Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Schlagwort: Sachbuch

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Robert B. Laughlin – „Der Letzte macht das Licht aus“

10. Juni 201228. Dezember 2014

Die Zukunft der Energie betrachtet Nobelpreisträger Robert B. Laughlin in „Der Letzte macht das Licht aus“. Und er nimmt dabei kein Blatt vor den Mund.

Bücher / Kritiken

Peter Schnieders – „Im Spiegel des Bösen“

24. Mai 201218. August 2022

Ein echter Kommissar blickt auf seine Laufbahn zurück. „Im Spiegel des Bösen“ zeigt, wie Polizeiarbeit jenseits von „Tatort“ und „Polizeiruf 110“ funktioniert.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Natascha Sagorski – „Don’t Call It Pussy“

17. Mai 2012

Autorin Natascha Sagorski Titel Don’t Call It Pussy Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf Erscheinungsjahr 2012 Bewertung ** „Auf der einen Seite wollt ihr, dass wir immer …

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Christoph Fasel – „Samuel Koch. Zwei Leben“

28. April 201213. August 2015

„Zwei Leben“ von Samuel Koch erzählt vor allem die Geschichte des Kampfs zwischen Körper und Geist.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Stefan Schultz – „Wer lacht, hat noch Reserven“

18. April 201218. April 2012

Autor Stefan Schultz Titel Wer lacht, hat noch Reserven Verlag KiWi Erscheinungsjahr 2012 Bewertung *** «Büro ist Krieg und Krieg ist immer ungerecht.» Diese unsterbliche …

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Nicol Ljubić – „Schluss mit der Deutschenfeindlichkeit!“

15. April 201218. April 2012

Herausgeber Nicol Ljubić Titel Schluss mit der Deutschenfeindlichkeit! Verlag Hoffmann und Campe Erscheinungsjahr 2012 Bewertung **1/2 «Fremde im eigenen Land.» So könnten sich einige Deutsche …

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Michael Moore – „Here Comes Trouble“

8. April 201225. April 2015

Die Autobiografie von Michael Moore zeigt die wichtigste Kontinuität in seinem Leben: Er war immer dagegen.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Wolfgang Schuller – „Die deutsche Revolution 1989“

1. April 20121. Oktober 2015

„Die deutsche Revolution 1989“ ist in mehrfacher Hinsicht ein seltsames Werk. Vor allem krankt es an der Distanz von Wolfgang Schuller zu seinem eigenen Thema.

Bücher / Kritiken

Florian Huber – „Meine DDR“

26. Dezember 201119. April 2022

„Eine Gesamtschau der DDR-Geschichte wagen, die die Lebenswirklichkeit der Menschen widerspiegelt“, verspricht dieses Buch, das eine ARD-Reihe begleitet.

Bücher / Kritiken

Robbie Williams – „Somebody Someday“

5. September 201129. Juli 2021

Mark McCrum begleitet Robbie Williams 2000/01 auf Tour und dringt in „Somebody Someday“ tatsächlich zum Wesen dessen vorzudringen, was den Künstler ausmacht.

Bücher / Kritiken

Peter Guralnick – „Careless Love – The Unmaking Of Elvis Presley“

6. Juli 201130. Dezember 2017

Peter Guralnick widmet sich in „Careless Love – The Unmaking Of Elvis Presley“, dem zweiten Teil seiner meisterhaften Biographie, dem Niedergang seines Helden. Das Buch räumt mit einigen Legenden auf. Und es hält allen im Elvis-Umfeld den Spiegel vor.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Florian Werner – „Dunkle Materie“

11. April 201117. April 2011

Autor Florian Werner Titel Dunkle Materie. Die Geschichte der Scheiße Verlag Nagel & Kimche Erscheinungsjahr 2011 Bewertung **** „Scheiße“ sagt man nicht, lernt man schon …

Bücher / Kritiken

Peter Guralnick – „Last Train To Memphis. The Rise Of Elvis Presley“

5. März 201110. August 2019

In fast unheimlicher Weise gelingt es Peter Guralnick im ersten Teil seiner Elvis-Presley-Biografie, sich in seinen Protagonisten hineinzufühlen. Zum anderen macht „Last Train To Memphis“ extrem deutlich, wie sehr die Biographie von Elvis Presley eine Inszenierung ist.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Keith Richards – „Life“

17. Dezember 20108. Juni 2015

Keith Richards ist Leck Mich – die Verkörperung der Rebellion, des Aufbegehrens, der Unangepasstheit. Seine Autobiographie ist ein sagenhafter Spaß.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Nelson Mandela – „Bekenntnisse“

18. Oktober 20109. August 2014

Nelson Mandela ist der ehemals berühmteste Gefangene der Welt, der einstige Staatspräsident Südafrikas, Friedensnobelpreisträger und ein Muster an Integrität, Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit. Sein neues Buch „Bekenntnisse“ zeigt paradoxerweise: Er hat gar nichts zu bekennen.

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 7 8 9 … 11 Nächste

Kategorien

Kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Juni    

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Mit Stolz präsentiert von WordPress und Bam.