Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Monat: Februar 2004

Kritiken / Musik

De La Soul – „Three Feet High And Rising“

28. Februar 200420. August 2019

Legendär: Mit „Three Feet High And Rising“ haben De La Soul die Sprache des HipHop noch einmal neu erfunden.

Bücher / Kritiken

Hermann Hesse – „Wanderung“

27. Februar 20047. April 2018

Autor Hermann Hesse Titel Wanderung Verlag Suhrkamp Erscheinungsjahr 1920 Bewertung Hesse auf dem Weg nach Italien. Natürlich sucht der Wanderer keine touristischen Attraktionen, sondern Heimat, …

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: E.L. Doctorow – „Das Leben der Dichter“

23. Februar 20044. Oktober 2015

Mit etwas Fantasie kann man in den Erzählungen vin E.L. Doctorow ein „Sex And The City“ der 1980er erkennen.

Kritiken / Musik

Incubus – „A Crow Left Of The Murder“

20. Februar 20045. März 2018

Ein paar Längen und Missgriffe gibt es auch auf „A Crow Left Of The Murder“. Trotzdem zeigt die Platte: Incubus haben ihren Stil gefunden.

Kritiken / Musik

Hingehört: The Electric Soft Parade – „The American Adventure“

19. Februar 200429. November 2016

Mit ihrem zweiten Album „The American Adventure“ setzen sich The Electric Soft Parade aus Brighton zwischen alle Stühle.

Bücher / Kritiken

Michel Faber – „Die Weltenwanderin“

12. Februar 200417. Mai 2021

„Die Weltenwanderin“, der Debütroman von Michel Faber, ist originell, spannend und unterhaltsam, aber bei weitem nicht bloß leichte Kost.

Kritiken / Musik

Ryan Adams – „Love Is Hell, Part 1“

10. Februar 200418. Januar 2021

Kurz nach seinem neuen Album „Rock’N’Roll“ haut Ryan Adams noch zwei EPs raus. Das fantastische „Love Is Hell, Part 1“ dürfte für Liebeskummerkranke das Paradies sein.

Kritiken / Musik

Ryan Adams – „Rock’N’Roll“

10. Februar 200414. März 2021

Im Gegensatz zu seinen beiden ersten Soloalben setzt Ryan Adams auf „Rock’N’Roll“ fast ausschließlich auf Uptempo-Nummern. Man fragt sich nur: Warum?

Bücher / Kritiken

Fjodor M. Dostojewski – „Die Brüder Karamasow“

5. Februar 200416. April 2019

Die Qualitäten, die Dostojewski in „Der Idiot“ und „Der Jüngling“ schon bewiesen hatte, bringt er in „Die Brüder Karamasow“ zur Vollendung. Sigmund Freud hat das Buch als „den großartigsten Roman, der je geschrieben wurde“ gepriesen. Es fällt schwer, ihm zu widersprechen.

Dover – „The Flame“
Kritiken / Musik

Dover – „The Flame“

5. Februar 200427. Januar 2024

„The Flame“ heißt das neue Album der vier Spanier von Dover, und der Titel hätte kaum treffender sein können. Denn Dover brennen.

Kritiken / Musik

Hingehört: Pink – „Try This“

4. Februar 200429. Dezember 2014

Pink hat es geschafft. Das ist das Problem an „Try This“: Statt Wut im Bauch gibt es jetzt Fingerübungen eines Megastars.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Cheryl Benard und Edit Schlaffer – „Grenzenlos weiblich“

3. Februar 200425. April 2015

“Grenzenlos weiblich” ist nicht nur unsagbar wirr und dumm, sondern auch gefährlich. Eine gleichberechtigte Gesellschaft soll hier inspiriert werden, doch das wahre Prinzip, das propagiert wird, heißt Egoismus.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Hermann Hesse – „Demian“

2. Februar 200412. September 2016

Weltschmerz, Einsamkeit, Sinnsuche: alles da. In „Demian“ stellt Hermann Hesse aber ein anderes Motiv in den Mittelpunkt: das schmerzvolle Abschiednehmen von der Kindheit.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Steven Gaines – „Heroes & Villains“

1. Februar 200429. Oktober 2010

Autor Steven Gaines Titel Heroes and villains. The true story of the Beach Boys Verlag Da Capo Press Erscheinungsjahr 1986 Bewertung ***1/2 Passender könnte der …

Kategorien

Kalender

Februar 2004
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
« Jan.   März »

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.