Hingehört: Schluck den Druck – „Rave ist Karate“
Brachiale Partysounds garniert mit purem Nihilismus gibt es von Schluck den Druck. Wer jetzt an Deichkind denkt, liegt richtig.
Brachiale Partysounds garniert mit purem Nihilismus gibt es von Schluck den Druck. Wer jetzt an Deichkind denkt, liegt richtig.
Eine Zeitreise durch die Anfänge des Techno unternehmen die Finnen von K-X-P mit dieser EP. Und kreisen dabei oft um Krautrock.
Künstler Deadmau5 Album Album Title Goes Here Label Parlophone Erscheinungsjahr 2012 Bewertung *** Ich gebe gerne zu: Ich mag meine Elektroheinis am liebsten, wenn sie in Wirklichkeit verkappte Rocker sind. Daft Punk rocken, Justice rocken, die Chemical Brothers natürlich erst recht. Joel Zimmermann a.k.a. Deadmau5 hat also gute Karten bei […]
Künstler Eric Prydz Album Eric Prydz Presents Pryda Label Virgin Erscheinungsjahr 2012 Bewertung *** Ein stolzer Mensch verlangt von sich das Außerordentliche. Ein hochmütiger Mensch schreibt es sich zu. Dieser weise Spruch der österreichischen Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach ist mit Blick auf Eric Prydz durchaus interessant. Dafür, dass er tatsächlich […]
„Wir sind ja nicht zum Spaß hier“ ist einer meiner Lieblingssätze. Natürlich gilt er ohne Einschränkung auch beim Melt. Man kann, muss und soll auch bei Festivals etwas lernen, sich wappnen für das Leben. Ich habe am Tag 3 von Melt 2012 also ganz genau aufgepasst und daraus die logischen […]
Boys Noize gilt mit einigem Recht als Großmeister des Remix. Ein Überblick seiner Werke aus acht Jahren lässt tatsächlich eine eigene Handschrift erkennen.
Künstler Deadmau5 Single Raise Your Weapon Label Virgin Erscheinungsjahr 2010 Bewertung *** Das Jahr 2010 war ein durchaus ereignisreiches für Joel Thomas Zimmermann, besser bekannt als Deadmau5. Der Kanadier hat beispielsweise einen Remix von Robyns Dancing On My Own beigesteuert (zu seinen Remix-Auftraggebern gehörten vorher auch schon Daft Punk oder […]
Die Musik von David Guetta ist der Inbegriff von Mainstream-Disco, der kleinste gemeinsame Nenner zwischen Wodka Red Bull und Ed Hardy. Also nicht cool. Immerhin: Wenn man sich mit Oberfläche begnügt, kann man dazu Spaß haben.
Künstler Martyn Album Ghost People Label Brainfeeder Erscheinungsjahr 2011 Bewertung *** Brainfeeder ist dieser Tage ganz ohne Zweifel eine der angesagtesten Plattenfirmen überhaupt. Aber, reden wir nicht lange drumrum: Ich bin kein ausgemachter Fan von Brainfeeder-Musik. Die drei jüngsten Begegnungen mit Veröffentlichungen des Labels aus Los Angeles waren jedenfalls keine […]
Aus Frankreich kommt neuerdings Tanzmusik, die rockt. Am besten in dieser Disziplin sind Gaspard Augé und Xavier de Rosnay alias Justice.