Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Schlagwort: Sheryl Crow

Kritiken / Musik

Japanese Breakfast – „Soft Sounds From Another Planet“

12. Juli 20173. Mai 2020

Das Weltall wird auf „Soft Sounds From Another Planet“ zu einem Ort, an dem sich vielleicht Heilung finden lässt. Dabei sollte es eigentlich nie ein zweites Album von Japanese Breakfast geben.

Kritiken / Musik

Hingehört: Waaktaar & Zoë – „World Of Trouble“

21. März 201717. November 2017

Pål Waaktaar (a-ha) hat sich mit der Tochter eines Bandkollegen für ein Nebenprojekt zusammengetan. „World Of Trouble“ ist nicht komplett schlimm, aber komplett überflüssig.

Kritiken / Musik

Hingehört: Sera Cahoone – „Deer Creek Canyon“

17. April 201616. Mai 2016

Musikalisch ist Sera Cahoone mit ihrem dritten Album „Deer Creek Canyon“ bei sich angekommen. Doch ihre Texte strahlen erfreulicherweise noch immer jede Menge Sehnsucht aus.

Kritiken / Musik

Hingehört: Cäthe – „Vagabund“

24. Oktober 201530. Oktober 2015

Eine große Selbstverständlichkeit zeichnet das dritte Album von Cäthe aus. Die Neu-Berlinerin hat spätestens mit „Vagabund“ den Titel als „die deutsche Sheryl Crow“ verdient.

Kritiken / Musik

Hingehört: Martha Wainwright – „Come Home To Mama“

15. November 201226. März 2015

Auf ihrem dritten Album „Come Home To Mama“ ist Martha Wainwright erstaunlich sexy – und fühlt sich gut dabei.

Kritiken / Musik

Hingehört: Kathleen Edwards – „Voyageur“

16. Januar 201219. November 2014

Kathleen Edwards holte sich für „Voyageur“ erstmals Justin Vernon (Frontmann von Bon Iver) ins Studio. Ergebnis ist eine amouröse Spannung, die der Platte sehr gut tut.

Kritiken / Musik

Hingehört: Lady Antebellum – „Own The Night“

10. November 201124. Dezember 2017

Die Musik von Lady Antebellum ist die perfekte Entsprechung für die Rückwärtsgewandtheit der USA: gottesfürchtig, solide, konservativ.

Listicles / Musik

20 Lieder zur Buchmesse

17. März 201117. März 2011

Leipzig liest schon wieder. Heute wurde die Buchmesse eröffnet. Und natürlich ist es ein Gerücht, dass man als Rockstar von Rang gefälligst Analphabet zu sein …

Kritiken / Musik

Sheryl Crow – „100 Miles From Memphis“

23. Juli 201027. September 2021

Sheryl Crow scheint auf dem besten Weg zu sein, der erste weibliche Rockstar zu werden, der auch im nahenden Rentenalter relevant und unpeinlich bleibt.

Kritiken / Musik

Hingehört: Patty Hurst Shifter – „Too Crowded On The Losing End“

3. Februar 20063. November 2014

Wer sich schon immer eine Band wie die Counting Crows gewünscht hat, aber ohne die Exaltiertheit von Adam Duritz, der wird ob der Existenz von Patty Hurst Shifter wahre Freudensprünge vollführen.

Kritiken / Musik

Sheryl Crow – „The Very Best Of“

16. Dezember 200311. März 2018

Über die Vermarktung kann man meckern, über die Musik nicht. Wie keine andere Künstlerin hat es Sheryl Crow geschafft, ein unglaubliches Qualitätsniveau zu halten, zehn Jahre lang klasse Songs und reichlich Hits abzuliefern. Ihr „Very Best Of“ beweist das.

Kritiken / Musik

Hingehört: Pete Droge – „Necktie Second“

5. Januar 200331. August 2015

Pete Droge sieht aus wie Neil Young, klingt wie Tom Petty und tourte mit Sheryl Crow. Auf „Necktie Second“ erweist er sich durch und durch als Traditionalist.

Kritiken / Musik

Sheryl Crow – „C’mon C’mon“

16. Dezember 200212. Juni 2022

Sheryl Crow liefert auf „C’mon C’mon“ tanzbaren Radiorock, betörende Balladen, prominente Gäste und manchmal zu viele Imperative.

Kritiken / Musik

Sheryl Crow – „The Globe Sessions“

20. Mai 200129. Juni 2022

Sheryl Crow muss niemandem mehr etwas beweisen. Auf „The Globe Sessions“ hört man endlich auch an, wie souverän sie inzwischen als Songschreiberin ist.

Kritiken / Musik

Sheryl Crow – „Sheryl Crow“

17. Mai 200111. Oktober 2022

„Sheryl Crow“ ist selbstbetitelt und selbst produziert. Ein Neuanfang also, eine Trotzreaktion wohl. Das ist manchmal verkrampft, manchmal intensiv.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächste

Kategorien

Kalender

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.