Zum Inhalt springen
Shitesite

Shitesite

Manche nennen es Popkultur: Musik, Film, Bücher, Leipzig

  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum
  • Musik
    • Kritiken
    • Konzerte
    • Interviews
    • Listicles
    • News
  • Film
    • Kritiken
    • TV
    • Interviews
  • Bücher
    • Kritiken
    • Lesungen
    • Interviews
  • Non-Pop
    • Artikel
    • Kommentare
    • Interviews
  • Ich
    • Bio
    • Blog
    • Impressum

Schlagwort: Süddeutsche Bibliothek

Bücher / Kritiken

Patricia Highsmith – „Der talentierte Mr. Ripley“

20. Dezember 201619. Februar 2019

Tom Ripley schmeichelt sich bei einem reichen Firmenerben ein und nimmt dann dessen Identität an. Wird er erwischt? Diese Frage ist beinahe nebensächlich. Viel mehr geht es, wie so oft bei Patricia Highsmith, um die Frage: Was treibt ihn dazu?

Bücher / Kritiken

Uwe Johnson – „Mutmaßungen über Jakob“

16. Dezember 201611. Juli 2021

Verkehrsunfall? Sebsttötung? Auftragsmord? Den Weg zu einem Todesfall zeichnet Uwe Johnson in „Mutmaßungen über Jakob“ kunstvoll nach – und verschleiert ihn zugleich.

Bücher / Kritiken

James Joyce – „Ein Porträt des Künstlers als junger Mann“

9. August 20168. Oktober 2018

Mit „Ein Porträt des Künstlers als junger Mann“ wurde James Joyce zum wichtigen Protagonisten der Moderne. Sein erster Roman ist ein Buch über das Irischsein, den Katholizismus und das Lernen.

Bücher / Kritiken

Marguerite Yourcenar – „Der Fangschuss“

4. Juli 201616. Mai 2021

Eine verhinderte Liebesgeschichte aus dem Baltikum kurz nach dem Ersten Weltkrieg erzählt Marguerite Yorcenar in „Der Fangschuss“ mit großer Tragik.

Bücher / Kritiken

Juan Carlos Onetti – „Das kurze Leben“

2. März 201319. Februar 2019

Juan Maria Brausen, ein 40-jähriger Werbetexter aus Buenos Aires, weiß, dass sein Leben zerfleddert. Juan Carlos Onetti macht daraus in „Das kurze Leben“ einen Roman über den Versuch, sich selbst – und sogar die Realität – neu zu erfinden.

Bücher / Kritiken

John Irving – „Das Hotel New Hampshire“

3. August 20129. Dezember 2019

„Das Hotel New Hampshire“ ist hoch intelligent, rührend, spannend und witzig. Der Roman zeigt, wie meisterhaft John Irving mit der Zeit spielt.

Bücher / Kritiken

Martin Walser – „Ehen in Philippsburg“

14. März 20125. April 2020

Mit ein bisschen Sturm und Drang blickt Martin Walser in „Ehen in Philippsburg“ auf die Ära der Wirtschaftswunderjahre.

Bücher / Kritiken

Elias Canetti – „Die Stimmen von Marrakesch“

4. August 20111. Juni 2021

In 14 Episoden berichtet Elias Canetti aus Marrakesch. Das ist so lesenswert, weil er nicht zu sich selbst spricht, sondern zu uns.

Bücher / Kritiken

Umberto Eco – „Der Name der Rose“

21. April 200710. Januar 2023

So geistreich, spannend und filigran konstruiert wie in Umberto Ecos „Der Name der Rose“ wurde selten über Sprache, Wissenschaft und Religion geschrieben.

Bücher / Kritiken

Milan Kundera – „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“

2. Februar 200622. Januar 2020

Die Liebe als Suche nach der verlorenen Hälfte von uns selbst ist das Thema von Milan Kunderas meisterhaftem Roman. „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“ zeigt das Lieben in all seiner Pracht, all seinem Schmerz und seiner ewigen Unfähigkeit zur Entscheidung.

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2

Kategorien

Kalender

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Suche

Copyright © 2025 Shitesite. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.