Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Schlagwort: Journalismus

Benjamin von Stuckrad-Barre – „Noch wach?“
Bücher / Kritiken

Benjamin von Stuckrad-Barre – „Noch wach?“

25. April 202317. Juli 2023

Benjamin von Stuckrad-Barre wird in „Noch wach?“ zum Frauenbeauftragten und Nestbeschmutzer, der keinen Schaden nehmen will.

Bücher / Kritiken

Bernd Stegemann – „Die Öffentlichkeit und ihre Feinde“

13. Oktober 202211. Juli 2023

Bernd Stegemanns neues Buch zeigt: Wir leben in einer dysfunktionalen Öffentlichkeit, die wir uns angesichts der globalen Bedrohungen nicht leisten können.

Film / Kritiken

Shattered Glass

12. Januar 201914. Februar 2021

Auf Basis wahrer Begebenheiten erzählt „Shattered Glass“ vom Aufstieg und Fall eines Reporters. Das ist umso reizvoller, je näher man als Zuschauer selbst dem Journalismus verbunden ist.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Christian Zaschke – „Little Britain“

13. September 20146. Oktober 2014

Christian Zaschke berichtet für die „Süddeutsche“ aus London. Seine Kolumne „Little Britain“ gibt es jetzt in Buchform. Das Büchlein bietet einen herrlich amüsanten Blick auf ein herrlich kauziges Völkchen. Zaschke erzählt dabei nicht von der großen Politik, sondern von den Faktoren, die britische Kultur wirklich ausmachen: der Zeitung, dem Fernsehen und dem Pub.

Bücher / Kritiken

Gleen Greenwald – „Die globale Überwachung“

9. August 201431. Oktober 2022

In „Die globale Überwachung“ zeigt Glenn Greenwald, wie wichtig Privatsphäre für die Demokratie ist – und wie wenig davon im Internet realisiert ist.

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: Gavin Knight – „The Hood“

16. März 201316. März 2013

Autor Gavin Knight Titel The Hood Originaltitel Hood Rat. Britain’s Lost Generation Verlag Ullstein Erscheinungsjahr 2011 Bewertung *** Wäre The Hood ein Roman, müsste man …

Bücher / Kritiken

Durchgelesen: John Jeremiah Sullivan – „Pulphead“

9. Februar 201310. Februar 2013

Autor John Jeremiah Sullivan Titel Pulphead Verlag Edition Surhkamp Erscheinungsjahr 2011 Bewertung **** Ein Star-Autor. So muss man John Jeremiah Sullivan wohl nennen. Als Reporter …

Bücher / Kritiken

Benjamin von Stuckrad-Barre – „Auch Deutsche unter den Opfern“

17. Juni 20101. November 2020

Die Zusammenstellung seiner jüngsten Reportagen in „Auch Deutsche unter den Opfern“ zeigt Benjamin von Stuckrad-Barre als Chronisten, der virtuos zwischen Journalismus und Literatur balanciert.

Kategorien

Kalender

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.