Die ultimative Konzert-Vorschau 2019 für Leipzig, Teil 2
Wer spielt? Wer taugt? Die besten Konzerttipps für die Monate Juli-Dezember in Leipzig hat Shitesite zusammengestellt.
Wer spielt? Wer taugt? Die besten Konzerttipps für die Monate Juli-Dezember in Leipzig hat Shitesite zusammengestellt.
Adam Green kehrt mit Album samt Graphic-Novel zurück, die Liga der gewöhnlichen Gentlemen stellt ein weiteres Meisterwerk in Aussicht und der Frontmann von Tocotronic verirrt sich in Rap: Spannende neue Musik im Überblick.
Statt Derida und Adorno haben Tocotronic auf „Die Unendlichkeit“ ein paar weitere spannende Figuren entdeckt: sich selbst. So viel Autobiographie und Eindeutigkeit war bei ihnen lange nicht mehr, und das ist sehr wohltuend.
Auf Indie der Jahre 1980-2010 blickt der siebte Sampler der King-Kong-Kicks-Reihe. „The Early Days“ zeigt nicht nur historisch Wertvolles, sondern auch Kontinuitäten.
Kitsch, Hits und viel Lust auf Abseitiges hat Regisseur Fatih Akin für den Soundtrack von „Tschick“ zusammengestellt – und dabei ein sehr gutes Händchen bewiesen.
So kann man eine alte Liebe zu neuem Leben erwecken: Tocotronic klingen auf dem „Roten Album“, als habe ihnen jemand einen Tritt in den Hintern verpasst, kombiniert mit dem Hinweis: Es gibt eine Welt da draußen!
Ein guter Songtitel soll cool klingen, witzig sein oder clevere Verweise enthalten. Ich habe geschaut, wer das 2013 am besten hinbekommen hat. Mit dabei: Kings Of Leon, Tocotronic, Jake Bugg und Miley Cyrus.
Mit seinem fünften Album hat sich Jens Friebe selbst übertroffen. „Nackte Angst zieh dich an wir gehen aus“ bietet zwar keine Kommas, dafür aber Pop in Perfektion, mit Orchester, Punk und viel Cleverness.
Gestern haben wir an dieser Stelle über zehn Ängste gesprochen, die man nur auf Festivals erleben kann. Wir müssen leider kurz in der Nähe des Themas bleiben, uns allenfalls ein Stückchen weg von der Psychologie und hin zur Medizin bewegen. Schließlich machen einige der Künstler am Sonntag beim Highfield den […]
Tocotronic in irgendeiner Weise festzulegen, war schon immer schwierig. In den vergangenen Jahren ist es beinahe unmöglich geworden. Der Versuch, Tocotronic in irgendeine Schule, Szene oder Schublade zu stecken, erinnert immer mehr an das Experiment mit dem Pudding, dem Nagel und der Wand. Unlängst habe ich das selbst erlebt, als […]
Ein bisschen müde wirkt Arne Zank. Rund drei Wochen nach Erscheinen des zehnten Tocotronic-Albums Wie wir leben wollen macht die Band noch immer reichlich Promotion für die Platte, und als der Schlagzeuger am Ende unseres Gesprächs darauf verweist, dass jetzt „nicht mehr so viele“ Interviews kommen, kann man ein bisschen […]
Der Titel des zehnten Albums von Tocotronic lässt ein Manifest erwarten. „Wie sollen wir leben“ ist aber nichts dergleichen, sondern zeigt stattdessen leider: Tocotronic sind wieder erwartbar geworden, vorhersehbar.
Wird 2013 ein gutes Musikjahr? Man darf vermuten: ja. Reichlich neue Alben von spannenden Acts werden veröffentlicht, von Lady Gaga über Katy Perry bis hin zu (vielleicht) U2. Außerdem stehen wieder – wie schon im Vorjahr mit den 50. Jubiläen der Rolling Stones und der Beach Boys – wieder einige […]
Musik braucht eine Botschaft. Diese These bestätigt sich beim Berlin Festival 2012 auf ganz verschiedene Weise. Im Falle der Killers heißt die Message leider: Wir sind ein bisschen zu professionell für eine richtig mitreißende Show.
The Naked And Famous aus Neuseeland vereinen auf ihrem Debütalbum „Passive Me, Aggressive You“ quasi alles, was momentan aufregend ist an Musik.