Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Schlagwort: Roman

Bücher / Kritiken

Niklas Natt och Dag – “1795”

10. Februar 202224. März 2022

Die Brutalität des Jahres 1795 trifft auf Ideen der Aufklärung: Niklass Natt och Dag bringt mit diesem Konflikt seine Trilogie etwas schwächelnd zu Ende.

Bücher / Kritiken

Niklas Natt och Dag – “1794”

3. Januar 202024. Dezember 2020

Eine Braut wird in ihrer Hochzeitsnacht bestialisch ermordet. Dahinter steckt ein Komplott, das ins verdorbene und gefährliche Stockholm des Jahres 1794 führt. Niklas Natt och Dag gelingt damit ein würdiger Nachfolger seines erfolgreichen Debüts.

Bücher / Kritiken

Laurent Binet – “HHhH”

22. August 201926. Februar 2022

Vom Attentat auf Reinhard Heydrich erzählt Laurent Binet in “HHhH”, ebenso aber von seiner eigenen Recherche. So entsteht ein famoser historischer Roman.

Bücher / Kritiken

Irvine Welsh – “Porno”

3. Juni 201910. November 2021

Irivine Welsh erzählt auch in “Porno” von Heimat, Drogen, Gewalt und Freundschaft – und spinnt die “Trainspotting”-Geschichte sehr freizügig weiter.

Bücher / Kritiken

John Niven – “Kill ʼem all”

13. Januar 201921. Februar 2021

Steven Stelfox soll einen Skandal vertuschen und damit eine Plattenfirma retten. Die Rückkehr dieser Figur von John Niven ist hoch willkommen – und passt perfekt für seinen entlarvenden Blick auf Trump-Ära und Musikbusiness.

Bücher / Kritiken

David Foster Wallace – “Unendlicher Spaß”

24. Dezember 201825. Dezember 2020

Autor David Foster Wallace Titel Unendlicher Spaß Verlag RoRoRo Erscheinungsjahr 1996 Bewertung Ich hasse dieses Buch. Ich würde sogar noch weiter gehen: Ich habe Angst …

Bücher / Kritiken

Niklas Natt och Dag – “1793”

14. Dezember 201812. November 2020

Eine brutal und fachmännische Leiche wird im Stockholm des Jahres 1793 gefunden. Niklas Natt och Dag macht daraus einen lebendigen, gut recherchierten und oft schockierenden Debütroman.

Bücher / Kritiken

Cees Nooteboom – “Allerseelen”

10. Dezember 20185. November 2020

Erfüllt von nicht bewältigter Trauer und fasziniert von der Grausamkeit der Geschichte wandelt ein Filmemacher durchs Berlin der 1990er Jahre. “Allerseelen” ist ein historischer Roman, der sich manchmal zu sehr in seiner Intellektualität gefällt.

Bücher / Kritiken

Christoffer Carlsson – “Zeit der Angst”

24. September 201814. Oktober 2018

Einen fünf Jahre alten Fall will Kommissar Leo Junker aufklären, während der Rest des Landes von Terrorangst gelähmt ist. Christoffer Carlsson schließt mit “Zeit der Angst” seine Krimireihe um diesen Helden ab, mit spannenden Einblicken ins Innenleben seiner Protagonisten und der Polizei.

Bücher / Kritiken

David F. Ross – “Schottendisco”

23. Juli 201818. Februar 2020

Jeder im Schottland des Jahres 1982 hasst Thatcher, und jeder liebt Musik – aus diesen Grundgedanken macht David F. Ross mit “Schottendisco” einen unterhaltsamen Debütroman.

Bücher / Kritiken

Franz Kafka – “Amerika”

19. Juli 20186. Januar 2020

Ein 16-Jähriger muss sich in der Neuen Welt durchschlagen: Das Romanfragment “Amerika” ist für Kafka-Verhältnisse vergleichsweise heiter und stringent – und blickt auf ein verlogenes, hartes Land.

Bücher / Kritiken

Josefine Rieks – “Serverland”

19. Februar 201814. Oktober 2018

Das Internet ist im Debütroman von Josefine Rieks wieder abgeschafft, nur ein paar Kids trauern dem noch nach. “Serverland” ist keine literarische Großtat, wirft damit aber vor allem spannende Fragen über die Gegenwart auf.

Bücher / Kritiken

Elena Ferrante – “Die Geschichte des verlorenen Kindes”

12. Februar 20181. Dezember 2018

Mit “Die Geschichte des verlorenen Kindes” gelingt Elena Ferrante ein krönender Abschluss für ihre neapolitanische Saga. Der vierte Roman der Reihe zeigt: In der Geschichte dieser Freundschaft steckt der Aufruf zum Aufbegehren.

Bücher / Kritiken

Daniel Kehlmann – “Tyll”

22. Dezember 201712. November 2020

Ein Gaukler umgeben vom Grauen: Mit “Tyll” zeichnet Daniel Kehlmann ein sehr lebendiges Bild des Dreißigjährigen Krieges und spielt meisterhaft mit den Möglichkeiten des Erzählens.

Bücher / Kritiken

Elena Ferrante – “Die Geschichte eines neuen Namens”

24. Juli 201716. Januar 2018

Die unzertrennlichen Freundinnen Lila und Lenù driften in Band zwei der neapolitanischen Saga von Elena Ferrante auseinander. Gerade dieser Zwiespalt aus Symbiose und Wettbewerb macht “Die Geschichte eines neuen Namens” so spannend.

Beitragsnavigation

1 2 … 19 Nächste

Kategorien

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Neueste Kommentare

  • Gravatar icon of Betty Betty
    März 21, 2023 (11:15)
    Fortuna Ehrenfeld - "Hey Sexy" Also, dieses Hundeherzlied mit Oasis zu vergleichen, ist schon arg hart. Da zerspringt wirklich ...
  • Gravatar icon of klaus scherb klaus scherb
    Juni 18, 2022 (8:15)
    Robert Trivers: "Betrug und Selbstbetrug" Das Leben ist so ausgelegt, dass man ziemlich Schnell gegen die allgemeine Moral verstösst. Das ...
  • Gravatar icon of Alina 4 Kowalke Alina 4 Kowalke
    Januar 15, 2022 (8:36)
    Ted Hat Ted einen Penis?
  • Gravatar icon of Anders Lien Anders Lien
    November 17, 2021 (5:04)
    Tod in Venedig Diese Filmkritik ist respektlos! Und somit brilliant. "Der Film zeigt die Banalität von Urlauben...
  • Gravatar icon of Philippa Philippa
    Juni 9, 2021 (4:22)
    Lina-Larissa Strahl Ich liebe Lina 💜💜💜

Suche

Copyright © 2023 Shitesite. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.