Antilopen Gang – „Antilopen Geldwäsche Sampler 1“
Als Leistungsschau ihres 2020 gegründeten Labels kann man den „Antilopen Geldwäsche Sampler 1“ betrachten. Und als Beweis von DIY für Fortgeschrittene.
Als Leistungsschau ihres 2020 gegründeten Labels kann man den „Antilopen Geldwäsche Sampler 1“ betrachten. Und als Beweis von DIY für Fortgeschrittene.
Zur ARD-Serie „Eldora KaDeWe“ steuern unter anderem 2Raumwohnung den Soundtrack bei. Sie zeigen, dass ihre Musik manchmal tatsächlich wie aus den 1920ern klingen kann.
Kurt Prödel zeigt auf seiner zweiten Solo-EP, wie bekackt das Fest der Liebe anno 2021 ist. Prognose fürs neue Jahr: „Vielleicht ein paar schöne Tage.“
Die Broilers machen ein Weihnachtsalbum, Phoebe Bridgers covert und auch Gregor McEwan ist im Winter angekommen: So klingen neue Weihnachtslieder anno 2021.
Bosse ist in der „Nebensaison“ angekommen und hat Nora Tschirner zu Gast. Warm Graves legen endlich nach und The Wombats genießen jeden Moment.
Wärme statt Wut: Was Kid Dad aus Padeborn auf ihrer wundervollen EP „Bloom“ veranstalten, kommt einer Neuerfindung dieser Band gleich.
Der Trainer steht vor dem Rauswurf, die Mannschaft spielt wirr. RB Leipzig steckt in der Krise – doch die ist zum großen Teil selbstverschuldet.
Trap-Königin Haiyti hat auch auf „Speed Date“, ihrem dritten Album innerhalb von zwölf Monaten, alles im Griff. Sogar die eigene Zerbrechlichkeit.
Vivien Goldman zeigt in „Die Rache der She-Punks“, wie Frauen dieses Genre für sich erobert haben – und was Punkt heute noch für Emanzipation leisten kann.
Eine Viertelmillion Fans an zwei Tagen: „Knebworth 1996“ zeigt mit 20 Song die Glanzzeit von Oasis – und die Bedeutung ihres Zusammenspiels mit dem Publikum.
Kann Weihnachten auch Punk sein? Nimmt man „Santa Claus“ von den Broilers als Grundlage, lautet die klare Antwort: lieber nicht.
Zur 25. Ausgabe der „Corona-Musik“ gibt es ein Karaoke-Special: Textzeilen aus der Musikgeschichte, die während einer Pandemie plötzlich doppeldeutig sind.
Mit vertonten Gedichten begann die Geschichte von Springtime. Auf dem Debütalbum erschafft das australische Trio schnell eine sehr eigene Ästhetik.
Alt-J spenden Trost, Oh Wonder hätten sich während der Pandemie beinahe getrennt und Cate Le Bon beschwört die Endzeit: So klingt die neue Corona-Musik.
Indie-Freuden galore: Das Jahr 2022 bringt neue Alben von vielen geschätzten Bands. Franz Ferdinand gehen auf Greatest-Hits-Tournee.