Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Monat: September 2015

Kritiken / Musik

Chvrches – „Every Open Eye“

30. September 201517. Juni 2018

Wie eine akustische Disneyworld klingt das zweite Album von Chvrches. „Every Open Eye“ bringt zudem in Erinnerung: Lauren Mayberry ist nicht Sexsymbol, sondern Sängerin.

Kritiken / Musik

Lana Del Rey – „Honeymoon“

29. September 20154. Dezember 2020

Dekadent, glamourös und ein wenig morbide: Nach wie vor macht niemand so schön das Reh im Scheinwerferlicht wie Lana Del Rey. „Honeymoon“ zeigt, dass sie Un-Pop und Ultra-Pop zugleich ist.

Film / Kritiken

Lotta und das ewige Warum

28. September 201521. Juni 2020

Studium, Kind – und jetzt auch noch eine richtige Beziehung? „Lotta und das ewige Warum“ ist wie ein Wühltisch, bloß langweiliger.

Kritiken / Musik

Hingehört: Sleep Kit – „Standby Me“

27. September 20152. Oktober 2015

Drei Jungs aus Maastricht und Köln sind Sleep Kit. „Standby Me“ ist ein Appetizer für ihr erstes Album und mischt gekonnt Verschrobenheit mit Härte.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Kathrin Wessling – „Morgen ist es vorbei“

26. September 20154. Oktober 2015

Achtung, Herzschmerz! Das zweite Buch von Kathrin Wessling bietet 14 Stories zum Liebeskummer. Und eine übergroße Portion pubertäres Selbstmitleid.

Kritiken / Musik

Hingehört: Menace Beach – „Super Transporterreum“

25. September 2015

Menace Beach mögen Grunge und sind trotzdem fleißig. Ein paar Monate nach dem Debütalbum haut die Band aus Leeds eine wunderbar unbekümmerte EP raus.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Nicholas Stargardt – „Der deutsche Krieg 1939-1945“

24. September 20151. Oktober 2015

Warum waren die Deutschen bereit, den Totalen Krieg mitzutragen? Oxford-Historiker Nicholas Stargardt findet erstaunliche Antworten darauf in Briefen und Tagebüchern.

Kritiken / Musik

Haudegen – „Lichtblick“

23. September 20158. März 2018

Von wegen „Lichtblick“: Das dritte Album von Haudegen ist so schlecht, dass es weh tut. Geschmacklose Musik transportiert ein krudes Weltbild.

Film / Kritiken

Draufgeschaut: Juan Of The Dead

22. September 20154. Oktober 2015

Eine Invasion der Untoten bedroht Kuba. So findet Juan endlich eine sinnvolle Beschäftigung: Zombies töten. „Juan Of The Dead“ scheitert mit dem Versuch, Splatter mit politischer Satire zu verbinden.

Kritiken / Musik

Lou Barlow – „Brace The Wave“

21. September 201526. November 2018

Ukulele statt E-Gitarre: Auch Lou Barlow mag es mittlerweile eher akustisch. Und zeigt erstaunliche Parallelen zu seinem einstigen Dinosaur-Jr.-Kollegen.

Kritiken / Musik

Hingehört: Frøkedal – „I See You“

20. September 201524. September 2015

Die Stimme von Harrys Gym ist nun solo unterwegs. Anne Lise Frøkedal entwickelt auf ihrer Debüt-EP tatsächlich einen ganz neuen Sound.

Film / Kritiken

Der Medicus

19. September 201526. Februar 2022

Eine Reise durch die halbe Welt und hin zur Aufklärung: „Der Medicus“ erzählt in opulenter Mittelalterkulisse eine Geschichte vom Reiz der Erkenntnis.

Kritiken / Musik

Hingehört: Baio – „The Names“

18. September 201519. September 2015

Der Bassist von Vampire Weekend hat ein Soloalbum gemacht. Natürlich gibt es auf „The Names“ gute Rhythmen und clevere Ideen. Das Problem von Baio ist allerdings: Er singt. Zumindest versucht er es.

Bücher / Kritiken

Jonathan Franzen – „Unschuld“

17. September 201514. Oktober 2018

Das Internet ist genau wie die DDR, lautet die These im neuen Roman von Jonathan Franzen. Er findet in „Unschuld“ die nötigen poetischen Mittel, um diese Parallele zumindest halbwegs plausibel zu machen.

Kritiken / Musik

Hingehört: Dave McCabe & The Ramifications – „Church Of Miami“

16. September 201522. September 2015

Er war der Boss bei The Zutons, jetzt ist er der Hohepriester der „Church Of Miami“. Dave McCabe überrascht mit einem Debütalbum über die Gefahren der Technologiegläubigkeit.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächste

Kategorien

Kalender

September 2015
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Aug.   Okt. »

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.