten der Welt. In „Trial And Error“ zeigt er, wie Krisen und Fehler zu Verbesserungen führen können, vergisst dabei aber die emotionale Komponente.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Oliver Uschmann – „Überleben auf Festivals“

11. Juli 20121. August 2014

Beim Festival kehrt der Mensch wirklich zu seinen Ursprüngen zurück – auch wenn das nicht immer ein schöner Anblick ist. Oliver Uschmann macht aus dieser Erkenntnis mit „Überleben auf Festivals“ einen nicht ganz ernst gemeinten Ratgeber.

Moritz Rinke – „Also sprach Metzelder zu Mertesacker“
Bücher / Kritiken

Moritz Rinke – „Also sprach Metzelder zu Mertesacker“

21. Juni 201216. September 2023

Moritz Rinke überhöht den Fußball noch ein kleines bisschen mehr als der Rest der Welt und erschafft so herrlich grotesk-amüsante Texte.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Stephen Clarke – „Überleben unter Franzosen“

14. Juni 201212. Februar 2013

Autor Stephen Clarke Titel Überleben unter Franzosen. Ein Schnellkurs in zehn Lektionen Originaltitel Talk to the snail. Ten Commandments for understanding the French. Verlag Piper …

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 6 7 8 … 11 Nächste

Kategorien

Kalender

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Juni    

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Mit Stolz präsentiert von WordPress und Bam.